Vera Lengsfeld / 25.08.2023 / 14:00 / Foto: Pixabay / 22 / Seite ausdrucken

Rettet die Einheitsfront gegen die AfD die Bundestagsfraktion der Linken?

Werden sich bei eventuellen Neuwahlen zum Bundestag in Berlin in einem Wahlkreis alle Parteien zur Unterstützung der Kandidatin aus der mehrfach umbenannten SED versammeln, um einen Sieg des AfD-Kandidaten zu verhindern? Für die Linke im Bundestag wäre es womöglich die Rettung.

Als im Dezember 1989 auf ihren letzten Parteitag die SED den Zweitnamen PDS annahm und wenige Wochen darauf wegen der kommenden Volkskammerwahlen SED fallen ließ, waren sich allzu viele sicher, dass dieser Taschenspielertrick, vollführt in aller Öffentlichkeit, niemals funktionieren könnte. Wir hatten uns gründlich getäuscht. Ein entscheidender Fehler war auch, die SED nicht sofort zu enteignen, als ihr neu gewählter Vorsitzender Gregor Gysi die Rettung des Parteivermögens als eine der wichtigsten Aufgaben verkündete. Im Dezember 1989 / Januar 1990 hätte eine Möglichkeit dafür bestanden. 

So startete die PDS als reichste Partei in die deutsche Einheit und steckte erhebliche Beträge erfolgreich in ihre Propaganda. Mit den Jahren verlor sie das Stigma der Mauerschützenpartei. Als 2007 auf dem Vereinigungsparteitag mit der Wahlalternative Arbeit und Gerechtigkeit der frisch gewählte Co-Vorsitzende der Linken Lothar Bisky erklärte, man wolle, das könne jeder mitschreiben, den „Systemwechsel“ hin zum demokratischen Sozialismus, regte das schon niemanden mehr auf, geschweige denn, dass nach dem Verfassungsschutz gerufen wurde. Seit diesen Tagen hat die Linke im politischen Establishment gewaltig an Boden gewonnen. Sie gehört jetzt zum demokratischen Block. 

Nur bei den Wählern konnte sie nicht entsprechend punkten. Bei der letzten Bundestagswahl verfehlte sie die Fünf-Prozent-Hürde und kam nur noch wegen dreier Direktmandate in den Bundestag. Zwei davon errang sie in Berlin, eins durch Gregor Gysi in Treptow-Köpenick, eins durch Gesine Lötzsch in Lichtenberg. 

Nun zeichnet sich ab, dass das Verfassungsgericht entscheiden könnte, dass die Bundestagswahlen in Berlin komplett, nicht nur in einigen Wahlkreisen, wiederholt werden muss. Damit steht das Schicksal der Linken auf der Kippe. Gysi wird seinen Wahlkreis wohl wieder gewinnen. Bei Lötzsch ist das keineswegs sicher. Es droht aber nicht nur der Rauswurf der Linken aus dem Bundestag, sondern auch die Möglichkeit, dass Lötzschs Wahlkreis von der AfD gewonnen werden könnte. 

Diese Gefahr hat den Tagesspiegel, der gern eine Art Washington Post des politischen Berlin sein möchte, veranlasst, ein Stück zur Unterstützung von Lötzsch zu veröffentlichen. 

Interessant ist, was nicht in dem Artikel steht. 

Die lupenreine Demokratin Lötzsch hat 2011 als Linke-Vorsitzende auf einem Kongress, organisiert von der Jungen Welt, über „Wege zum Kommunismus“ referiert und anschließend u.a. mit der ehemaligen RAF-Terroristen Inge Viett darüber diskutiert. Draußen vor den Kongress-Türen wurden derweil ehemalige politische Gefangene der DDR, die gegen diese Wege zum Kommunismus protestierten, von vermummten Antifanten zusammengeschlagen. Als die Polizei endlich eingriff, flüchteten die Täter in den Kongress. Als der Bundestag auf Antrag der Union eine aktuelle Stunde zu diesem Skandal abhielt, glänzte Lötzsch durch Abwesenheit. 

Diese Demokratin soll nun nach Wunsch des Tagesspiegels beim Erhalt ihres Wahlkreises unterstützt werden, indem die anderen Parteien des demokratischen Blocks zur Wahl von Lötzsch aufrufen. „Eine Kampagne mit diesem Tenor – Lötzsch wählen, AfD verhindern – könnte die Linke also im Bundestag halten“ .

No comment, aber der Hinweis, dass solche Aufrufe in Sonneberg und Raguhn-Jesnitz nicht zielführend waren. 

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Horst Jungsbluth / 25.08.2023

@Ludwig Luhmann: Ich glaube, es waren die Sowjets, die letztendlich für den Mauerfall sorgten, denn die wollten sich natürlich aus wirtschaftlichen Gründen schon zu Zeiten Andropow mehr an die Bundesrepublik annähern. Mit rechts und/oder links hat der derzeitige Wahnsinn überhaupt nichts zu tun, man braucht einfach Feindbilder und die meisten Medien spielen doch dieses heimtückische Spiel mit, da sie das immer mitgespielt haben.

Helmut Kassner / 25.08.2023

Vermutlich ist das Vermögen der SED/PDS/LINKE auf gebraucht und deshalb wankt sie dem Untergang entgegen. Das dürfte keiner besser wissen als der Genosse Bartsch, der nunmehr die Segel streicht. Denn auch bei Parteien gilt ; ohne Moos nichts los. Was den Verbleib im BT betrifft, da setze ich fest auf das Bundesverfassungsgericht, das die Entscheidung weiter hinaus schieben kann bis eine Neuwahl nicht lohnt.

Steffen Huebner / 25.08.2023

Was interessiert die Linke? - die ist schon toter Fisch. Wichtiger wäre vor allem, dass die AfD bei der nächsten BT- Wahl Herbst 2025 mindestens die 25 Prozent erreicht. Das wäre ein Meilenstein, denn mit diesem Ergebnis könnt sie Untersuchungsausschüsse auch gegen den Willen des Altparteienkartells erzwingen. Hoffe dabei weiter auf Habeck, Scholz und den Rest der Ampel.

G. Männl / 25.08.2023

Wenn eine Wahl wiederholt wird, muss diese schon 1:1 wiederholt werden. Kandidaten die es nicht mehr gibt, müßten ersetzt werden, von der alten Liste. Ansonsten wäre es eine Neuwahl keine Wahlwiederholung. Genauso können die Wahlkreise nicht verändert werden. Was bei rauskommt wird man sehen.

sybille eden / 25.08.2023

Die Linke gehört schon IMMER zum demokratischen Block ! In “Weimar” hatte sie meistens die Macht und nach 1949 versuchten sie Erhards Marktwirtschaft zu verhindern. Das schafften sie nicht, aber sie sabotierten wo sie nur konnten. Dieses Volk in Ost und West ist bis ins Knochenmark sozialdemokratisch also links und fanatisch.

Heiko Stadler / 25.08.2023

Meiner Meinung nach ist die Linke keine Partei, sondern eine kriminelle Vereinigung, die Rechtsstaatlichkeit mit den Füßen tritt. Allerdings sind SPD und Grüne mindestens genau so verfassungsfeindlich.

Peter Krämer / 25.08.2023

Ich denke, die heutige CDU hat keine Probleme, sich dieser Einheitsfront anzuschliessen. Mittlerweile verwendet die Union mehr Energie auf den Kampf gegen die AfD als auf ihre eigentlich der Opposition zugedachten Rolle als Gegenpart und Kritiker der amtierenden Regierung.

Dirk Jungnickel / 25.08.2023

Wenn man reflektiert, dass die Mauerschützenpartei sang- und klanglos in das Bundesdeutsche Parteiengefüge integriert wurde und seit langem im Bundestag sitzt, während heute die AfD - geframet und mit übelster Hetze überzogen wird, dann muß man sich um die deutsche Demokratie wahrlich große Sorgen machen. Für den deutschen Michel ist nämlich rechts böse und links gut ! Dafür haben die Staatsmedien gesorgt. Die sogen. LINKE sollte - überflüssig wie ein Kropf - untergehen - nur ein paar dümmliche Kommentatoren (z.B. Morgenpost ) würden da Krokodilstränen vergießen…, Vera Lengsfeld hat völlig Recht: Eine Enteignung der Partei wäre die einzig richtige Vorgehensweise gewesen, ein Verbot hätte vorausgehen müssen. Das Parteivermögen hätte in einen groß angelegten Entschädigungsfond fließen müssen. Wobei man nicht bestreiten kann, dass die Bundesrepublik in dieser Hinsicht manches getan hat; das nach der Wiedervereinigung “angepaßte” Rentenrecht für Flüchtlinge allerdings ausgenommen.

Gudrun Meyer / 25.08.2023

Wenn Lötzsch aus dem BT fliegt, dann fliegt die linke Fraktion aus dem BT. Nicht, dass ich dann verzweifelt wäre. Aber mir wäre eine ganz andere, politische Entwicklung weit lieber: die Medien müssten aufhören, die Grünen zu unterstützen. Ob die Grünen bei der nächsten Wahl noch mit 5,01% in den BT kämen oder nicht, wäre viel weniger wichtig als das Ende ihrer Präsenz in den Medien, die dauernde grüne Propaganda im Fernsehen, der Promi-Kult um einen Wirtschaftsminister, der Deutschland im Interesse global agierender Riesenkonzerne wirtschaftlich zerstören will und um eine Außenministerin, die intellektuell offenbar nicht weit über Schwachsinn rangiert (das “ganz ordentliche Abi”, das sie in Hannover geschafft haben soll, das aber niemals vorgelegt wird, überzeugt mich genauso wenig wie der Master-Abschluss, den ihre Familie oder Partei ihr in London gekauft hat). Die Grünen sind weit gefährlicher als die offen verfassungsfeindlichen, unverkennbar sektiererischen Linken.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 08.09.2023 / 15:00 / 6

Kunst gegen den Gleichschritt

Das Festival „Musik & Wort in Weimar“ brachte Künstler und Aktivisten zusammen, die sich gegen die Konformität der Kultur stellen. Neben prominenten Rednern wie Ulrike…/ mehr

Vera Lengsfeld / 28.08.2023 / 06:15 / 64

Hier Aiwanger, da Ströbele und Fischer – wenn Heuchelei nach hinten losgeht

An der Kampagne gegen Hubert Aiwanger ist nichts neu. Aber geht die Heuchelei des linksgrünen Establishments jetzt nach hinten los? Im sächsischen Sebnitz sollen 1997 Rechtsextremisten…/ mehr

Vera Lengsfeld / 24.08.2023 / 16:00 / 51

Kinder als Verfügungsmasse

Die schlimmste Folge des Selbstbestimmungsgesetzes war bisher nicht Gegenstand der öffentlichen Debatte. Eltern haben künftig die Möglichkeit, das Geschlecht ihres Kindes zu bestimmen. Das ist…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.07.2023 / 12:00 / 38

Rammstein: Bösen Zungen glaubt man nicht

Eigentlich bin ich kein Rammstein-Fan und kenne die Band nur durch meine Söhne und Enkel. Ihr Konzert in Berlin hat mich jedoch sehr beeindruckt. Nicht…/ mehr

Vera Lengsfeld / 16.07.2023 / 12:00 / 7

Erfurter Domstufenfestspiele: „Fausts Verdammnis!“

Die Erfurter Domstufenfestspiele haben sich in den letzten 30 Jahren zum Besuchermagneten entwickelt. In diesem Jahr stand „Fausts Verdammnis“ von Hector Berlioz auf dem Programm.…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.06.2023 / 15:00 / 50

Viel Lärm um eine Mogelpackung

Im Winter kann die Wärmepumpe mehr CO2 ausstoßen als Gas und fast so viel wie Öl. Es gibt also keine CO2-Einsparung. Wie soll diese Technik…/ mehr

Vera Lengsfeld / 24.05.2023 / 10:30 / 5

Über alle Gräben hinweg

Cora Stephan legt mit „Über alle Gräben hinweg“ den dritten Roman vor, der sich mit der alles entscheidenden Frage befasst, was im schrecklichen 20. Jahrhundert…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.05.2023 / 15:00 / 31

Graichen weg – Wann folgt Habeck?

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Wirtschaftsminister Habeck musste seinen Staatssekretär aufgeben. Das ist zweifellos ein Erfolg, den die freien Medien erzielt haben.  Es…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com