Das ist mal eine klare Prognose. Wissenschaftstheoretisch betrachtet, ist sie der Prüfstein für die Theorie aus der sie folgt. Wir werden sehen. Kommt es so, wie Heinsohn prognostiziert, hat sich seine Theorie bewährt (nicht bewiesen), kommt es nicht so, dann ist sie Schrott. Warten wir es ab. Lange ist es ja nicht, bis das prognostizierte Ereignis eintreten soll.
@Emma W. in B.: Wie Sie hier auf andere Kommentatoren losgehen - das finde ich unsäglich! Ich bin vor ca. 6 Jahren Achse-Leserin und -patin geworden, weil hier Argumente - ganz gleich, wie gegensätzlich sie waren - stets in sachlichem Stil vorgebracht wurden und es persönliche Angriffe - wie von Ihnen - nicht gegeben hat. Das hat die Achse so wohltuend unterschieden von anderen Foren.- Sie leben in Schweden? Möglicherweise kennen Sie das wirkliche Leben in D gar nicht (mehr) - zumindest nicht das der letzten 2 1/2 Jahre? - @Fred Burig: Zustimmung!
Eine schöne Geschichte von Herrn Heinsohn. So kann es kommen. Aber auch ganz anders.
@ Gunter Zimmermann. “Der abgrundtiefe Hass vieler Kommentatoren auf die Vereinigten Staaten ist immer wieder frappierend.” Ich frage Sie: Soll man diesen Staat, angeblich Hort der Demokratie, in Wahrheit eine lupenreine Plutokratie, nach allem, was er, nicht erst seit 1945, in der Welt angerichtet hat, etwa LIEBEN? - wegen der Atombomben auf japanische Großstädte ohne militärische Notwendigkeit, wegen der Meisterschaft im Auslegen von Bombenteppichen ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung, wegen Hungersanktionen mit Hundertausenden von Toten, wegen der stets meisterlich initiierten und finanzierten blutigen Putsche und “Regimewechsel “in aller Welt etc. pp.? Georg Büchner hat wohl Recht, wenn er sagt: “Haß ist so gut erlaubt, als Liebe”, Aber herzlicher Hass, wie man ihn gegen einen gerechten Feind empfindet, ist hier in der Tat nicht angebracht, eher Abscheu.
@Claudius Pappe - Ergänzung : Mein Mann und ich haben ebenso das deutsche System am Laufen gehalten. Vielleicht länger als Sie! Und ja! Ich bin sehr , sehr froh dass ich das Glueck hatte nicht in der von Russland geprägten DDR aufgewachsen zu sein! Verwandte unsrer Familie wohnten in Berlin als die Amerikaner mit der Berliner Luftbrücke den Westteil der Stadt versorgen mussten nachdem die sowjetische Besatzungsmacht die Land- und Wasserwege von der Trizone nach West-Berlin gesperrt hatte. Ich bin wahrhaftig nicht mit allem einverstanden was die USA oder ihre verschiedenen Präsidenten in den letzten Jahren dort zum Teil politisch veranstaltet haben. Auch mit der von Amerika herueber geschwappten ” Wokeness” habe ich grosse Probleme. Aber wenn ich die Wahl hätte entweder in den USA oder Russland leben zu muessen wuerde ich nicht eine Sekunde zögern mich fuer die USA zu entscheiden. Denn trotz aller Probleme ist die USA immer noch ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten im Vergleich zu Russland das alle Möglichkeiten verwehrt!
Also über diese Artikel kann man nur noch lachen. Manche Menschen scheinen sich nicht vorstellen zu können, dass es auf diesem Planeten noch Menschen gibt, die auch als Einzelkinder bereit sind, für Ihre Nation bis zum Äußersten einzustehen. Das sind Einstellungen, die man den Deutschen gründlich ausgetrieben und abtrainiert hat, aber das heisst nicht, dass der Rest der Welt auch so denkt. Insoweit harren die Theorien und Modelle vom Kriegsindex, die durchaus recht interessant sind, noch der allgemeingültigen Bestätigung in der Praxis.
@Claudius Pappe : Nehmen Sie es sportlich , seit 24Uhr02 wird zurückgeschimpft ...
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.