Nebenbei bemerkt ist auch die berühmte (und inzwischen -berüchtigte) China-Studie längst als Lug und Trug entlarvt worden, so wie die ewige Cholesterin / Eier Lüge etc. etc. etc. Dennoch habe ich für mich persönlich(!) entschieden kein Fleisch mehr zu essen, und das aus moralischen Gründen, insbesondere im Hinblick auf die zutiefst unmenschlichen und ekelerregenden Zustände in der Massentierhaltung - und bin kerngesund. Den Leuten einzureden, dass sie irgendwann Darmkrebs bekommen, sofern sie mit dem Fleischkonsum nicht aufhören, ist zwar verlogen, aber genauso verlogen ist es, den Leuten einzureden, sie würden beim Verzicht auf Fleisch krank werden. Wir kaufen z.B. Bio-Käse und Milch von Weidekühen und Eier, bei den das männliche Küken nicht in den Schredder wandert. Kostet etwas mehr, aber dafür schmeckt’s auch besser. Den Leuten zu sagen, esst weiter euer Steak, alles ist OK, ist natürlich der aller bequemste Weg - nur wie viel an unendlichem Schmerz und Leid dahinter steckt, das ist schon erheblich schwerer zu vermitteln und erfordert Mut ... Nicht wahr?
Wie ungesund vegane Ernährung ist, kann man am Erscheinungsbild der z.Z. bekanntesten Veganerin, Greta Thunberg, ablesen. Es ist selbst für einen medizinischen Laien leicht erkennbar, dass die körperliche Entwicklung des Mädchens um mindestens 3 Jahre verzögert ist. Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass eine solche markante körperliche Entwicklungsverzögerung sich auch auf die geistige Entwicklung verzögernd auswirkt. Natürlich ist es unwissenschaftlich, diesen Einzelfall zu verallgemeinern. Ich hatte jedoch schon mit einigen Vegetariern und Veganern zu tun. Um es mal im saloppen Tönniesjargon zu sagen: Schräge Vögel waren die alle. Ich bin mir auch sicher, dass man bei denen von einer metabolischen Trias ausgehen kann, bestehend aus veganer/vegetarischer Ernährung, Grün wählen und Multikulti toll finden.
Die WHO ist auch nur eine NGO wie die UNO, der FIAT, die NATO der WWF, der WMF - Topf und Greenpiss. Und wenn ein Greta - Verschnitt in der WHO sitzt, der gerade nichts anderes zu tun hat, dann kommen solche Ergebnisse dabei raus. Die WHO ist weder eine Universität, noch ein Statistikbetrieb ohne Wertung, das war sie auch noch nie. Public health advertising, das ist die WHO und wenn die morgen Cola gegen Ebola empfehlen, dann liegt das auch in deren Rahmen. FDRs Wunderkabinett der gezeugten Weltorgansiationen ist eben so “Welt” wie weitdeutend…..
Ederers Artikel sollte die Fleischesser unter den Lesern beruhigen. Freunde der Demokratie allerdings werden wieder einmal in Angst und Schrecken versetzt. In den demokratischen Abläufen hat die Wissenschaft die Aufgabe einer verlässlichen Informationsquelle über das, was wir wissen bzw. nicht wissen. Die Demokratie beruht auf dem freien Meinungsaustausch; im Klartext: Jeder darf sagen, was er glaubt, ohne sich um Beweise kümmern zu müssen. Damit dieser Meinungsaustausch nicht ins Groteske ausufert, ruft uns die Wissenschaft ins Bewusstsein, was wir über die Welt klar sagen können und was Fantasie ist. Dies funktioniert, wenn die Bürger der Wissenschaft und in dem Maß, wie sie der Wissenschaft vertrauen. In Ederers Beispiel wird die Wissenschaft dieser Aufgabe auch halbwegs gerecht, nicht aber die Wissenschaftskommunikation. Diese ist allerdings das entscheidende Bindeglied zwischen der Wissenschaft und dem demokratischen Meinungsaustausch. Es geht also um mehr als darum, dass den Menschen ohne Not der Fleischgenuss verdorben wird. Der Autor beschreibt ein Beispiel für die Zerstörung der Vernunft in unserer Demokratie. Diese ist Voraussetzung der Mündigkeit des Bürgers und ohne mündige Bürger kann keine Demokratie existieren, die diesen Namen verdient. Für diese Zerstörung ist Ederers Thema, das Fleisch, geradezu paradigmatisch. Man bedenke: Angeblich verursacht Fleisch nicht nur Krebs, sondern führt geradewegs in die Klimakatastrophe.
Sicher interessant, aber der Autor ist kein Mediziner. Schon vor 30 Jahren war bekannt, daß übermäßiger Fleischgenuß zu Dickdarmkrebs führen kann. Zu dieser Zeit gab es noch keine Vegetarierwelle. Später hat man herausgefunden, daß eine Studie in Argentinien, wo Fleisch überwiegend gegrillt wird, zu diesem Ergebnis kam.
Tierisches Protein mit Fett, Vitaminen, Mineralstoffen, und ohne viel Flächenverschwendung, (bzw. Regenwaldzerstörung) da fällt mir doch das Ei ein…
Die Frage wäre noch, ob in diesen Studien nur der Fleischkonsum betrachtet wurde oder die ganze Lebensweise und Ernährung mit einbezogen wurde.Sollte der Fleischkonsum hingegen isoliert kontrolliert worden sein, ist das Ganze sowieso nicht ernst zu nehmen. Krebs ist immer ein multifaktorielles Geschehen.
Nur eine Frage zu meinem Verständnis: Was bedeutet ein um 30% erhöhtes Mortalitätsrisiko? Ich hatte gedacht, daß das Mortalitätsrisiko bei allen Lebewesen 100% ist. Was muß ich also uner einem Mortalitätsrisiko von 130% verstehen?
Ist das wirklich etwas Neues? Wirklich neu ist, daß wir heute die fast unbegrenzte Möglichkeit besitzen, jede “Erzählung” auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen - wenn wir es denn wirklich wollen. Aber wer will das schon? Lesen und glauben ist doch viel einfacher und angenehmer! Drum ein großes “Danke” an den Autor. /// War die Berichterstattung in den 1980er Jahren hinsichtlich Nukem und Alkem genau so verlogen? Zu den unzähligen “Störfällen” an deutschen Atomreaktoren? Zu Seveso und Bhopal? Zu Harrisburg und Tschernobyl? Gesteuert von mächtigen Interessengruppen? “Bild dir deine eigene Meinung” - ist und war schon immer schwierig - abhängig von der Güte der Informationen, die uns erreichen und/oder denen wir bereit sind, Glauben zu schenken.
Sehr geehrter Herr Ederer, sicher ist die WHO übers Ziel hinaus geschossen, diesen Verein kann man nicht ernst nehmen. Beim Fleisch machts halt die Menge, ich trete hier nicht für die Veganer ein, aber es muss doch darauf hingewiesen werden das durch ein Fleischverzicht sich auch die Entzündungen im Körper verringern oder ganz verschwinden. So können Menschen die an den verschiedensten Krankheiten leiden durch den Verzicht von Fleisch wieder gesund werden. Gerne verweise ich hier auf die Bücher von Rüdiger Dahlke ober sehen sie sich die Sendung beim RBB an, “Die Ernährungs Doc’s”. Mit freundlichen Grüßen Herr Münzberg
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.