In China gäbe es sowas nicht!
Eine Superstory. Schade nur, dass der HH-Ruf des linksgrünen Dirigenten in die Kriminalitätsstatistik der rechten Straftaten eingehen wird, einem Propagandadelikt, welches Linke zur Mehrung linker Taten gar nicht begehen können.
@ A. Adam: Zu Ihrem Zitat von Bärbel Bohley: Ich denke, es gibt drei Arten von Menschen. Die ganz Seltenen (wie Frau Bohley), die in der Lage sind, diese negativen Entwicklungen, die ich selber vor 10 Jahren nicht für möglich gehalten hätte, vorherzusagen. Die Minderheit (wie die Achse-Leser), die wenigstens in der Lage sind, zu merken, dass in Deutschlands Demokratie etwas außer Balance geraten ist, was die Demokratie gefährdet und die die Meinungsfreiheit und -vielfalt für hohe Werte halten, die nicht auf dem Altar des gerade herrschenden Zeitgeistes geopfert werden dürfen. Und es gibt die breite Masse (#wirsindmehr), die Information und Propaganda nicht unterscheiden kann, die das Framing nicht erkennt, die mit Begeisterung oder untertänigster Kritiklosigkeit mit dem Strom schwimmt, sei es auch noch so unlogisch, unrechtmäßig, undemokratisch und zukunftsgefährdend.
Es ist langst egal, was die Leute mal gewählt haben. Dass Grüne schon immer innen hohl oder rot und im Kern braun waren- geschenkt. Mir waren die aufrechten (naiven) Linken, ja selbst die Esoteriker auf den Demos (ebenso übrigens eine Minderheit, wenn auch keine ganz so verschwindende , wie die Reichsbürger) allemal lieber, als CSU- Anhänger, die immer noch Adolf Söder feiern. Es waren Menschen, die ehrlich versucht haben, das richtige zu tun, statt Mitläufer und Schlimmeres. Das und fast nur das zählt! Wir sind im Krieg. Vereinigen wir uns im Kampf gegen die Putschisten von oben- Detailunterschiede zählen erst nach dem Sieg. Ich werde auch von Schweden aus weiter agieren im Rahmen meiner Möglichkeiten. Heute gehe ich schön Essen und morgen zur Thaimassage. Wollt ihr auch? Dann müsst Ihr es Euch holen!
Versuche gerade, mir eine Schlägerei in diesem Milieu vorzustellen. Haut da Sören dem Malte den Broccoli um die Ohren, während Wiebke die Gabi an den Zöpf*Innenden zieht, die sich mit einer Biomöhrenden verzweifelt verteidigt. Ich schaffe es nicht, beim besten Willen.
Hehe. Wenn man nicht genau wüsste, das es die bittere Wahrheit ist, man würde es als Satire abtun. Herrlich(!) oder Traurig? [...das ist hier die Frage”] Ich denke, man kann getrost beides sagen.
Auch in einem interventionistischen, propagandistischen, scheindemokratischen Linksstaat wie der DDR 2.0 mit Medienoberhoheit gibt es noch gesunden Menschenverstand. Sogar bei den besserverdienenden Grünen Vielfliegern und Verganern. Aber vermutlich nicht mehr lange, solche Querulanten müssen aus der Partei ausgeschlossen werden, solche Leute kann man bei den Grünen gar nicht gebrauchen. So wie der bei der SPD einzig mit gesundem Menschenverstand ausgestattete Thilo Sarrazin für seine Auswertung von statistischen Fakten und Wahrheiten aus der Partei gemobbt wurde. Grün muss ein Wolkenkuckucksheim bleiben, dafür stehen die Grünen schließlich. Energie ( also Wechselspannung/-strom) im Netz speichern, Kobolde in Batterien einbauen und ohne Kraftwerke für die Grundversorgung nur noch E-Autos, die anderswo auf der Welt alles verseuchen, dazu Araberclans, die sich auch ohne zu arbeiten in Deutschland sicher und wohl fühlen, Gendergaga, alle haben sich lieb und sind gleich und jede Menge anderer Idiotien jenseits aller Vernunft. Und wer nicht bereit ist ein Jahr 2020 mit bewiesener Sterblichkeit auf Niveau des 5-Jahresdurchschnitts als nationale Tragödie mit unfaßbarer Übersterblichkeit durch Corona zu sehen, ist es nicht wert ein Grüner zu sein.
Ich habe schon oft Freunde besucht, die dort, im ökofaschistischen Stadtteil Vauban wohnen, der übrigens - huch, was für ein Zufall - einen Ausländeranteil von 0,00% aufweist, also zu 100% reinrassig deutsch ist (vom Kindergarten über den Bioladen bis zum Seniorenstift)—-soviel zur “Weltoffenheit” (es darf gelacht werden…)...Der “Heil” rufende Musiklehrer liegt so falsch also nicht…..die Grünen wissen halt nicht, dass sie “nur” die andere Seite derselben Medaille sind. Noch ein kleiner Erfahrungsbericht aus dem guten und korrekten Vauban: Dort darf nicht auf den Straßen geparkt werden, Autos sind unerwünscht und müssen weg (“weg” bedeutet nicht, kein Auto zu haben, die meisten, die dort wohnen, haben normale Autos; “weg” bedeutet: aus dem Sichtfeld, man darf die Autos halt nicht sehen…..). Deshalb parken die Bewohner und die Besucher des guten Vauban ihre Autos außerhalb ihrer “Heil"en Welt, in den angrenzenden Straßen….dort ist dann alles zugeparkt, hi, hi, hi. Und als wir eine befreundete Familie dort besuchten, wir mit unserem Minivan anrollten, ihn vor dem Haus, wo massig Platz war, auf der Straße abstellten, da kam auch schon gleich der Ehemann fahrig fuchtelnd, nervös und mit komisch veränderter Stimme heraus und sprach durch die geöffnete Fahrertür zu mir, der noch im Auto saß: “Ihr müsst hier sofort weg, hier könnt unter keinen Umständen hier parken, am besten ihr parkt einfach hier gleich oberhalb in der XY-Straße, da könnt ihr problemlos parken; wenn Ihr das Auto hier stehenlässt, dann habt ihr sehr wahrscheinlich in kürzester Zeit einen Aufkleber auf dem Auto, den man nicht mehr abbekommt; die hier wohnenden Kinder gehen rum und kleben solche Aufkleber auf die Autos!.......Eine wirklich sympathische Wohngegend!
Diese neckische Posse spielt aber nicht in der Risikogruppe der produktiv arbeitenden Bevölkerung, die von Insolvenz und Arbeitslosigkeit bedroht ist. Grüne Luxusprobleme im abgesicherten Beamten-Biotop: Hauptsächlich Lehrer und Uni-Personal, typisch für eine Universitätsstadt. In der Privatwirtschaft tätige LKW-Fahrer, Handwerker, Arbeiter, Facharbeiter, Angestellte, etc. - also der zahlende Pöbel - finden das bestimmt unheimlich lustig. ++ Im “QS Global World University Ranking” liegt Freiburg auf Platz 175, im “Center for World University Rankings” auf Platz 127. Auch in anderen Ranglisten sieht es nicht besser aus. Aber in Haltung und Moral steht Freiburg ganz oben - und nur das zählt in einer Welt, die von Fesseln der ordinären wertschöpfenden Arbeit befreit ist.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.