News-Redaktion / 14.05.2024 / 12:00 / 0 / Seite ausdrucken

Riesen-Datenleck in El Salvador

Persönliche Daten der Bevölkerung des mittelamerikanischen Landes aus dem nationalen Personenregister wurden gehackt und ins Darknet gestellt.

Laut der Cybersicherheitsfirma Resecurity stehen mehr als 5,1 Millionen Datensätze mit persönlichen Details, wie den vollständigen Namen, dem Geburtsdatum, der Telefonnummer und die E-Mail- und physischen Adressen der Personen einschließlich hochauflösender Gesichtsfotos, die mit der persönlichen salvadorianischen Personalausweisnummer (DUI) gekennzeichnet sind, kostenlos im Darknet zur Verfügung. Das entspricht etwa 80 Prozent der gesamten Bevölkerung El Salvadors, oder fast der gesamten erwachsenen Bevölkerung.

Der für den Daten-Leak verantwortliche Cyberkriminelle hat offenbar zunächst versucht, die gestohlenen persönlichen Informationen zu verkaufen. Wer für den Datenklau verantwortlich ist, ist nicht ganz klar. Die Anzahl und Art der Datensätze haben auf Social Media Spekulationen hervorgerufen, dass der Verstoß von der nationalen digitalen Brieftasche Chivo stammt. Resecurity vermutet eine mögliche Verbindung zu der bekannten Hackergruppe Guacamaya, die Regierungen und Unternehmen in mehreren lateinamerikanischen Ländern angegriffen hat. Der Daten-Leak wurde von einem Benutzer mit dem Alias "CiberinteligenciaSV" in einem Hackerforum veröffentlicht.

Der Datenklau zeigt, wie ungeschützt die salvadorianischen Systeme gegen Hacker sind. Die Daten waren nicht verschlüsselt.

Einen Bericht von Reuters zufolge hat Lateinamerika im Jahr 2022 den höchsten Anteil an ungeschützten Daten weltweit.

(Quelle: Resecurity, Biometric Update)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 20.01.2025 / 14:30 / 0

Bidens Begnadigungen in letzter Minute

Präsident Joe Biden hat Dr. Anthony Fauci, General Mark Milley und andere Personen begnadigt, gegen die möglicherweise unter der künftigen Trump-Regierung ermittelt worden wäre. Diese…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 11:30 / 0

Nach Berufung: Aus fünf Jahren Haft wird Todesurteil

Amir Tatalu, ein bekannter iranischer Rapper, wurde 2023 wegen Blasphemie verhaftet. Ursprünglich zu fünf Jahren Haft verurteilt, nahm das Oberste Gericht den Einspruch der Staatsanwaltschaft…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 10:30 / 0

War vermeintliche Kabelsabotage doch Unfall?

Seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine sind in der Ostsee mehrfach Unterseekabel beschädigt worden, was zunächst den Verdacht auf russische Sabotage lenkte. Nun…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 09:30 / 0

Breite Mehrheit unterstützt Trumps Politik

Trumps Persönlichkeit und Auftreten mag viele befremden, seine Politik und seine angekündigten Maßnahmen werden dagegen von den allermeisten Amerikanern, auch einigen Demokraten, unterstützt. Dies ergab…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 07:30 / 0

Hamas übergibt drei Geiseln an Rotes Kreuz

Die drei Zivilistinnen seien auf dem Weg, um von den israelischen Kräften in Empfang genommen zu werden. Aus Protest gegen das Abkommen mit der Hamas…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 06:30 / 0

Tiktok in USA wieder online

TikTok ist in den USA wieder verfügbar, nachdem der zukünftige Präsident Donald Trump zugesichert hat, dass US-Dienstleister der Plattform keine Strafen fürchten müssen. Trump plant,…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 16:30 / 0

Noch ein US-Techriese gegen „Faktenprüfer“

Google wird keine sogenannten Faktenprüfungen zu seinen Suchergebnissen oder YouTube-Videos in Europa hinzufügen. Dies verstößt gegen ein EU-Gesetz, das Technologieriesen zur Nutzung von Faktenprüfern verpflichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 15:00 / 0

Nawalny-Anwälte zu Haftstrafen verurteilt

Drei Anwälte des russischen Oppositionellen Alexeï Nawalny, der am 16 Februar 2024 im Gefängnis starb, wurden heute, ein Jahr später, zu Haftstrafen verurteilt. Diese Urteile…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com