Abwarten - für Putin und besonders die aktuelle Biden-Administration, die zu großen Teilen immer noch aus kalten kriegern besteht, mag das zutreffen. Aber die sind alle in ein paar Jahren Geschichte. Und wenn dann die Amerikaner in ihrem Great-Game gegen China (weiter) ins Hintertreffen geraten, heißt es ganz schnell: Er ist vielleicht ein Schweinehund - aber ist unser Schweinehund.
Nachdem Putin seinen Pyrrhussieg feiern durfte, wette ich, dass viele Firmen und Staaten wieder angekrochen kommen um Geschäftchen zu machen. The “show must go” on. Geld, Macht, Krieg und viel Dummheit regiert die Welt. Verlierer sind immer die einfachen Bürger, die dafür bis hin zum Tod bezahlen müssen.
Wie immer eine hervorragende Analyse, die das politische Denken Putins exakt “versteht” und beschreibt. ich würde sogar noch weiter gehen: Ich vermute, dass das definitive Ziel seines Handelns nicht allein die Wiederherstellung des Zarenreichs ist, sondern eine russische Oberherrschaft über ganz Europa, in welchen “verfassungsmäßigen” Formen auch immer. Leider teile ich auf die Auffassung, dass unsere gegenwärtig den Ton angebenden Politiker nicht auf Kampf eingestellt sind, sondern bereitwillig allen Friedensbekundungen “auf den Leim gehen”. Meine traurige, auf dem Leiden der Ukrainer beruhende Hoffnung ist nur, dass das Schockerlebnis noch lange anhält.
Sie haben recht. Deutschland sollte grundsätzlich für die NATO/EU/sonstwas-Aufnahme irgendwelcher Nationen, deren Namen von Hergé erdacht worden sein könnten, stimmen. Das entspräche der allgemeinen Doktrin, sich möglichst viele Probleme Anderer aufzuhalsen und gleichzeitig die Folgen eigenen politischen Handels nicht mehr begrenzen zu können. Glücklicherweise sind wir bereits ein gutes Stück vorangekommen und können schon jetzt den ganz grossen Konflikt beschwören und uns für die Interessen von Albanien, Nordmazedonien, Estland oder Montenegro als Schlachtfeld qualifizieren.
Warum fällt es den westlichen Bellizisten eigentlich so schwer, jemanden wie Russland-Abteilung CIA George Beebe zu referenzieren? „Die Wahl, vor der wir in der Ukraine standen – und ich nutze absichtlich die Vergangenheitsform – war, ob Russland sein Veto zu einer NATO-Beteiligung in der Ukraine am Verhandlungstisch oder auf dem Schlachtfeld ausüben würde. Und wir entschieden uns, dafür zu sorgen, dass das Veto auf dem Schlachtfeld ausgeübt wird, in der Hoffnung, dass Putin sich entweder zurückhält oder der Militäreinsatz scheitert.“ via TKPatAT bzw MSNBC
Dann hätte es halt früher Krieg gegeben, da Russland auch 2008 das nicht hätte akzeptieren können. Oder die Amis hätten ihn zwischenzeitlich angefangen, wegen Demokratie, Werten und so. Wie bezeichnet der Autor eigentlich die Ruhe im Irak oder Lybien oder Syrien, auch als Friedhofsruhe?
Oh weh. Thilo Sarrazin gibt den Verteidigers der Übermoral des Westens. Zugegeben, es lebte sich besser unter US-Hegemonie, als unter Stalins Knute, aber wer kann hier Garantien für die Zukunft abgeben. Gerade Herr Sarrazin sollte z. B. an der deutschen Demokratie und Rechtsstaatlichen zweifeln.
Immer mehr Länder in die Nato, noch dichter an den Feind, Rußland, ran. Bravo Herr Sarrazin! Nur so ist Europa und die Welt sicherer. Wenn Sie sich Rußland aus Europa wegwünschen, dann nehmen Sie sich mal einen Atlas zur Hand und schauen auf die Größen der EU, Europa und Rußland. Nicht erschrecken dabei. Ob Putin von ihrer Träumerei eines Zarenreiches weiß?
Es ist falsch zu glauben, ein Gegner sei unschlagbar. Das gilt auch für Russland. Der Westen kann Russland, wie schon die Sowjetunion, in Grund und Boden rüsten, der Westen kann mit Hackern und Agenten das gesamte Land destabilisieren und der Westen kann Russland an diversen Stellen in teure Stellvertreterkriege und/oder Wirtschaftskriege verwickeln. Dazu wäre natürlich ein geeinter Westen notwendig, sowie eine gemeinsame Strategie. Hier dürften natürlich die größten Probleme liegen und gerade die USA und Deutschland müssten hier den Zuchtmeister spielen, damit niemand aus der Reihe tanzt. Weiter wäre es notwendig den Ausverkauf an China zu stoppen und rückabzuwickeln. Und natürlich müsste Schluss damit sein, Steuergelder für sinnlosen Quatsch, wie den Klima-Klamauk, Gender-Blödsinn und Open-Border-Bullshit zu verschwenden. Besonders Deutschland sollte aufhören, Sozialamt für die ganze Welt zu spielen. Ein weiterer Baustein, besonders in Sachen Energie, wäre es die Fusionstechnik massiv zu erforschen. Wie auch immer die Details aussehen, der Westen muss endlich die Samthandschuhe ausziehen, sonst geht er unweigerlich unter.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.