Achgut.tv / 02.09.2022 / 06:15 / 37 / Seite ausdrucken

Rückspiegel: Eine Woche der Nachrufe

Wie konnte die Intendantin eines gebührenfinanzierten Senders agieren, wie eine Monarchin von Gottes Gnaden in ihrem Reich? Stimmt da was am System nicht? Die, die jetzt Aufklärung versprechen, haben Angst vor dieser Frage.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Fred Burig / 02.09.2022

@Didi Hieronymus Hellbeck:”... Wie kann “ein Quotenartefakt, eine in politischen Ämtern und in der Diplomatie komplett unterfahrene Hochstaplerin und Plagiatorin ohne erkennbaren Beruf oder Lebenslauf, die „feministische’ Außenpolitik machen will und von vornherein auf Krawall im Allgemeinen und Krach mit den Russen im Besonderen gebürstet war und ist”, Außenministerin sein?” Das ist gar nicht so schwer zu verstehen. Es lässt sich mit den “anspruchslosen Zugangsvoraussetzungen” für derartige Jobs in Deutschland erklären! Zudem sind Intelligenz und Diplomatie beim Provozieren von Konflikten gegen “amerikanischen Konkurrenten” strategisch eher nicht zielführend! MfG

Fred Burig / 02.09.2022

@Ludwig Luhmann: „Ströbele - ein zu spät geborener K-Brocken, dem es nicht vergönnt war, unter einem Führer zu glänzen.“ Dem will ich nicht widersprechen! MfG

A.Lisboa / 02.09.2022

@ Klaus Keller: Sie müssen im heutigen Deutschland auf Ihren ersten Job stolz sein! Schließlich haben Sie quasi Kanonen zu Pflugscharen gemacht, das ist ein Friedensdienst! So sieht man das in D seit dem 8. Mai 1945. Vor dem 8. Mai ‘45 hätte man Sie für diese Tätigkeit wegen Wehrmachtszersetzung auf Befehl des Führers neutralisiert! So ändern sich die Zeiten…

Gisela Tiedt / 02.09.2022

Gorbatschow bin ich unendlich dankbar. Er hat Osteuropa in die Freiheit entlassen, Deutschlands Wiedervereinigung ermöglicht.

Ludwig Luhmann / 02.09.2022

Ströbele - ein zu spät geborener K-Brocken, dem es nicht vergönnt war, unter einem Führer zu glänzen.

Hans Kloss / 02.09.2022

Ich weiß das wird hier unpopulär aber die Korruptionsaffäre ist nur ein kleines Ding und deutet auf Probleme mit Kontrolle, solche Dinge passieren aber, man klärt die dann und probiert das nächste Problem zu vermeiden. Das Problem aber ist nicht wirtschaftliche Korruption sondern Propaganda, Zensur und Verfolgung der politischen Gegner sowohl innerhalb wie such außerhalb der Organisation. Das ist nämlich was Aufklärung der Korruption erschwert: man kann ja immer sagen dass die Kritiker ja Feinde des Staates sind. Korruption ist dann nur eine Nebelkerze.

Dr. Günter Crecelius / 02.09.2022

Es scheint in diesem unserem Lande und selbst bei den Konsumenten von Achgut com. doch tatsächlich Leute zu geben, die glauben, an den Zuständen im ÖRR würde sich wegen Schlesinger & CO irgendetwas ändern.  Solange das so ist, ändern die versammelten Parteibonzen sicher nirgendwo etwas zum Besseren;

Norbert Brausse / 02.09.2022

Einen besseren Beweis für die Linksverschiebung der Presse als den, dass Herr Broder einmal für TAZ, Süddeutsche und Spiegel gearbeitet hat, gibt es doch nicht, denn ein Herr Broder hat sich nur minimal in seinen Meinungen und Ansichten verändert, die anderen Genannten jedoch erdrutschartig.

Ralf.Michael / 02.09.2022

Von der Tellerwäscherin zur Millionärin….ääähh… Intentantin ? Warum Nicht. Deutschland, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten !! Mit Zwangsgebühren geht Alles, auch geboosterte Gehälter. Aber Dieses soll sich ja dann in Bälde ändern, oder ? ;o))

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 03.03.2023 / 06:00 / 62

Rückspiegel: Weltrettung durch Verbote

Für die „Klimarettung“ werden uns das falsche Licht, die falsche Heizung und bald auch das falsche Transportmittel verboten. Überall ermahnt uns die Obrigkeit, wie wir…/ mehr

Achgut.tv / 24.02.2023 / 06:00 / 63

Rückspiegel: Gewöhnung an Inflation und Irrsinn

Wir gewöhnen uns an den Irrsinn, denn der wird alltäglich. Beispielsweise wenn eine Regierung trotz Dauerinflation und Krise lieber das Klima als die heimische Wirtschaft…/ mehr

Achgut.tv / 11.02.2023 / 12:00 / 69

Durchsicht: Habecks Wirtschaftswunder

Robert Habeck, bekanntlich neben Klima- auch Wirtschaftsminister, muss an ein neues Wirtschaftswunder glauben, denn ohne ein Wunder kann die energiegewendete Wirtschaft kaum funktionieren. / mehr

Achgut.tv / 10.02.2023 / 06:00 / 46

Rückspiegel: Wer übernimmt Berlin?

Berlin wiederholt eine Wahl, weil die Stadt sie nicht mehr organisieren konnte. Ob es jetzt klappt, weiß niemand. Das Angebot, aus dem der Wähler wählen…/ mehr

Achgut.tv / 08.02.2023 / 06:10 / 51

Durchsicht: Immer noch Impf-Blindflug

Der Datenanalyst Tom Lausen ist inzwischen bekannt für unbequeme Fragen nach Zahlen und Daten. Besonders erschreckend ist, dass die Corona-Injektionen offiziell zwar immer noch empfohlen…/ mehr

Achgut.tv / 26.01.2023 / 13:00 / 45

Zwischenruf: Die SPD und die Führungsrolle

Vor einigen Tagen hat die SPD ihren außenpolitischen Kurswechsel verkündet, insbesondere gegenüber Russland. Eines ändert sich nicht: Deutschland soll eine Führungsrolle einnehmen, egal auf welchem…/ mehr

Achgut.tv / 13.01.2023 / 06:00 / 38

Rückspiegel: Im Land der Gipfel

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) kann reale Probleme, wie die Berliner Silvester-Krawalle, prima weginterpretieren. Und wenn sie das nicht allein schafft, dann ruft sie…/ mehr

Achgut.tv / 06.01.2023 / 06:00 / 90

Rückspiegel: Wer hilft der Genossin Lambrecht?

Die Bundesverteidigungsministerin hat sch mit ihrem peinlichen Silvesterauftritt viele Rücktritts- und Entlassungsforderungen eingehandelt. Warum erst jetzt? Das ist ein bisschen ungerecht, denn inkompetent war sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com