Rassismus – gegen Weiße

Von Aischa Schluter.

Es gibt ja Leute, die sagen, so etwas wie Rassismus gegen Weiße existiere gar nicht. Das sind mittlerweile nicht nur Menschen vom linken Rand oder solche, die z.B. Gender-Studies studiert haben und deshalb eine intersektionalistische Definition von Rassismus benutzen – nein, auch etwa der WDR kommentiert: „Rassismus ist es aber, sofern es eine Weiße betrifft, nicht.“ Das wirft natürlich einige Fragen auf: Was ist mit den Morden an Weißen in Südafrika? Es gibt bis zu 1.000 Fälle dieser „Farm Attacks“ im Jahr. In einem besonders grausamen Fall wurde die 12-jährige Tochter mit den Händen an einen Tisch genagelt und über Stunden vergewaltigt, bis sie starb. Nach der neuen, ahistorischen Definition sind das keine „rassistischen“, sondern „diskriminierende Morde“.

Ebenso verhält es sich mit dem Hass auf die Iren und andere weiße Bevölkerungsgruppen im Amerika des beginnenden 20. Jahrhunderts. Auch die Abwertung der Polen und anderer Ost-Europäer zu Arbeitsvölkern in der nationalsozialistischen Ideologie ist nun anscheinend kein Rassismus mehr. Ja, was ist dann eigentlich mit dem Holocaust? Das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte ist jetzt kein rassistisches mehr, sondern „Diskriminierung“. Kann Antisemitismus nicht auch Rassismus sein, weil die Juden weiß sind? Oder sind sie zwar weiß, aber dann auch irgendwie wieder nicht? 

Und nicht zuletzt: Was ist mit der Parole „Kill Whitey“, die auf Black Lives Matter-Demonstrationen gerufen wurde und für die Gewalt gegen Weiße im Zuge der Ausschreitungen und Plünderungen mitverantwortlich sein dürfte? 

Rassismus gegenüber Weißen lässt sich offenbar einfach wegdefinieren. 

Betrachten wir doch einmal die Definition von Rassismus nach Wikipedia: „Unabhängig von seiner Herkunft kann jeder Mensch von Rassismus betroffen sein.“ 

Identität durch Feindbild ist eine Krankheit

Hingegen kommentiert der Tagesspiegel am 07.6.2020 unter der Überschrift „Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße“:

Sicher, es gibt auch Vorurteile gegenüber Weißen. Feindseligkeit und Übergriffe. Doch Rassismus ist mehr als die Beschimpfung als „deutsche Kartoffel“ oder „Weißbrot“. Weiße können durchaus die Erfahrung machen, als Minderheit benachteiligt zu werden.“

Die Schwäche dieser Definition wird sofort offensichtlich, da sich der Autor hier selbst widerspricht. Eine Beleidigung reiche nicht aus, während zugleich anerkannt wird, dass es eben auch Formen gibt, die über Beleidigungen hinausgehen, nämlich die erwähnten „Übergriffe“. Von den gleichen Leuten wird übrigens schon die Frage nach der Herkunft einer Person of Colour (PoC) als rassistische Mikro-Aggression gewertet. 

Der Tagesspiegel weiter:

Aber es geht nicht um isolierte Handlungen, sondern um die Berücksichtigung der dahinterliegenden Machtstrukturen. Und das bedeutet etwa in Kamerun oder Südafrika, die kolonialistische Vergangenheit und den Apartheidstaat mitzudenken. In den USA und in Deutschland haben People of Color nicht die Macht, die Interessen der weißen, hegemonialen Mehrheitsgesellschaft zu dominieren.

Aha. Rassismus benötigt per Definition also zwingend eine strukturelle Macht-Komponente. Warum eigentlich?

Ebenso wird behauptet, dass es in allen Ländern, also vor allem…, also eigentlich ausschließlich in westlichen Ländern strukturellen Rassismus gebe. Seit der „handfeste“ Rassismus nur noch eine Randerscheinung ist, muss man sich ja eine neue Definition von Rassismus ausdenken, sonst hätte man ja nichts mehr, dem man alle Probleme mit bestimmten Minderheiten in die Schuhe schieben und auf diese Weise die entsprechenden Communities von jeglicher Eigenverantwortung freisprechen kann. Schlimmer noch: Es gäbe kein Feindbild mehr, auf das man die Übel der Welt projizieren kann: die „weiße“ Zivilisation. „Wenn du deine Identität nur durch ein Feindbild aufrechterhalten kannst, dann ist deine Identität eine Krankheit“, hat der armenisch stämmige Redakteur Hrant Dink einmal gesagt.

Deutschenfeindlichkeit, nur ein Kampfbegriff? 

Wenn es Rassismus gegen Weiße nicht gibt, hat das auch den schönen Nebeneffekt, dass man z.B. gegen „weiße Männer“ hetzen kann, ohne sich dessen schuldig zu machen. So kann sich dann eine Katharina Schulze von den Grünen ohne Gängelung ihrer sonst in diesem Bereich so aufmerksamen Partei problemlos über „alte, weiße Männer“ echauffieren. Wie der Rassismus gegen Weiße in Südafrika ist dann auch die „Deutschenfeindlichkeit“ flugs wegdefiniert. Fragen wir doch mal Wikipedia, wie es um diese bestellt ist:

Deutschenfeindlichkeit ist ein in rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Kreisen genutztes politisches Schlagwort, das strukturellen Rassismus gegen eine weiße Mehrheitsgesellschaft durch Migranten suggerieren und eigenen Rassismus rechtfertigen soll. 

Es scheint, als wäre die freie Enzyklopädie auch schon Opfer jener Rassismus-Neudefinition geworden. Ein rechter Kampfbegriff ohne jeden Realitätsbezug? Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt:

Der Historikerin Yasemin Shooman zufolge wurde die eigentliche Diskussion aber durch einen 2009 erschienenen Beitrag der Lehrer*innen Andrea Posor und Christian Meyer ins Rollen gebracht. In ihrem Beitrag machten die beiden Lehrer*innen auf das zunehmende Mobbing deutscher Schüler*innen durch migrantische Mitschüler*innen in einzelnen Berliner Schulen aufmerksam: Dort seien deutsche Kinder in der Minderheit. 

Das passt jetzt natürlich so gar nicht in das postmoderne Weltbild, in dem die Hautfarbe eine soziale Kategorie ist und die Welt sauber in Opfer und Täter eingeteilt wird, wobei die Mehrheitsgesellschaft stets unter Tatverdacht steht – auch wenn sie, wie in den erwähnten Schulen, de facto in der Minderheit ist. Entsprechend findet der Rassismus in nicht-westlichen Ländern so gut wie nie Erwähnung. Der Rassismus in Indien gegen Schwarze beispielsweise oder der Rassismus in Südamerika gegenüber den Nachkommen der schwarzen Sklaven und der indigenen Bevölkerung spielt einfach keine Rolle. 

„Beweise mir, dass Du kein Rassist bist“

Doch zurück nach Deutschland. Derzeit hält man hierzulande strukturellen Rassismus ja für ein großes Problem, wobei die Begründung eher schwammig bleibt – zumindest habe ich noch nichts gehört, was mich überzeugt hätte. Im Gegenteil: Das Anti-Diskriminierungsgesetz zum Beispiel und die Rassismuskeule könnten in einem strukturell-rassistischen Staat nicht wirken. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass gerade diejenigen, die sich über strukturellen Rassismus auslassen, oft von eben dieser angeblich strukturell rassistischen Gesellschaft finanziert werden.

Damit will ich den hierzulande existierenden Rassismus nicht herunterspielen, aber der ist meiner Einschätzung nach eher personeller Natur und nicht strukturell. Als Begründung für die Existenz von strukturellem Rassismus wird bspw. oft angeführt, dass es Menschen mit ausländischem Namen schwerer haben, eine Wohnung zu finden. Davon abgesehen, dass dies momentan jedem nicht leicht fällt, und man erst mal den Beweis erbringen müsste, dass es wirklich daran liegt: Ist das nicht eher personeller Rassismus des Vermieters, der keine ausländischen Mieter will?

Ein weiteres Argument ist das Racial Profiling. Ausländisch aussehende Menschen würden überproportional häufig von der Polizei kontrolliert werden. Machen das die Polizisten, weil sie alle zumindest latent rassistisch sind, wie das dieser Tage in Berlin verabschiedete „Antidiskriminierungsgesetz“ unterstellt? Oder hat es eher damit zu tun, dass Ausländer aus bestimmten Regionen überproportional häufig straffällig werden?

Jenes Gesetz sieht vor, dass bei Verdacht auf Diskriminierung die Behörde, Polizei oder wer auch immer, den Nachweis erbringen muss, nicht diskriminierend gehandelt zu haben. Zu dem Generalverdacht gegen die eigenen Behörden gesellt sich auch noch die schlicht und ergreifend verfassungswidrige Beweislast-Umkehr. „Beweise mir, dass es keinen Gott gibt“ – „Beweise mir, dass Du kein Rassist bist.“ Das Gesetz begreift Polizisten als Teil dieses ominösen strukturellen Rassismus, während sie doch auch auf Erfahrungswerte bauen dürfen müssen – ich jedenfalls habe noch nie im Görlie eine weiße Person Drogen verkaufen sehen. Wenn ich als Polizist nicht den Jugendlichen kontrolliere anstatt des älteren Mütterchens mit dem Rollator, mache ich mich dann auch der Alters-Diskriminierung schuldig? Oder des Sexismus, wenn Männer häufiger als Frauen kontrolliert werden?

Die strukturelle bedingte Angst vor einem Rassismusverdacht

Ich glaube nicht, dass jeder oder auch nur ein signifikanter Teil der Polizei in Deutschland rassistisch ist. Es zeigt sich vielmehr in Europa, dass die Angst, als Rassist gebrandmarkt zu werden, schwer wiegt, was beispielsweise die Behinderung der Aufklärung der über Grooming-Fälle in Rotherham gezeigt hat. Die Polizei hatte Bedenken, gegen die mehrheitlich pakistanischen Täter zu ermitteln.

Der Umfang des Skandals wurde deutlich, als 2014 ein Untersuchungsbericht erschien, der die Dimension der Verbrechen bilanzierte und Behördenmitarbeitern, der Polizei und Kommunalpolitikern Verschleierung und Versagen nachwies. 1.400 Kinder und Jugendliche wurden in der Stadt Rotherham, deren Umgebung und anderen Orten in Mittelengland durch hauptsächlich britisch-pakistanische „Grooming“-Banden systematisch missbraucht und sexuell versklavt. Dabei kam es zu Gruppenvergewaltigungen, erzwungener Prostitution und „Trafficking“ – einem Weiterreichen von einer Männergruppe zur nächsten. (s. hier.)

Die Labour-Abgeordnete Sarah Champion verlor nach Rassismusvorwürfen ihren Job. Sie hatte es gewagt in der englischen Zeitung „The Sun“  über die Gruppenvergewaltigung von weißen Mädchen durch pakistanische Täter zu sprechen. Unter anderem sagte sie, dass die Furcht der Leute vor Rassismusvorwürfen größer ist als die, bei der Benennung von Kindesmissbrauch falsch zu liegen (s. hier). Es scheint also sogar einen strukturellen „Anti-Rassismus“ zu geben oder besser: die strukturell bedingte Angst vor einem Rassismusverdacht. 

Eines der Opfer der Gangs sagte aus, dass sie von den Tätern rassistisch beschimpft wurde. Sie wurde geschlagen, gequält und über 100-mal vergewaltigt. Die Täter sagten ihr, sie würde es verdienen, da sie keine Muslima ist und sich zu freizügig kleide. Sie sei eine „weiße Schlampe“. 

Als sie später unter einem Alias bei Twitter davon berichtete, wurde sie von linken Aktivisten angegriffen: Es gäbe keinen Rassismus gegen Weiße.

Wie man es auch dreht und wendet: Es existiert gruppenbezogener Hass gegenüber weißen Menschen. Rassismus gegen Weiße ist immer noch Rassismus und darf nicht bagatellisiert, relativiert oder gar gerechtfertigt werden.

 

Aischa Schluter studierte Geschichtswissenschaften und Philosophie in Tübingen. Sie ist in der Bau-Branche tätig und betätigt sich nebenbei als Bloggerin und Netzaktivistin.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Andreas Rochow / 19.09.2020

Die Behauptung, es gäbe keinen Rassismus gegen Weiße, steht für eine weltweite, von UNO-Thinktanks, Global-Governance-Aktivisten und unzähligen NGOs betriebene linke Kulturrevolution. Sie richtet sich gegen alles Bestehende, insbesondere gegen die fraglos weißen westlichen Demokratien. Das Ausmaß von Verwirrung, das mit systematischen, vernunftswidrigen oseudowissenschaftlichen Sinnverdrehungen und Lügen weltweit den Diskurs zunehmend erschwert, wird in diesem Artikel sehr sehr gut beschrieben. Das eminent Gefährliche und Antidemokratische an dieser Rassismuskampagne ist, dass die pseudomoralische Großlüge dazu führt, dass antidemokratische Gesetze verabschiedet werden und bürgerkriegsähnliche Situationen drohen, sollten sich die noch existierenden demokratischen Gesellschaften diesen Kampagnen und der von der UNO machtvoll betriebenen Überfremdungs- und Vermischungsmigration nicht unterwerfen. So wird die alarmistische Priorisierung des “strukturellen Rassismus” ebeso wie “Gender”, “Feminismus”, “Diskriminierung” und - Achtung! - “Menschenrecht” von globalistischen Aktivisten für die pandemische Zerstörung unserer Kultur eingesetzt. Ein marxistischer Propagandakampf, für den   antidemokratische Oligarchen die UNO und die WHO seit Jahrzehnten systematisch instrumentalisieren. Wenn wir uns nicht zur Wehr setzen, indem wir beispielsweise die unzähligen Hetzinstitute in Berlin finanziell trockenlegen oder die Vereinbarungen mit den Vereinten Nationen kritisch überdenken, hat unsere Demokratie schon verloren. Es ist fünf vor zwölf.

Albert Martini / 19.09.2020

Auch wenn es nur am Rande geschieht: Danke für die Nennung des abscheulichen Genozids an den Weißen in Südafrike. Es wurden inzwischen schon fast 100.000 ermordet und ich verachte unser ideogisiertes und krachkluges Mainstreamgevolk abgrundtief dafür, dass dieser Massenmord in der öffentlichen Debatte verschwiegen wird. Dabei wären DAS die wahren Flüchtlinge und sie wären vom ersten Tag an wertvolle und hochproduktive Mitglieder dieser Gesellschaft. Und gutaussehend noch dazu. Interesse für ihr Schicksal wäre aber das Ende des krachblöden Rassismusgeschreis unserer Linksgenies mit ihren islamistischen Fußtruppen, da der Zusammenbruch zuerst Zimbabwes und dann Südafrikas exakt mit der Übergabe am die Nichtweißen beginnt.

Magdalena Hofmeister / 19.09.2020

Mich wundert immer wieder, dass sich Weiße (jenseits der an pathologischem Selbsthass leidenden Linken, für die Zerstörung einziges Ventil für ihre Autoaggression ist) auf dieses Spiel einlassen? Glauben die wirklich, dass mit der sich aufschaukelnden Welle an Hass, geboren aus dem Narrativ des per se unheilbar rassistischen Weißen und der per se andersfarbigen Opfer, sie selbst einmal von den Konsequenzen verschont bleiben? Wenn wir nicht aufpassen, werden wir in wenigen Jahrzehnten in weiten Teilen der Welt einen Genozid gegen Weiße erleben, der sich gewaschen hat. Und es wird kein Ort geben zu fliehen. Die Zeichen an der Wand kann bereits jeder lesen.

Rainer Niersberger / 19.09.2020

Wenn der Vermieter jemanden ablehnt, der zu einer der unzähligen Opfergruppen gehoert, muss das kein persönlicher Rassist sein. Er kann auch bereits unangenehme konkrete Erfahrungen gemacht haben, wie die Polizei und andere, und handelt daraus voellig logisch folgernd normal. Diesbezuegliche ” Verallgemeinerungen” gehoeren uebrigens nicht nur zum Menschen, sondern duerften evolutionär als alternativloser Schutzmechanismus eingebaut sein, denn bekanntlich kann niemand in den anderen” hineinschauen.“Vermutlich wird jeder Vermieter, in Kenntnis des deutschen Mietrechts, was hier durchaus relevant ist, und zudem der “Rechtsprechung” dazu es sich zweimal ueberlegen, wem er sein Eigentum zu Besitzzwecken anvertraut. Vertrauen kann hier sehr teuer werden. So wie zum Beispiel sich manche Frauen ueberlegen (sollten), wen sie heiraten und wen besser nicht. Der Preis ist auch hier “heiss”. Dass hier verschiedene Dinge unter Rasse laufen, die damit nichts zu tun haben, sei nur am Rande erwähnt. Aber auch kulturelle Differenzierung ist natuerlich fuer die inflationäre Zahl der Verbloedeten unter uns bereits Rassismus.

Marcel Seiler / 19.09.2020

“Struktureller Rassismus”: Das Problem ist, dass es durch die links-grüne Merkel-Politik zu viele Ausländer gibt, die sich nicht an deutsche Spielregeln zu halten brauchen, die Extrawürste verlangen und oft auch kriegen. Das ist für alle Normalen anstrengend; man versucht, ihnen aus dem Wege zu gehen. Darunter leiden auch perfekt assimilierte Menschen mit ausländischem Namen, keine Frage. Schuld ist Links-Grün-Merkel, nicht die normalen Deutschen.

Heiko Loeber / 19.09.2020

Zum Glück hatte ich selbst eine Kindheit ohne Rassismus-Debatte, die meiner Meinung nach (wie die Nazi-Keule) vorrangig ein vorgeschobener Grund und ein Instrument ist, dessen sich miese, machtgeile, Charaktere bedienen, um die Massen zu steuern. Unsere Eltern hatten uns damals auch niemals signalisiert, dass es zwischen uns und ihnen zu beachtende Qualitätsunterschiede gäbe. Die zehn kleinen Negerlein von der Kinderschallplatte waren, wie der Negerkuß, positiv besetzt, in Kinderbüchern waren die Neger schwarz, die Chinesen gelb und wir eben weiß. Nichts weiter. Der Umgang untereinander war zwanglos. Lediglich der Türke stank - aber diese pauschalisierende und in der Tat diskriminierende Ungeheuerlichkeit (leider erst aus späterer Einsicht) ist uns Kindern eher auf der Straße beigebracht worden. - Ganz anders verhält es sich mit dem belehrenden, mehr oder weniger deutlich mit Sanktionen drohenden, sogenannten “Antirassismus” heute: Vor lauter Angst, man könnte einem augenscheinlich Afrikastämmigen unbeabsichtigt zu nahe treten und dafür peinliche, politisch gewollte, Bestrafung erfahren, möchte man unwillkürlich die Straßenseite wechseln - oder mindestens sein unverlangtes Gegenüber nicht zu lange anschauen. Zum Glück stellt sich diese Furcht, gemäß rein persönlicher Erfahrung, oftmals als unbegründet heraus, da diese Leute unter den “Antirassisten” und den Folgen deren Wütens anscheinend ebenso zu leiden haben wie die Mehrzahl der Menschen hierzulande, die ohne den aufgezwungenen fragwürdigen Schutz herzensgut-narzisstischer Politgouvernanten zurechtkommen müssen. Von der Minderheit der Neonazis abgesehen sind die selbsternannten “Antirassisten” doch die schlimmsten von allen. Die allenthalbene, offensichtlich einer politischen Agenda folgende, “Zwangsnegerisierung” in Medien und Werbung empfinde ich in ihrer ganzen Aufdringlichkeit und Pseudomenschlichkeit selbst hingegen als ausgesprochen beklemmend, kafkaesk - und entwickle daher langsam aber sicher Hassgefühle.

Claudius Pappe / 19.09.2020

Der Rassismusvorwurf gegen Weiße ist einer der letzten Aktionen der großen Transformation. Kein Zufall das deutsche Frauen die Führungspositionen übernommen haben.

Thomas Bode / 19.09.2020

Gruppenbezogene Bösartigkeit kann verschiedene Legitimationen haben. Ein Gott befiehlt sie, oder eine pseudowissenschaftliche Theorie, wie die Rassenlehre, oder eben die neolinke Intersektionalität, begründen sie. Die “Angebote” um Hass und Dummheit ungeniert auszuleben, sind zeitabhängig. Ergriffen werden sie von Charakteren die bösartig sind, denen alles recht ist das sie ermächtigt. Die aktuelle Variante ist die Widerlichste, weil sie sogar Humanität und Progressivität missbraucht, sich hinter ihnen versteckt. In der Form des Autorassismus ist sie sogar die dümmste aller Zeiten. Derzeit haben wir ein echtes Überangebot: fanatischen Islam, immer noch etwas Nazismus, und eben neolinken Schwachsinn. Es gibt leider immer ein Potential an Idioten und Drecksäcken die sich greifen was gerade im Angebot ist. Da der Islam so anstrengend und der traditionelle Nazi-Rassismus so uncool ist, nimmt man sich eben als Möchtegern-Verfolger meist Intersektionalität & Co.. Hinzu kommt der widerliche Opportunismus, der laut einer neueren Historiker-Studie, schon beim Rote-Khmer-Regime in Kambodscha das Hauptproblem war.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com