Chaim Noll / 22.05.2024 / 12:00 / Foto: Achgut.com / 32 / Seite ausdrucken

Renitenter Reflex

Einladungen bestimmter Institutionen oder Menschen anzunehmen, die als „rechts“ gelten, kann verheerende und rufschädigende Folgen haben. Trotzdem sollte man sich davon nicht unbedingt abschrecken lassen.

In Budapest lernte ich kürzlich den Hamburger Juristen Professor Reinhard Merkel kennen, einen angenehm beweglichen, uneitlen Mann von Anfang Siebzig. In seiner Jugend war er Schwimmer, Leistungssportler, Mitglied der deutschen Olympiamannschaft. 1968 in Mexico City kam er bis ins Finale und wurde Sechster. Kann es sein, dass ehemalige Leistungssportler aus ihrer Jugend einen Sinn für Fairness, Toleranz und Kameradschaftsgeist zurückbehalten, der mit der Denunziationskultur im heutigen Deutschland unvereinbar ist?

Merkel (der gesprächsweise erwähnte, er stünde in keiner verwandtschaftlichen oder sonstigen Nähe zu einer früheren Bundeskanzlerin) erhielt eine Einladung für eine Fellowship im Mathias Corvinus Collegium, abgekürzt MCC, in Budapest. Und akzeptierte sie. Das Corvinus Collegium gilt linken deutschen Meinungswächtern als „umstritten“, „rechtspopulistisch“, „Orbán-nahe“ und daher unakzeptabel. Es fungiere, im Wortlaut des Südwestdeutschen Rundfunks „als Kaderschmiede der Regierung des Rechtspopulisten Orbán. Die Einrichtung verstehe sich selbst als ungarische Eliteuniversität im Sinne des Orbán'schen Politik- und Gesellschaftsverständnisses und werde von dessen Regierung massiv mit Geld unterstützt.“ 

Wer sich erinnert: Der Tübinger Bürgermeister Boris Palmer sah sich, als er eine Einladung des MCC annahm, in Deutschland mit Schmähungen überhäuft. „Anbiederung bei der äußersten Rechten“ wurde ihm vorgeworfen oder „Versuche der Spaltung“. Er sei schon zuvor „Rassismusvorwürfen“ ausgesetzt gewesen, hieß es drohend. „Das muss man sich als Oberbürgermeister einer renommierten Universitätsstadt und ehemaliger Grüner eigentlich nicht antun“, klagte die Berliner Tageszeitung taz, die bei dieser Gelegenheit an Palmers kaum verwundenen Austritt aus der Partei der Grünen erinnerte.

Erschreckende Zusammensetzungen

Und das Corvinus Collegium, von mir als friedlicher Campus mit Bibliotheken, jungen Leuten hinter Laptops, zuverlässigen Lehrkräften und interessanten Diskussionen wahrgenommen, geriet in der Darstellung korrekter deutscher Medien, etwa der Frankfurter Rundschau, zum wahrhaft diabolischen Ort: „Die Bildungseinrichtung und Denkfabrik ist eng mit der rechtspopulistischen Regierung von Viktor Orbán verbunden. Das MCC importiert unter anderem Ideen ultrarechter Publizistinnen und Publizisten aus den USA, deren Schriften es in ungarischer Übersetzung veröffentlicht. Zugleich arbeitet es an der internationalen Vernetzung rechts-konservativer und ultrarechter Bewegungen.“ Viermal in diesen drei kurzen Sätzen erscheint das vernichtende Wort „rechts“, zudem in wahrhaft erschreckenden Zusammensetzungen: „rechtspopulistisch“, „rechts-konservativ“ und, zum besseren Einprägen gleich doppelt, „ultrarechts“.

Inzwischen wissen wir, dass mit „rechts“ alles gemeint ist, was dieser Schreiber Aufnahmefähigkeit zu hoch, zu tief, zu „rechts“ oder auch zu „links“ ist, mithin alles, was ihre arrogante Mittelmäßigkeit nicht zu begreifen vermag: das weite Reich freien Denkens, voller Gefahren, zugegeben, aber auch voll ungeahnter Schätze. Palmer hat sich, wie ich hörte, in Budapest gut unterhalten. Weil er für sein Leben gern kritisch ist, kritisierte er auch die Regierung Orbán, was von Gastgebern und Publikum mit einer im heutigen Deutschland kaum vorstellbaren Toleranz quittiert wurde, und er teilte ihnen wahrheitsgemäß mit, dass ein Auftritt beim Mathias-Corvinus-Collegium für einen Politiker in Deutschland mit einem Reputationsverlust verbunden“ sei. 

Der droht nun auch Reinhard Merkel, seit er die Einladung nach Budapest annahm. Kollegen aus der akademischen Sphäre – bekanntermaßen einem Milieu rigider „political correctness“ – hätten ihm dringend von einer Fellowship in Budapest abgeraten. „Kein seriöser Wissenschaftler“, hätten sie erklärt, würde am umstrittenen Corvinus Collegium Vorlesungen geben. „Und da“, so Merkel mir gegenüber, „regte sich bei mir so etwas wie ein renitenter Reflex.“

Besserwisserei ist die Zwillingsschwester der Unfähigkeit

Ich finde, besser kann man es nicht sagen. „Renitenter Reflex“ – das treffende Wort für den inneren Widerstand, den ein vernünftiger, nachdenklicher, an demokratische Verhältnisse gewöhnter Mensch angesichts der ständigen Bevormundung spüren muss, ein Aufbegehren gegen die versuchte Entmündigung, eine Regung menschlichen Stolzes gegen die Diktatur der Dummen. Denn die uns ständig vorschreiben wollen, was richtig und falsch, was akzeptabel oder „umstritten“, was tolerabel oder „populistisch“ sei, die mit dem Wort „rechts“ hantieren wie mit einem Henkerbeil – sie selbst bringen, wenn es drauf ankommt, fast nichts Brauchbares zuwege. Sie können nur eine gut laufende Wirtschaft blockieren, Kraftwerke abschalten, sich auf Straßen festkleben, sinnlose Verbote und neue Zwangsabgaben erlassen, allen im Land die Lust am Leben nehmen und die Steuergelder ihrer Untertanen in aller Welt verschleudern. Ihre Besserwisserei ist die Zwillingsschwester ihrer Unfähigkeit. Was sie verordnen, ist offensichtlich sinnlos und falsch, also sollte das, was sie verbieten, wenigstens einen Versuch wert sein.

Bevor ich nach Budapest flog, war ich einige Tage in Deutschland, und dort fand ich meine Freunde und Bekannten, ganz gleich welchen Alters und welcher Profession, gegenüber dem letzten Besuch verändert: waren sie im vergangenen Jahr meist deprimiert und besorgt über die Entwicklung ihres Landes, entsetzt über die qualvolle Inkompetenz der gegenwärtigen Regierung, entmutigt und ohne Hoffnung, so regt sich jetzt bei vielen eben das, was Reinhard Merkel so treffend, sogar wohlklingend formulierte: der „renitente Reflex“. Ja, auch ich hatte den Eindruck: Renitenz liegt in der Luft, Widerstand, zumindest Widerspruch. Im Angesicht der verheerenden Uniformität des regierenden Mittelmaßes wird das „Umstrittene“ verlockend, geradezu modern. 

Wollen wir dabei bleiben: gerade das auszusprechen, was Claudia Roth für „unsagbar“ erklärt, genau die Einladungen anzunehmen, die für skandalös gelten, mit den Ausgestoßenen zu verkehren, auf den Blogs zu schreiben, die Nancy Faeser ein Ärgernis sind. Das hält uns jung und munter. Damit wir in Form bleiben für die Zeit danach. Es gibt nichts gesünderes als den „renitenten Reflex“. 

Chaim Noll wurde 1954 unter dem Namen Hans Noll in Ostberlin geboren. Sein Vater war der Schrift­steller Dieter Noll. Er studierte Kunst und Kunstgeschichte in Ostberlin, bevor er Anfang der 1980er Jahre den Wehrdienst in der DDR verweigerte und 1983 nach Westberlin ausreiste, wo er vor allem als Journalist arbeitete. 1991 verließ er mit seiner Familie Deutschland und lebte in Rom. Seit 1995 lebt er in Israel, in der Wüste Negev. 1998 erhielt er die israeli­sche Staatsbür­gerschaft. Chaim Noll unterrichtet neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit an der Universität Be’er Sheva und reist regelmäßig zu Lesungen und Vorträgen nach Deutschland.

In der Achgut-Edition ist von Chaim Noll erschienen: Der Rufer aus der Wüste – Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Uta Buhr / 22.05.2024

Lieber Herr Noll, Sie machen mir Mut. Herzlichen Dank für Ihren “renitenten Reflex,” den auch ich angesichts unserer auf allen Ebenen unfähigen Regierung schon lange in mir spüre. Ihrem tollen Kommentar stimme ich vollinhaltlich zu. Die Politiker-Nullen - allen voran unser Respektkanzler und Wirtschaftsvernichtungsminister Robäääärt - tun wirklich alles, um uns jeglichen Genuss am Leben zu rauben. Das dürfen wir nicht hinnehmen.  Niemals!!!

A. Nölle / 22.05.2024

Und vermutlich ist das der Hintergedanke hinter aller ach so aufgeklärten “Wokeness”: die Sprache als Grundlage menschlicher Verständigung zu zerstören…

A. Nölle / 22.05.2024

Um mal wieder den kategorischen Imperativ des großen Königsberger Philosophen zu bemühen: Wäre diese Stigmatisierung von Menschen, die aus reichlich oberflächlichen Gründen als “Andersdenkende” eingestuft werden, Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung, dann hätte sich der Mensch selbst abgeschafft und könnte leicht durch KI-Humanoiden ausgetauscht werden.

Albert Pelka / 22.05.2024

Jetzt weiß ich endlich , was meine Renitenz so dermaßen “radikalisiert” an einem fort, grad als säße sie in einem Schwitzkasten: Es Ist -  Umdrehung für Umdrehung -  allein diese durch und über uns hinweg marschierende ‘Diktatur der Dummen’ die das immer zugespitzter triggert. Wenn sowas mal Blut geleckt hat, wird daraus , sicher durch Selbstbegattung wie man unterstellen muss, schnell ein selbst-referentielles, völlig (Macht-)autarkes Perpetuum mobile, und wohl keins der bloß niedrigen Ordnungen.

Klara Altmann / 22.05.2024

“Inzwischen wissen wir, dass mit „rechts“ alles gemeint ist, was dieser Schreiber Aufnahmefähigkeit zu hoch, zu tief, zu „rechts“ oder auch zu „links“ ist, mithin alles, was ihre arrogante Mittelmäßigkeit nicht zu begreifen: das weite Reich freien Denkens,...” Das ist für mich der Satz des Tages. Der Satz der Woche, des Monats, des Jahres, des Jahrzehnts. Vielen Dank für diese Formulierung, Herr Noll, die all das unerträglich Absurde, das wir seit vielen Jahren ertragen müssen, die wir selbst Denkende sind, auf einen solch kurzen und treffenden Nenner bringt. Welch eine Erleichterung, dass es jetzt genau so gesagt ist, die Einfältigen können die Denkenden nicht ertragen in unserer Republik und suchen sie mit allen Mitteln zu beherrschen. Das elementare Wesen der Kakistokratie.

Thomas Kurt / 22.05.2024

“Renitenter Reflex”! Diese Wort-Kombination finde ich ausgesprochen klasse. Bis auf eine kurze Periode so ab 89 bis ca. 2010 regt sich dieser Reflex bei mir von früher häufig bis heute pausenlos. Das ist nicht verwunderlich, da ich absolut überzeugt bin, dass dieses rotgrüne, faschistische Regime NICHTS tut, was in irgendeiner Art und Weise den Menschen zum Vorteil gereicht und dient, sondern im Gegenteil diesen möglichst großen Schaden zufügt. Selbst auch dann, wenn man die böse Absicht nicht sofort erkennt, ist sie real und der Haken wird lediglich später deutlich. Deshalb lebe ich nach der Devise: tue genau das Gegenteil von dem, was dieses Regime dir empfiehlt. Dass das gesund ist, wie Herr Noll schreibt, kann ich bestätigen.

Dr. med. Jesko Matthes / 22.05.2024

Mein altes Vorbild FJS war “umstritten”. Renitenz? Ha! Der würde der Linken nach Strich und Faden den Marsch blasen, dass ihr Hören und Sehen vergeht. Und zwar mit Humor. Das können die am wenigsten vertragen, denn das wesentliche Erkennungsmerkmal aller Verbohrten, selbsternannten Weltretter, Ideologen und Kompromisslosen ist ihre totale Humorlosigkeit. Sie, lieber Herr Noll, haben das in der DDR noch mitbekommen. Also muss man in der Bundesrepublik zuspitzen. Lustig machen muss man sich über die Linke. Das ist jetzt nicht mehr die Zeit für weichgespülte Freundlichkeiten, die brauchen jetzt dringend Gegenwind.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Chaim Noll / 08.06.2025 / 06:00 / 104

Wie Lessings „Ringparabel“ unser Islamverständnis trübte

Lessings „Ringparabel“ wird gerne bemüht, um die vermeintliche Gleichheit von Judentum, Christentum und Islam zu illustrieren. Doch Lessing erwies dem Westen mit dieser Geschichtsklitterung einen…/ mehr

Chaim Noll / 23.03.2025 / 10:00 / 31

Israel: Das Phänomen der “einsamen Soldaten”

Kann man Verantwortung empfinden für etwas, das man kaum kennt? Etwas eigentlich Fremdes und Fernes? In Israel gibt es das seltsame Phänomen der „einsamen Soldaten“, Mädchen…/ mehr

Chaim Noll / 13.02.2025 / 10:00 / 86

Die Lust an der Grausamkeit

Der Überfall der Hamas auf Israel konfrontierte uns mit Formen von primitiver Gewalt und Grausamkeit, die uns sprachlos machen. Während die Überlebenden der Massaker es…/ mehr

Chaim Noll / 24.01.2025 / 06:25 / 115

Tel Aviv Aschaffenburg

Auch hier in Israel erfuhr die neueste deutsche Messerattacke mediale Beachtung, schon wegen der Koinzidenz mit einem Messerangriff auf ein Straßencafé in Tel Aviv. Verletzte…/ mehr

Chaim Noll / 14.01.2025 / 10:00 / 32

Die höchst-subventionierten Menschen der Welt

Sie pflegen gern das Bild der vergessenen Opfer der Geschichte, dabei sind die Westbank-Palästinenser die pro Kopf am höchsten durch internationale Hilfsgelder subventionierten Menschen der…/ mehr

Chaim Noll / 09.11.2024 / 06:00 / 104

Amsterdam-Pogrom: Wie die Saudis durchgreifen

Die Hetzjagden auf Juden in Amsterdam werfen die Frage auf, was man tun kann. Saudi-Arabien geht viel härter gegen palästinensische Aktionen vor als Europa. Das muss…/ mehr

Chaim Noll / 16.10.2024 / 06:00 / 49

Die UN als Helferin des islamischen Terrors

Man kennt das Muster aus Gaza: die korrupte, von Hamas-Leuten durchsetzte UN-Organisation UNRWA als Schutzschild und Cover für islamischen Terror. Die UN fungiert, von den…/ mehr

Chaim Noll / 08.10.2024 / 15:00 / 21

An vielen Orten der Welt

Der Krieg in Israel ist weder neu noch überraschend, sondern wurde bereits zu Beginn des Jahrtausends erklärt. Sein Schauplatz liegt nicht nur an Israels Grenzen, sondern…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com