News-Redaktion / 14.05.2024 / 12:00 / / Seite ausdrucken

Riesen-Datenleck in El Salvador

Persönliche Daten der Bevölkerung des mittelamerikanischen Landes aus dem nationalen Personenregister wurden gehackt und ins Darknet gestellt.

Laut der Cybersicherheitsfirma Resecurity stehen mehr als 5,1 Millionen Datensätze mit persönlichen Details, wie den vollständigen Namen, dem Geburtsdatum, der Telefonnummer und die E-Mail- und physischen Adressen der Personen einschließlich hochauflösender Gesichtsfotos, die mit der persönlichen salvadorianischen Personalausweisnummer (DUI) gekennzeichnet sind, kostenlos im Darknet zur Verfügung. Das entspricht etwa 80 Prozent der gesamten Bevölkerung El Salvadors, oder fast der gesamten erwachsenen Bevölkerung.

Der für den Daten-Leak verantwortliche Cyberkriminelle hat offenbar zunächst versucht, die gestohlenen persönlichen Informationen zu verkaufen. Wer für den Datenklau verantwortlich ist, ist nicht ganz klar. Die Anzahl und Art der Datensätze haben auf Social Media Spekulationen hervorgerufen, dass der Verstoß von der nationalen digitalen Brieftasche Chivo stammt. Resecurity vermutet eine mögliche Verbindung zu der bekannten Hackergruppe Guacamaya, die Regierungen und Unternehmen in mehreren lateinamerikanischen Ländern angegriffen hat. Der Daten-Leak wurde von einem Benutzer mit dem Alias "CiberinteligenciaSV" in einem Hackerforum veröffentlicht.

Der Datenklau zeigt, wie ungeschützt die salvadorianischen Systeme gegen Hacker sind. Die Daten waren nicht verschlüsselt.

Einen Bericht von Reuters zufolge hat Lateinamerika im Jahr 2022 den höchsten Anteil an ungeschützten Daten weltweit.

(Quelle: Resecurity, Biometric Update)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 11.07.2025 / 13:00 / 0

VW schließt Werk in China

Volkswagen und sein Partner SAIC schließen ihr Werk in Nanjing. Es ist das erste Mal, dass VW ein Werk in China komplett aufgibt. Die chinesische…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 13:00 / 0

Von der Leyen bleibt im Amt

Das Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scheiterte erwartbar an der informellen Mitte-Links-Koalition. Für die Unterstützung durch die Linken gab es das Versprechen, im…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 11:55 / 0

Erreicht die Krise jetzt die Bio-Läden?

Der Bio-Boom ist vorbei: 25 Alnature-Filialen, also des „Super-Natur-Markts“, schließen dauerhaft in der Schweiz, weil der Migros-Konzern die Zusammenarbeit beendet hat. 13 Jahre lang hat…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 11:00 / 0

Berliner Geheimtreffen mit Taliban-Unterhändler

Da die Bundesregierung keine offiziellen Beziehungen zu dem Taliban-Regime unterhält, wurden nun mit einem Unterhändler, dem von den Taliban einst bekämpften Ex-Präsidenten Karzai, über Modalitäten für…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 10:15 / 0

Telekom-Tochter beendet „Diversity“-Programme

Um in den USA im Geschäft zu bleiben verabschiedet sich eine weitere Firma von den Programmen zu „Diversity, Equity and Inclusion“ (DEI). Die amerikanische Tochter der…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 07:31 / 0

Griechenland setzt Bearbeitung von Asylanträgen aus

Für mindestens drei Monate sollen keine Asylanträge mehr von illegalen Einwanderern bearbeitet werden, deren Boot in Libyen startete. Und wie bereitet sich das mutmaßliche Zielland…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 07:24 / 0

Kein Erfolg für Le Pen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Während Marine Le Pen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit dem Versuch scheiterte,  den gegen sie verhängten vorläufigen Ausschluss von Wahlen auszusetzen, wurden Büros…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com