Beinah vergessen: Wann endlich kommt die Impfung gegen radioaktive Verstrahlung? Und gegen Raketenbeschuß? Oder besser: universal gegen Krieg und alles Böse überhaupt? Wer könnte dann noch dagegen sein? SuperVAXX 4 Paradise!
@Harry Hirsch : “Dieser Typ von Kraftwerk wäre in keinem zivilisierten (westlichen) Land genehmigungsfähig gewesen.” Ich freue mich, dass es so viele Fachleute gibt. Leider können die sich alle nicht ausdrücken. So bleibt es ein Geheimnis, was denn genau das Problem war. Graphitmoderierte Reaktoren wurden in UK genehmigt. Oder geht es um die Wasserkühlung? Bitte schlaue statements verständlicher. Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden und gehe auch davon aus, dass der Name des Ortes falsch gewählt wurde. Pripjat, Wahnsinn. Das konnte nur schief gehen, sagt meine Wahrsagerin. Und bitte antworten sie mir in dem Stil “Wollen Sie etwa leugnenm dass ....” Danke für Ihre Mühen. Ich frage mich manchmal, ob ich noch in einem zivilisierten (westlichen) Land wohne. Von Leben kann ja keine Rede sein, ständig mit Maske und Blödsinn. Harry Hirsch, da könnte ja jeder kommen!
Jodtabletten helfen nur “gegen” radioaktives Jod 131, was meines Wissens nur im laufenden Betrieb entsteht. Gegen andere radioaktiven Isotope/Stoffe/Elemente/Verbindungen sind Jodtabletten absolut wirkungslos und eher wegen ihrer Nebenwirkungen gefährlich.
Ist es nicht interessant, wie sehr auf einmal manche dieser ehrenwerten Frau Nuland vertrauen? Wer schon würde annehmen, diese Person mit ihrem PNAC-Hintergrund könnte lügen oder manipulieren? Auch ich gehe ja von der Existenz dubioser Labore aus, in der Ukraine wie in vielen anderen Ländern. Aber Rußlands Meldungen zu diesem Thema und dann Frau Nulands Auslassungen - das war doch pures Ping-Pong-Spiel. Aber warum nur immer so mißtrauisch…—Während Biden mit seiner Erpressung der ukrainischen Regierung unverschämt prahlte, waren die Russen bei der Entführung und Vergiftung von Präsidentschaftskandidat Juschenko 2004 etwas dezenter: sie leugneten öffentlich ihre Täterschaft. Hauptsache, die Botschaft wurde verstanden. Wo nun sind die Guten?—Zur Kernkraft: Wie einige andere Kommentatoren befürchte ich, daß man gerade allzu flink von Panik zu Sorglosigkeit übergeht. Während die Wahrheit doch vermutlich auch hier eher in der Mitte liegen dürfte.
@Klaus Keller “Mancher glaubte vielleicht sogar das so ein Gebäude eine gute Deckung sein könnte. Nicht menschliche Schutzschilde, sondern eine Anlage die kein vernünftiger Mensch beschießt. Was nicht verhindert das von dort geschossen wird. Das geht mit vielen zivilen Einrichtungen. zB auch Krankenhäusern.”: Interessanter Hinweis! Aber Tschernobyl ist ortsfest. Besser wäre es, eine schmutzige Bombe als Schutzschild mitzuführen.
“Ein Kernkraftwerk, auch ein stillgelegtes, ist kein Objekt, in dem eine Kriegspartei etwas gewinnen könnte. Auch kein Plutonium. Die Russen haben mehr als genug Atombomben.”: In den 20k Brennelementen im Zwischenlager ist Plutonium. Die Reaktoren in Tschernobyl sind dafür gebaut, dass man damit besonders gut möglichst reines Plutonium-239 erzeugen kann. Man kann wohl die Reaktoren so betreiben, dass auch viel Plutonium-240 entsteht, wobei dann das Plutonium (man kann Pu-239 und Pu-240 nicht trennen, U-235 und U-238 geht) nicht mehr für Atombomben brauchbar ist. Aber warum sollten die Ukrainer das getan haben? Absichtlich auf Anweisung der IAEO, wurde das kontrolliert? Haben Sie, Herr Haferburg, Info dazu? Ob die Ukrainer die passende Wiederaufbereitungsanlage haben, um das Plutonium aus den Brennelementen rauszuholen, weiß ich nicht. Aber Selenski hatte damit gedroht, Atombomben zu bauen. Die Russen haben genug möglichst reines Plutonium-239. Aber die Ukrainer sollten es nicht haben.
Nur mal so zur Erinnerung für alle die „Tschernobyl“ mit Kernkraftwerken verbinden. Dieser Typ von Kraftwerk wäre in keinem zivilisierten (westlichen) Land genehmigungsfähig gewesen und wäre daher niemals gebaut und in Betrieb genommen worden! Nur die „Kommunisten“ in der damaligen Sowjetunion haben es fertiggebracht ein solches Konstrukt zu bauen und auch zu betreiben. Die Folgen sind bekannt! Näheres kann Herr Gerstenschloss sicherlich in einem zukünftigen Artikel der werten Leserschaft der Achse mal näher bringen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.