Achgut.tv / 16.09.2022 / 06:00 / 89 / Seite ausdrucken

Rückspiegel: Europa hilft Armenien nicht

Aserbaidschanische Angriffe brachten den Krieg nach Armenien zurück. Aus Berlin und Brüssel kommt keine Hilfe für das bedrängte Land. Aserbaidschan wird von unserem NATO-Partner Erdogan unterstützt und keiner steht Armenien bei. Früher sprang manchmal Putin ein.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Winston Schmitt / 16.09.2022

Zitat: “Die Armenier können sich ihre politischen Freunde nicht aussuchen.” - Nun, Herr Broder, da haben die Armenier ja etwas mit uns gemeinsam.

Chris Kuhn / 16.09.2022

Tja, dumm gelaufen (für Armenien), geschätzter Herr Broder. Zeitgleich treffen sich in gerade Usbekistan Vertreter von Ländern mit fast der Hälfte der Weltbevölkerung, darunter China, Indien, Pakistan und die Russ. Föderation. Der Iran wird nächstes Jahr Vollmitglied.  Es handelt sich um die SCO (Schanghai Organisation für Zusammenarbeit), vorerst nur eine lockere Wirtschaftsorganisation. Wenn die NATO in der Ukraine, wo von einem Völkermord übrigens keine Rede sein kann, so weitermacht, wird daraus aber vielleicht noch ein Militärbündnis. Dem Weltfrieden schaden würde das meines Erachtens nicht.

Rainer Irrwitz / 16.09.2022

es gibt eben gute und schlechte Diktatoren. Solange uns Erdowahn die Flüchtlinge vom Hals hält und Äljiew uns Gas und Öl verspricht, gehören Sie zu den Guten. Wenn Putin einen Bürgerkrieg gegen die russische Ethnie im faschistischen, ultrakorrupten Nachbarland (das von den USA “umgeputscht” und bis an die Zähne bewaffnet wurde) beendet, ist er eben der Böse!  Aber Lügen haben kurze Beine, man sieht es ja an der Uschi. Kompliment an Herr Sonneborn, die Rede zum Thema im Europaparlament war ein wahrer Lichtblick!

Hans-Peter Dollhopf / 16.09.2022

“... Erdogan ein guter Freund von Putin ...” Eher ein Artverwandter. Herrschafts-typologisch sind beide Autokraten (dem diplomatischen Euphemismus zur Bezeichnung von Diktatoren), die typischerweise nicht unterscheiden zwischen Volk und Land und ihrem Privatbesitz. Damit sind sie den deutschen Parteienherrschaftsspitzen überhaupt nicht unähnlich. Man hört, dass sich die Türkei der Ausstattung Russlands mit Bayraktar-Kampfdrohnen verweigert, die sie aber der Ukraine zum Schaden Russlands liefert - ein Technologiediebstahl der israelischen Heron-Drohne. Womit sich der Überblick über die fortlaufende Wandlungsfähigkeit der türkischen Außenpolitik auftut. Heute so, morgen so, aber immer opportunistisch selbstbezogen. Der Angriff auf Armenien als “dezenter” Hinweis, übermittelt durch den Stellvertreter!

Philip Weintraub / 16.09.2022

Ich bin da ganz bei Ihnen, Herr Broder. Allerdings fürchte ich, dass Deutschland sehr bald gar keinem Land mehr helfen kann, da es einfach pleite sein wird. Weder werden wir Entwicklungshilfe nach China überweisen können, noch Transferzahlungen an die EU leisten können, noch die Ukraine aufbauen können oder eben Armenien oder das Klima retten können.

Nico Schmidt / 16.09.2022

Sehr geehrter Herr Broder, mir tun die Armenier sehr leid. Denen wird keiner helfen und Putin ist unter Acht und Bann. Nach vorne drängeln wird er also auch nicht. Schauen wir mal, wie schnell Frau von der Leyen nach Armenien fliegt. MfG Nico Schmidt

A.Schröder / 16.09.2022

Wem auf der Welt “geholfen” wird, entscheidet ganz allein die USA. Jegliche Senfzugabe eines anderen westlichen Landes hat allenfalls den Charakter einer Biertischbemerkung.

Wilfried Cremer / 16.09.2022

Lieber Herr Broder, TR – AZ, “ein Volk – zwei Staaten” und dazwischen Restarmenien; so sieht das aus für Erdogan, und für die grünen Nazis in Europa allemal. Denn merke: Grün und grün gesellt sich gern.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 10.11.2023 / 06:15 / 69

Rückspiegel: Die verweigerte Asyl-Kurskorrektur

Am Montag wurde die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Scholz noch als kommender historischer Markstein der deutschen Migrationspolitik gehandelt, heute am Freitag redet kaum noch jemand darüber,…/ mehr

Achgut.tv / 03.11.2023 / 06:00 / 98

Rückspiegel: Die Islamisten wollen mehr als Israel

Was heißt es konkret, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist? Für die Bundesregierung nicht so viel, wie jüngst das Abstimmungsverhalten in der UNO zeigte.…/ mehr

Achgut.tv / 27.10.2023 / 06:00 / 72

Rückspiegel: Mit Leichtsinn in die Katastrophe

Es ist bedrückend, welche Stimmung gegenüber Israel auf Deutschlands Straßen sichtbar wird. Und Juden sollten in etlichen Vierteln besser nicht als solche erkennbar sein. Immer…/ mehr

Achgut.tv / 14.10.2023 / 12:00 / 4

Israel: „Nie wieder“ ist jetzt!

Im Gespräch mit Ulrike Stockmann gibt Orit Arfa einen Einblick in die Stimmung in Israel nach den Hamas-Angriffen und berichtet, was dies in den USA und Deutschland…/ mehr

Achgut.tv / 13.10.2023 / 12:00 / 33

Indubio Spezial – Chaim Nolls Bericht aus Israel

Der Schriftsteller und Achgut-Autor Chaim Noll saß nach dem Angriff der Hamas auf Israel ein paar Tage in Deutschland fest. Jetzt konnte er zurückkehren und…/ mehr

Achgut.tv / 29.09.2023 / 06:15 / 76

Rückspiegel: Die Obergrenzen-Blindheit bei der Migration

Seit Monaten schlagen Stadt und Land Alarm, weil der Platz für die vielen, vielen Migranten fehlt. Ganz langsam erkennt sogar die Bundesregierung an, dass es…/ mehr

Achgut.tv / 15.09.2023 / 06:00 / 65

Rückspiegel: Das Faeser-Phänomen

Innenministerin Nancy Faeser steht derzeit wegen der Schönbohm-Entlassung so sehr unter Beschuss, dass man fast vergisst, dass sie in der stärksten Migrationskrise der Bundesrepublik nicht…/ mehr

Achgut.tv / 01.09.2023 / 06:00 / 89

Rückspiegel: Was Broder mit 17 schrieb

Seitdem der Fall Hubert Aiwanger selbst höchste Regierungskreise beschäftigt, ist klar, wie wichtig es ist, auch nach Jahrzehnten noch zu wissen, was man mit 17…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com