Ab Januar können Bulgarien und Rumänien dem Schengen-Raum beitreten, womit Grenzkontrollen vollständig wegfallen. Dafür war Einstimmigkeit der anderen Schengen-Mitglieder nötig.
Bisher fielen bereits die Kontrollen an Flughäfen und Seegrenzen weg, nun ist auch freies Reisen über Landgrenzen möglich, wie die ungarische EU-Ratspräsidentschaft bekanntgab, berichtet Welt.
Der Schengen-Raum erlaubt Reisen in Europa ohne Grenzkontrollen. Er umfasst 29 Länder, darunter sämtliche EU-Mitglieder außer Irland und Zypern, sowie Nicht-EU-Länder wie die Schweiz und Norwegen. Aufgrund irregulärer Migration führten jedoch einige Länder, darunter auch Deutschland, wieder Kontrollen ein.
Neue Mitglieder müssen einstimmig aufgenommen werden. Rumänien und Bulgarien warteten seit 2011 auf die Zustimmung. Österreich hatte lange gezögert wegen Bedenken über illegale Migranten, die über diese Länder kommen. Durch angeblich verbesserten Außengrenzschutz wurden die Bedenken nun entkräftet, heißt es aus Wien.
Alle EU-Länder haben das Recht, Schengen-Vollmitglieder zu werden. Rumänien und Bulgarien waren 2007 der EU beigetreten, jedoch wegen Korruption und Kriminalität unter EU-Überwachung. Längere Zeit bestand deshalb keine Einstimmigkeit für ihren Schengen-Beitritt. Ursprünglich sollte das Schengen-Abkommen nur den freien Personenverkehr regeln, wurde jedoch um polizeiliche Zusammenarbeit zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität erweitert.