Alexander Gutzmer / 03.04.2008 / 10:47 / / Seite ausdrucken

Rettet die ARD? Haha

Ein vehementes Plädoyer zum Schutz der BBC und ihrer Unabhängigkeit liefert die Guardian-Journalistin Polly Toynbee. ( Link:  http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2008/apr/01/media.conservatives2001 ) Hintergrund: Die Tories wollen das britische Medienrecht lockern, um Rupert Murdochs Krawalljournalismus im Fernsehen freier als bisher walten zu lassen. Beeindruckt an diesem Text hat mich das offenbar emotionale Verhältnis der Autorin zur BBC. Auch in Gesprächen mit Briten ist mir dies aufgefallen: Die Insulaner lieben ihre BBC. Scheinbar bereichert sie ihr Leben. Gern hätte ich in diesen Gesprächen auch meine nationale TV-Liebe bezeugt. Ging aber nicht. Rettet die ARD? Mit dem Claim macht man sich lächerlich. Die ARD ist einfach nicht die BBC. Aber warum eigentlich nicht? …

Warum generiert die ARD, anders als die BBC, nur mittelmäßigen Gutmenschenjournalismus? Warum reproduzieren ihre Nachrichten und Talkshows seltenmehr als die klassischen “die Bösen versus die Betroffenen”-Abziehbilder? Warum kreiert sie keine brillanten Comedies oder Dokus wie ihr britisches Pendant? Der Grund ist aus meiner Sicht Denkfaulheit. Ausgestattet mit sicherheitsfokussierten Beamtenverträgen, begnügen sich viele öffentlich-rechtliche Fernsehmacher mit dem routinierten Abspulen gelernter Schemata. Wie wäre es, liebe Rundfunkmacher, mit ein paar Pflichtpraktika in Großbritannien?

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 5847

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Alexander Gutzmer / 09.03.2016 / 12:00 / 16

Schreiben im Namen des „Kleinen Mannes“?

Dies sind tückische Zeiten für Journalisten. Eigentlich sehen wir Schreiber uns als Anwalt des „Kleinen Mannes“ (im Folgenden „KM“). Wir schreiben für den KM. Wir…/ mehr

Alexander Gutzmer / 18.07.2015 / 17:06 / 2

Deutschland – ein Fetisch

Als größter Wohltäter der deutschen Linksdenkenden erweist sich seit Wochen Wolfgang Schäuble. Dessen harte Linie zum Thema Griechenland-Kredite dient ihnen als Steilvorlage. Mit großem Enthusiasmus…/ mehr

Alexander Gutzmer / 25.12.2014 / 09:33 / 1

Kims großer Plan

Kim Jong-Un ist ein begnadeter Stratege. Die Mechanismen des Kapitalismus durchschaut er wie kein zweiter. Er weiß: Scheinbar drohende Knappheit eines Gutes und die Bedrohung…/ mehr

Alexander Gutzmer / 18.08.2014 / 09:29 / 4

Der neue “linke” Nationalismus

Als Gratmesser öffentlichen Bewusstseins eignet sich kein Medium so gut wie Facebook. Nachzuvollziehen war das hervorragend im Zuge der amerikanischen Abhöraktivitäten. Die Empörung in meinem…/ mehr

Alexander Gutzmer / 29.04.2014 / 22:32 / 14

Schuld am FC Bayern-Desaster: die 17 anderen Bundesliga-Clubs

So fühlt er sich also an, der Boden der Tatsachen. Real Madrid hat Fußball-Deutschland demonstriert, dass sich die Grundkoordinaten des Clubfußballs mitnichten fundamental verändert haben…/ mehr

Alexander Gutzmer / 02.03.2014 / 16:44 / 3

Neo-Mormonen in Kreuzberg

Es ist die Zeit der überraschenden – oder scheinbar überraschenden – Allianzen. Etwa zwischen Teilen der linken Bürgerlichkeit und dem Antisemitismus. Oder zwischen konservativen und…/ mehr

Alexander Gutzmer / 25.01.2014 / 09:41 / 3

Journalismus als Darsteller seiner selbst

Wenn man die Vorgeschichte der kollektiven Anti-Lanz-Stimmung im Land nicht kennt und das ach so schreckliche Interview mit Sahra Wagenknecht betrachtet, sieht man etwas völlig…/ mehr

Alexander Gutzmer / 13.01.2014 / 18:26 / 3

Der Fußball und das Burleske

Im Profifußball verstehen wir die Welt. So oder so ähnlich rechtfertigt sich die Abhandlung bundesligasoziologischer Themen in den Feuilletons. Zuletzt hat unsere Gesellschaft anhand des…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com