Thomas Rietzschel / 28.02.2020 / 14:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 23 / Seite ausdrucken

Pussy Riot – jetzt auch bei der Leipziger Buchmesse

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Rechtzeitig vor der Leipziger Buchmesse machen die Frauen mobil. Sie haben die Nase voll. So kann es nicht weiter gehen. Schluss mit der Bevorzugung der Männer in den deutschen Belletristik-Verlagen, verlangten die Literaturwissenschaftlerinnen Berit Glanz und Nicole Seifert schon Ende vorigen Jahres. Jetzt können sie mit Zahlen aufwarten.

Bei der Durchsicht der Frühjahrsprogramme unter anderem von Hanser, S. Fischer und Rowohlt stellten sie fest: Abermals kommen bloß zwei Autorinnen auf drei Autoren. Genauso auf der Vorschlagsliste für den „Leipziger Buchpreis“ im schöngeistigen Bereich. 

Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit und höchste Zeit, den Verlegern heimzuleuchten. Auf der Messe Mitte März sieht man sich wieder. Die Frauen meinen es ernst, wenn sie auch nicht ernst zu nehmen sind. Sicher neigen Lektoren gelegentlich dazu, das Werk eines Freundes dem einer unbekannten Debütantin vorzuziehen. Ebenso wenig sind Gefälligkeiten bei der Verteilung literarischer Ehrungen auszuschließen. Nicht jede Entscheidung der Juroren mag jedem einleuchten. 

Doch muss, wer immer geehrt werden will, erst einmal ein literarisches Werk vorgelegt haben, einen Roman, Erzählungen, Novellen, Gedichte oder Essays. Anders geht es nicht, noch nicht. Allein mit der Annahme, das Zeug für eine schriftstellerische Karriere zu haben, ist kein Blumentopf zu gewinnen. Und da das Talent eben nicht geschlechtsspezifisch verteilt wird, bleibt es den Frauen wie den Männern unbenommen, ihrer Schaffenskraft freien Lauf zu lassen. 

Wichtiger als das einfache Leben

Dass die Frauen dies seltener tun, ist eine Tatsache, aber bestimmt keine Folge der „Unterdrückung“. Diejenigen, die in ihrer Berufung aufgingen, denen sie wichtiger war als das einfache Leben, haben sich seit jeher durchgesetzt, von Annette von Droste-Hülshoff über Ricarda Huch und Else Lasker-Schüler bis zu Ingeborg Bachmann und Sarah Kirsch oder Anke Stelling, der Leipziger Buchpreisträgerin des Vorjahres.

Niemand kann niemandem das Schreiben im stillen Kämmerlein verwehren, die Qual der Suche nach den rechten Worten, dem einmaligen Ausdruck. Die Berufsverbote, die es früher gab, waren allemal politisch verhängt. Sie trafen Künstler beiderlei Geschlechts. Heute kann von „Diskriminierung“ keine Rede mehr sein. Wer solchen Unsinn faselt, instrumentalisiert das künstlerische Schaffen ideologisch. Auch das Bemühen um die „Gleichstellung“ von Mann und Frau rechtfertigt nicht jeden Schwindel. 

Der Beruf des Schriftstellers ist keiner, den man erlernen könnte. Niemand wird zum Literaten berufen wie auf den Vorstandsposten eines DAX-Konzerns. Die Voraussetzung der Begabung schließt die Gefahr der Benachteiligung von vornherein aus. Für den gegenteiligen Verdacht gibt es keinen Beweise. Unter den wenigen Literaturnobelpreisträgern deutscher Sprache nach 1945 sind zwei Frauen, Elfriede Jelinek und Herta Müller. 

Im Sinkflug der Geschlechter

Würde jetzt dennoch der Proporz der Geschlechter bei der Gestaltung von Verlagsprogrammen und der Vergabe von Auszeichnungen in den Vordergrund rücken, liefe das nun in der Tat auf eine Diskriminierung hinaus. Jede zukünftige Preisträgerin wäre dem Zweifel ausgesetzt, eher wegen ihres Geschlechtes als für ihre Leistung geehrt worden zu sein. Ganz abgesehen davon, dass das zu einer weiteren Absenkung des ohnehin schon sinkenden Niveaus literarischer Ansprüche führen würde. Bedeutendes verfiele dem Verdikt, weil das jeweils andere Geschlecht zu seinem Recht kommen soll. 

Freilich sind es dann doch auch wieder die Männer, die dem Ganzen die Krone aufsetzen, indem sie vor dem Zeitgeist katzbuckeln. So rühmen sie sich beispielsweise in Leipzig, bei der Besetzung der diesjährigen Buchpreis-Jury auf „ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis“ geachtet zu haben: vier Frauen, drei Männer. Dafür, dass der weibliche Anteil am aktuellen Programm des Hanser-Verlages bei nur 22 Prozent liegt, entschuldigte sich der Chef mit dem Hinweis auf einen Autorenstamm, dem einfach noch zu viele Männer angehören. Veränderungen könnten sich daher „erst nach und nach in Proportionen niederschlagen“.

Bei so viel männlichem Selbstvertrauen muss den Frauen nicht bange sein um ihre schriftstellerische Platzierung in der Zukunft. Möge doch aus der Literatur werden, was da wolle. 

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gabriele H. Schulze / 28.02.2020

Schande über Schande. Bald braucht dieses Land weder Schul- noch Arbeits-, sondern nur noch Armutszeugnisse. Der einzige Vorteil: da offensichtlich die männliche Abteilung kriecherisch mitmacht (wegen Märkten?), muß es mir nicht peinlich sein, dem weiblichen Geschlecht anzugehören.

Roland Stolla-Besta / 28.02.2020

Die Verlage verlegen nur das, was von der breiten Bevölkerung (ich hoffe nicht, daß dieser Begriff nazi-kontaminiert ist) bevorzugt gelesen wird. Also fange man damit an, die LESER dschendergerecht zu bevormunden. Somit bitte statt Sophokles, Schiller, Hölderlin, Shakespeare, Proust auch mal eine Rosamunde Pilcher sich vornehmen. Na ja, es kann ja auch Gabriele Wohmann sein oder Hildegard von Bingen, letztere durchaus ernst gemeint. Im Moment fallen mir spontan aber leider keine weiteren Literateusen ein.

Petra Wilhelmi / 28.02.2020

Das meinen die Frauen doch nicht wirklich? Sie wollen m.E. versuchen, die Männer ganz aus dem Literaturgebiet herauszudrängen. Wenn ich monatlich mir ein Hörbuch aussuche (so zum Einschlafen), werde ich mit Autorinnen förmlich überschwemmt. Nur der SciFi-Bereich ist i.d.R. Frauen frei. Da wimmelt es von mittelalterlichen Frauenberufen, die die Hauptcharaktere der Autorinnen sind, nebst anderen blöden Büchern, wie Frau sich durch das schreckliche Leben zu beißen hat. Wissen Sie, wie schwer es ist, Autoren bei den Hörbüchern zu finden? Ich mag - mit Ausnahmen - keine Autorinnen mit dem Müll, den sie schreiben, mit immer einer doofen Liebesgeschichte dazu. Und dann noch die schrecklichen Stimmen der vielen Vorleserinnen. Ich für mein Teil finde, dass Frauen im Buchbetrieb überproportional vertreten sind.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thomas Rietzschel / 17.06.2023 / 15:00 / 12

Kaube weiß, was Habeck mit Börne verbindet

Vor einer Woche wurde der Börne-Preis für Essays, Kritik und Reportage an Wirtschaftsminister Robert Habeck verliehen, in der Frankfurter Paulskirche. Man muss schon eine Weile…/ mehr

Thomas Rietzschel / 22.03.2023 / 16:00 / 24

Der beleidigte Lauterbach

Karl Lauterbach, Gesundheitsminister im Kabinett von Olaf Scholz, hat viel an Ansehen verloren. Aber er vertraut sich selbst noch immer, wie einst der nackte Kaiser,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 23.01.2023 / 16:00 / 56

Sag mir, wo die Panzer sind, wo sind sie geblieben?

Erinnern Sie sich an Peter Struck, den letzten Bundesminister für Verteidigung, der – mit Verlaub – noch einen Arsch in der Hose hatte? Weil er die…/ mehr

Thomas Rietzschel / 20.12.2022 / 12:00 / 52

Wann kommt die Fahrrad-Steuer?

Warum müssen die Halter von Kraftfahrzeugen KfZ-Steuer zahlen, indes die Radler das öffentliche Straßennetz unentgeltlich nutzen dürfen, es mehr und mehr für sich beanspruchen, zunehmend…/ mehr

Thomas Rietzschel / 23.11.2022 / 16:00 / 24

Im neuen marxistischen Kapitalismus

Möchte der Staat die Bedeutung der Arbeit mit der Höhe seiner Sozialleistungen ausstechen, um den freien Bürger zum betreuten Mündel herabzusetzen? Mit der „wohltätigen“ Diskreditierung…/ mehr

Thomas Rietzschel / 04.11.2022 / 14:30 / 67

Lauterbach im Taumel der Macht

Was er seit seiner Berufung zum Minister veranlasst und ausgeführt hat, ist nicht mehr als die tolldreiste Posse eines Narren, der im Wahn seiner Macht…/ mehr

Thomas Rietzschel / 28.09.2022 / 16:00 / 43

Mehr Licht!

Nach der Umweltverschmutzung im Allgemeinen und der Luftverschmutzung im Besonderen haben sich die Klimabewegten von Thunberg und Neubauer bis zu den Geistesgestörten, die sich auf Autobahnen…/ mehr

Thomas Rietzschel / 25.09.2022 / 13:00 / 35

Vom heißen Herbst kalt erwischt

Die Angst geht um in den deutschen Regierungsbezirken, die Angst vor einem „heißen Herbst“. „Natürlich“, so tönt aus allen Amtsstuben, aus dem Kanzleramt sowie aus…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com