News-Redaktion / 09.08.2024 / 07:45 / / Seite ausdrucken

Russischer Gegenangriff in Kursk

Den ukrainischen Truppen soll der Nachschub abgeschnitten werden.

Russische Truppen kämpfen nach Angaben aus Moskau den dritten Tag in Folge gegen einen ukrainischen Vorstoß über die Grenze, berichtet n-tv.de. Nach einer Mitteilung aus dem Moskauer Verteidigungsministerium würden die russischen Streitkräfte ukrainische Einheiten daran hindern, tiefer in Kursk vorzudringen. Zugleich attackiere die russische Armee ukrainische Kräfte, die von der ukrainischen Grenzregion Sumy aus nachzurücken versuchten.

Russlands Präsident Putin sprach von einer „großangelegten Provokation“, die Ukraine hat sich zu dem Vorstoß immer noch nicht offiziell geäußert. Präsident Wolodymyr Selenskyj habe am Abend lediglich gesagt, dass "Russland den Krieg in unser Land gebracht hat, und es sollte spüren, was es getan hat."

Das Washingtoner Institute for the Study of War hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass die ukrainischen Truppen bis zu 15 Kilometer in russisches Territorium vorgedrungen wären. Eine Bestätigung dafür gebe es aber nicht. 

Die Ukraine könnte mit ihrem Vorstoß über die Grenze versuchen, russische Reserveverbände in das Gebiet zu locken und so die russischen Angriffe in der ostukrainischen Region Donezk zu schwächen, wo die russischen Invasionstruppen zuletzt wichtige operative Erfolge erzielen konnten. Allerdings bestehe bei einer solchen Aktion die Gefahr, dass die ohnehin unterlegenen ukrainischen Truppen an der mehr als 1.000 Kilometer langen Front noch stärker ausgedünnt werden, heißt es.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 15.07.2025 / 07:00 / 0

Trump kann den Staatsumbau fortsetzen

Das Oberste Gericht entschied, dass die Massenentlassungen im Bildungsministerium durchgeführt werden können. Die US-Regierung von Donald Trump plant, viele Staatsangestellte, insbesondere im Bildungsministerium, zu entlassen.…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 11:45 / 0

US-Polizisten stimmen mit den Füßen ab

Immer mehr Polizisten ziehen aus von Demokraten regierten Städten und Bundesstaaten in Gegenden, wo die Republikaner das Sagen haben. Laut Joe Gamaldi, dem nationalen Vizepräsidenten…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 10:45 / 0

Autohersteller Stellantis in China bankrott

Europäische Autohersteller haben es zunehmend schwer in China, dem einst größten Wachstumsmarkt für westliche Firmen. Der Verbrenner-Markt ist gesättigt, beim wachsenden E-Automarkt haben die chinesischen…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 07:40 / 0

Neue Kämpfe in Syrien

In Suweida im Süden Syriens kam es laut örtlichen Quellen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Beduinenstämmen und Drusen. Dabei sollen etwa 27 Drusen, darunter Kinder, sowie…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 07:30 / 0

EU soll US-Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren

Da Russland Verhandlungen über einen Waffenstillstand immer wieder scheitern ließ, könnte Trump nun die Geduld als Vermittler verloren haben. Auch hier könnte nun „Frieden durch…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 13:00 / 0

VW schließt Werk in China

Volkswagen und sein Partner SAIC schließen ihr Werk in Nanjing. Es ist das erste Mal, dass VW ein Werk in China komplett aufgibt. Die chinesische…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 13:00 / 0

Von der Leyen bleibt im Amt

Das Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scheiterte erwartbar an der informellen Mitte-Links-Koalition. Für die Unterstützung durch die Linken gab es das Versprechen, im…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com