Gastautor / 16.02.2021 / 14:00 / Foto: Pixabay / 58 / Seite ausdrucken

Polizistenalltag – Teil 2: Erfahrungen mit Migranten

Von Klaus König.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen einige meiner polizeilichen Erfahrungen zum viel debattierten Themenkomplex „Migration“ mitteilen.

Vorweg sei gesagt, dass man als Polizeibeamter innerhalb einer solch vielschichtigen Thematik selbstredend nur einen Teilbereich einsehen kann und deshalb vorsichtig sein sollte, vermeintlich allgemeingültige Aussagen zu treffen. Natürlich gibt es eine große Zahl von Migranten oder Asylbewerbern, die sich gesetzeskonform verhalten und sich redlich um einen harmonischen gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland bemühen. Gleichwohl erlebt man als Polizist im Alltag Situationen, die sich nicht so recht mit den allabendlichen Nachrichten decken wollen.

Insbesondere in sogenannten Brennpunktvierteln halten sich vermehrt Personen mit Migrationshintergrund auf. Zu diesen multikulturellen Stadtteilen, das zeigen die Beobachtungen der letzten Jahre, fühlen sich Neuankömmlinge vorrangig hingezogen.

Die Ursachen hierfür sind vielseitig. Zuvorderst erleichtert der Kontakt mit Landsleuten oder kulturell ähnlich geprägten Menschen natürlich die Eingewöhnung in der neuen Umgebung. Nicht zuletzt, auch das zeigt meine polizeiliche Erfahrung, werden von den Migranten, die sich bereits länger in Deutschland aufhalten, „Tipps und Tricks“ aufgenommen. Dies bezieht sich beispielsweise auf den Umgang mit Behörden oder auf den ganz gewöhnlichen Alltag. Die Einblicke, die man in solchen Vierteln erhält, sind somit vielsagend und grundsätzlich wertvoll, offenbaren sie doch etwaige Probleme im Zusammenhang mit der Migration wie unter einem Brennglas.

Illegaler Aufenthalt: Mehr als eine Stunde Aufwand pro Asylbewerber

Entscheidend ist, vor diesen Herausforderungen nicht die Augen zu verschließen. Als sich die Ereignisse im Jahre 2015 zutrugen, verlagerte sich das Aufgabengebiet eines Streifenpolizisten in einem sogenannten Brennpunktviertel zwangsläufig hin zum Thema „Asyl“ und der Abarbeitung der damit einhergehenden Problemstellungen. Ich muss gestehen, ich habe irgendwann aufgehört zu zählen, wie viele Dienste ich nahezu ausschließlich mit dieser Thematik verbracht habe.

Zur Erläuterung und auch auf die Gefahr hin, mich nicht politisch korrekt auszudrücken: Personen, die sich illegal und ohne gültigen Pass im deutschen Bundesgebiet aufhalten bzw. keinen gültigen Aufenthaltstitel besitzen, machen sich im Sinne des § 95 AufenthG strafbar. Folglich muss ein Polizist bei Vorliegen dieser Bestimmung eine Strafanzeige fertigen. Das gilt ebenfalls, wenn Personen um Asyl bitten. Wenn diese keinerlei gültige Ausweispapiere oder Aufenthaltstitel vorzeigen können, ist zunächst der Verdacht des Verstoßes gegen § 95 AufenthG gegeben.

In meinem Fall hatte ich mit Asylbewerbern zu tun, wenn diese auf unserer Dienststelle erschienen oder ich ihnen bei einer Kontrolle begegnete. Wie ich bereits in Teil 1 meines Berichts erläutert habe, sind polizeiliche Sachverhalte sehr oft mit langanhaltender Schreibarbeit verbunden. Dies ist beim Themenkomplex „Asyl“ oder „illegaler Aufenthalt“ nicht anders. Für eine komplette Abarbeitung einer (!) Person, muss ein einzelner Beamter mehr als eine Stunde einplanen. Im Anschluss erhält der Asylbewerber bzw. der sich illegal im Bundesgebiet Aufhaltende im Regelfall ein Schriftstück, mit welchem er bei der zuständigen Ausländerbehörde vorstellig werden muss, um gültige Aufenthaltspapiere zu erhalten.

Arbeiten für den Papierkorb

Passend dazu folgende Geschichte, die exemplarisch für die damalige Zeit war: Zur Vormittagszeit erhielt unsere Dienststelle einen Anruf eines Flixbus-Fahrers. Dieser gab an, mit seinem Bus ins europäische Ausland fahren zu wollen. Weiterhin teilte der Busfahrer mit, Angst zu haben, dass sich in seinem Bus illegale Personen aufhalten könnten. Seine Befürchtung liege darin begründet, dass er bei seiner letzten Fahrt von Polizisten eines ausländischen Ziellandes kontrolliert worden sei und sich diverse Personen ohne gültigen Aufenthaltstitel in seinem Fahrzeug befunden hätten. Folglich werde nun wegen des Verdachts der Schleusung gegen ihn ermittelt. Da er dies nicht noch einmal erleben wolle, würde er nun wünschen, dass die Polizei den Bus vor der Abfahrt begutachtet.

Meine Kollegen und ich überprüften anschließend den Bus, und für uns war es wenig verwunderlich, dass sich in diesem mehr als zehn Personen befanden, die keinerlei Ausweispapiere, geschweige denn gültige Aufenthaltstitel mit sich führten. Sie werden sicher noch die eingangs erwähnte Abarbeitungszeit für jede einzelne Person im Hinterkopf haben. Sie können sich also vorstellen, dass in der Folge alle Beamten unserer Schicht notwendig waren, um dieses Einsatzaufkommen zu bewältigen. An eine Bearbeitung anderer polizeilicher Sachverhalte war an diesem Tag natürlich nicht mehr zu denken. Ich weiß noch, dass wir – halb aus Spaß, halb aus Ernst – witzelten, dass wir nun eigentlich ein „Geschlossen“-Schild an den Eingang der Dienststelle hängen müssten.

Dieses prägnante Beispiel ist nur eines von vielen. Es kam häufig vor, dass Familien mit zahlreichen Mitgliedern auf unserer Dienststelle erschienen und um Asyl baten. Die Zeit der Abarbeitung der jeweiligen Fälle war allerdings nur eine Seite der Medaille. Was mich in diesem Themenbereich bis heute am meisten stört und belastet, ist, dass man bereits vor Beginn der Anzeigenfertigung wusste und weiß, dass jene zu nichts führen wird und man sinnbildlich „für den Papierkorb“ arbeitet. Bereits früh während der Ereignisse im Jahr 2015 wurde uns Polizisten von der zuständigen Staatsanwaltschaft nämlich mitgeteilt, dass Anzeigen im Zusammenhang mit dem illegalen Aufenthalt von Personen nicht weiter verfolgt werden. Sie können sich sicher vorstellen, wie motiviert man bei der Schreibarbeit war, wenn man wusste, dass das Geschriebene maximal als Briefbeschwerer dient, einem gleichzeitig aber, von führender Stelle, verdeutlicht wird, dass das Unterlassen einer Strafanzeigenfertigung den Straftatbestand der Strafvereitelung im Amt erfüllt.

Keine Papiere, aber immer Handy und Bargeld

In diesem Zusammenhang nur ein kleiner Verweis darauf, dass in Deutschland die Staatsanwaltschaften von den jeweiligen Justizministern weisungsabhängig sind. Nahezu alle Asylbewerber, welche ich über die Jahre bearbeitete, führten keinerlei Personaldokumente oder gültige Aufenthaltstitel bei sich. Dafür konnte man bei so gut wie allen Antragstellern mindestens ein Mobiltelefon und nicht selten eine erhebliche Menge Bargeld auffinden (ich werde in diesem Rahmen natürlich nicht darüber spekulieren, ob die Einwanderer ihre Pässe vor dem Übertritt der deutschen Grenze wegwarfen, um ihre Herkunft zu verschleiern und somit die Bleibechancen zu erhöhen). Die meisten Asylbewerber verfügten über keinerlei Deutschkenntnisse. Wir waren froh, wenn mal jemand dabei war, der rudimentäre Englischkenntnisse vorweisen konnte. Aufgrund der fehlenden Ausweispapiere versuchten wir oftmals mit Händen und Füßen, einen Namen der betreffenden Person zu erhalten. Das war wichtig, um überhaupt personenbezogene Daten in unsere Berichtsfertigung einfügen zu können und nicht jeden unter „unbekannt“ vermerken zu müssen. Mit diesem Namen waren die Personen fortan polizeilich registriert, egal wie abstrus die Angaben zum Alter oder zur Herkunft waren (z.B. ein Schwarzafrikaner, der angab, aus Syrien zu kommen).

Nach ein paar Minuten der Sachbearbeitung kam es gelegentlich vor, dass Asylbewerber mich nach Geld fragten. „Money“ war eines der wenigen Worte, die sie auf Englisch sprechen konnten. Enttäuscht und teilweise auch aggressiv waren einige, als ich diese Frage verneinte. Ich erinnere mich ebenfalls an einen „Sitzstreik“ einer älteren Dame, die nicht mit der polizeilichen Abarbeitung einverstanden war. In einem Brennpunktviertel ist es keine Seltenheit, dass man im Rahmen einer Personenkontrolle Menschen anhält, bei denen sich herausstellt, dass diese sich trotz gültiger Einreisesperre im Bundesgebiet aufhalten. In meiner anfänglich naiven Sichtweise dachte ich, dass dieser Verstoß zu unmittelbaren Konsequenzen für die betreffenden Person führen würde. Die einzige Konsequenz, die nach der Kontaktaufnahme mit der Ausländerbehörde allerdings bisher immer erfolgte, war, dass ich wieder eine (sinnlose) Anzeige schreiben musste und der Delinquent nach der Aushändigung eines Schriftstücks – mit darin beschriebener Aufforderung, die Ausländerbehörde zu kontaktieren – laufen gelassen wurde.

Immer wieder habe ich bei einer Personenkontrolle Personen vor mir stehen, die mir als „Ausweis“ das beschriebene, inzwischen längst abgelaufene Schriftstück geben, mit welchem sie eigentlich bei der Ausländerbehörde vorstellig werden sollten. So viel zum Interesse einiger Asylbewerber, aktiv an ihrem Asylverfahren mitzuarbeiten...

16-Jähriger mit ergrauendem Bart

In diesem Zusammenhang erinnere mich an eine weitere Situation. Nach einer begangenen, nicht unerheblichen Straftat wurde eine Person der Polizeidienststelle zugeführt. Nach erfolgter Personalienfeststellung stellte sich auf der Dienststelle heraus, dass sich der Täter illegal im Bundesgebiet aufhielt und somit neben dem genannten Anfangsdelikt eine weitere Straftat begangen hatte. Nach Rücksprache mit den zuständigen Dienststellen gab es jedoch (wieder einmal) keinerlei freiheitsentziehende Konsequenzen für den Delinquenten. Es sollten lediglich Bilder vom Täter gefertigt werden, um diese im weiteren Verlauf in das elektronische polizeiliche System hinzufügen zu können. Die Freilassung des Täters war somit kurzfristig absehbar. Gleichwohl gab die Person nach wenigen Minuten in der Zelle mittels Gestik und Mimik zu verstehen, dass es ihr körperlich nicht gut gehen würde. Der hinzu gerufene Rettungswagen verbrachte den Täter in ein Krankenhaus, und da die polizeilich benötigten Bilder noch nicht gefertigt wurden, mussten wir den Aufenthalt der Person im Hospital begleiten. Etliche Stunden und diverse Untersuchungen später teilte der inzwischen sehr gelangweilt wirkende Delinquent in plötzlich vorhandenem, bruchstückhaftem Deutsch mit, dass es ihm gut gehe und er nur simuliert habe, um schnellstmöglich aus der Zelle zu kommen. In dem Moment zwang ich mich, meinen Groll zu unterdrücken und nicht über die Kosten nachzudenken, welche durch die im Krankenhaus durchgeführten Untersuchungen entstanden sind. Die Person wurde übrigens anschließend zu unserer Dienststelle gefahren und nach Fertigung der Bilder kurze Zeit später entlassen.

Seit 2015 sind viele sogenannte „minderjährige Flüchtlinge“ nach Deutschland eingewandert. Wenn man bei den erwachsenen Flüchtlingen bereits das Gefühl hatte, die Vorgaben der Politik seien wachsweich, dann wurde diese Vermutung im Kontext der polizeilichen Sachbearbeitung dieser Klientel nochmal deutlich verstärkt. Manchmal musste ich schmunzeln, wenn mir ein Asylbewerber mit deutlichen Anzeichen eines ergrauenden Barts erzählte, dass er 16 Jahre alt sei. Das Schmunzeln wich aber schnell einer Frustration, wenn ich an die Berichtsfertigung und damit einhergehende Registrierung dachte und wusste, dass mir keine andere Wahl blieb, als seine mündlich übermittelten Daten zu übernehmen. Da zahlreiche minderjährige Flüchtlinge sich ohne Erziehungsberechtigten im Bundesgebiet aufhalten, sind die jeweiligen Jugendämter für die Versorgung und Betreuung der Personen zuständig. Darüber hinaus fungieren sie als Vormund für die Alleinreisenden. Mit den Mitarbeitern dieser Behörde hatte ich über die Jahre immer regelrechtes Mitleid.

Mit einem Beispiel möchte ich Ihnen zeigen, warum: Eine Gruppe von ca. 20 unbegleiteten Minderjährigen, speziell aus dem Maghreb-Staaten, machte uns eine lange Zeit mit der Begehung von Straftaten schwer zu schaffen. Die Personen, sofern man ihrer nach einem begangenen Delikt habhaft wurde, wurden selbst bei schwerwiegenden Delikten in den allerseltensten Fällen dem Haftrichter zugeführt (Stichwort: hohe Hürden). Ebenfalls war eine geschlossene Unterbringung für die kriminellen Minderjährigen von der Politik nicht vorgesehen. Folglich blieb lediglich die Übergabe des Minderjährigen an die „Erziehungsberechtigten“, sprich die Mitarbeiter des Jugendamtes. Diese „freuten“ sich natürlich über unseren Anruf, da die genannten Personen auch in der Unterkunft bereits einschlägig bekannt waren.

Verfolgung straffälliger Migranten stört das Narrativ von der Willkommenskultur

Die Mitarbeiter des Jugendamtes verfügen, vereinfacht gesagt, über keinerlei Möglichkeiten, minderjährige unbegleitete Flüchtlinge zu sanktionieren oder gar festzuhalten. Das führte diverse Male zu der befremdlichen Situation, dass die Mitarbeiter einen Minderjährigen mit dem Auto von unserer Dienststelle abholten und dieser an der nächsten roten Ampel ausstieg, um in unserem Reviergebiet weiterhin sein Unwesen zu treiben. Wenn man die Person anschließend abermals, meist nach einer begangenen Straftat, anhalten konnte, begann das gleiche Spiel von vorne. Sie können sich ausmalen, dass man sich da wie in einem falschen Film vorkam und die Gedanken, die ich hatte, während ich die Anzeigen von den Geschädigten aufnahm, können Sie sich sicher ebenfalls vorstellen….

Ich könnte noch etliche weitere Beispiele über die Irrungen und Wirrungen der Jahre 2015 bis heute aufzählen. Und dabei sage ich bewusst bis heute, denn obwohl die Masse der Antragstellungen in den letzten Jahren etwas weniger geworden ist (und wir angeblich „Platz haben“), bleibt eine grundsätzliche Problematik. Ich hatte über die Jahre fortwährend das Gefühl, dass eine strukturierte und strikt am Gesetz orientierte Bearbeitung der Asylanträge oder die Verfolgung von straffälligen Migranten mitsamt notwendiger Abschiebung politisch gar nicht gewollt war. Wenn ich abends vor dem Fernseher saß und in den Nachrichten mitgeteilt wurde, wie zufriedenstellend die Asylpolitik verläuft, musste ich ob meiner dienstlichen Erfahrungen nicht selten den Aus-Knopf betätigen. Ich habe und hatte das Gefühl, dass zu viele „unangenehme Informationen“ als nicht förderlich betrachtet werden und man deswegen in der Abarbeitung von Asylanträgen möglichst wenig Reibungspunkte fabrizieren möchte, um die große Erzählung der Willkommenskultur nicht zu beschädigen. Die Folgen und somit auch die Gefahren für die Bürger bei dieser Vorgehensweise bleiben, auch wenn sich im Vergleich zum Jahr 2015 die Anzahl der jährlich nach Deutschland kommenden Asylbewerber verringert hat.

Ich wurde oft von Migranten angesprochen, die angaben, ebenfalls mit der laschen Durchsetzung des Aufenthaltsrechts unzufrieden zu sein. Sie teilten mir ihre Befürchtung mit, von der Bevölkerung mit den integrationsunwilligen Personen „in einen Topf geworfen“ zu werden, weil seitens der Behörden keinerlei Unterscheidung zwischen „begründet in Deutschland befindlichen Personen“ und „unbegründet in Deutschland befindlichen Personen“ erfolgt. Eine strikte und notfalls konsequente Durchsetzung des Rechts wäre somit nicht zuletzt auch im Interesse der integrierten bzw. integrationswilligen Menschen in diesem Land. Was mir bei der Diskussion in Zusammenhang mit der Migration ebenfalls zu kurz kommt, ist der Umstand, dass es bereits vor dem Jahr 2015 Zuwanderung in die Bundesrepublik gegeben hat und es da schon zu erheblichen Problemen gekommen ist.

Für die Statistik: keine Kontrollen – keine Delikte

In meinem Reviergebiet besaß ein bekannter Familienclan mehrere Etablissements. Das war „auf der Straße“ bekannt. Die Folge war, dass Bürger, selbst wenn sie in diesen Lokalitäten Opfer von Straftaten geworden waren, aus Angst vor den Folgen nicht die Polizei riefen. Ich erinnere mich an einen Fall, als wir doch einmal von einer Person kontaktiert wurden, weil etwas nicht näher Definiertes in einer der Lokalitäten des Clans vorgefallen war. Als wir den Einsatzort erreichten, teilte uns der Anrufer dann allerdings mit, dass nichts gewesen sei und wir wieder fahren könnten. Man braucht sicherlich nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, dass vorher eine Art von „Kommunikation“ stattgefunden hat, die den Mann dazu bewog, nicht mehr ganz so redefreudig bei der Polizei zu sein. Dieses Beispiel zeigt einer der elementaren Probleme in den Debatten um die Kriminalitätsbekämpfung oder die Kriminalitätsstatistik auf. Es ist relativ einfach: Erhalten die Strafverfolgungsbehörden keine Kenntnis von einer Straftat, kommt diese auch in keiner Statistik zum Ausdruck. Ebenso: Zieht sich die Polizei aus bestimmten Bereichen zurück, sinkt dementsprechend auch die Anzahl der Delikte. Ein weiteres Beispiel: der Görlitzer Park in Berlin. Werden dort die Dealer von der Polizei nicht mehr kontrolliert (natürlich nicht auf Wunsch gewisser politischer Kreise), sinkt auch die Anzahl der Drogendelikte. Das macht sich in der Kriminalitätsstatistik ganz passabel, kann man dann doch sagen, dass sich die Drogendelikte ja reduziert haben.

Bleiben wir bei dem obigen Sachverhalt des bekannten Clans. Werden in den jeweiligen Etablissements – wegen der Angst vor den Folgen – keine Delikte angezeigt und unterbleibt (auch aufgrund politischer Hintergründe) eine nähere Betrachtung seitens der Strafverfolgungsbehörden, handelt es sich, statistisch gesehen, um friedliche Orte. Analog hierzu sind Moscheen zu sehen, wo die deutschen Behörden zumeist kaum Kenntnis über die dortigen Geschehnisse haben und wenn doch, in vielen Fällen eine Konfliktsituation im Sinne des angeblich reibungslosen „friedlichen Zusammenlebens“ vermeiden. Man könnte die Beispiele beliebig fortführen. Die speziell im vergangenen Jahr entflammte Debatte über rassistische Polizeikontrollen, Rassismus in der Polizei und der deutlich fehlenden Rückendeckung in der Politik wird meiner Meinung nach dazu führen, dass Polizisten sich vermehrt darüber Gedanken machen werden, sich in prekäre Situationen zu begeben und den Rechtsstaat durchzusetzen. Warum nicht wegschauen, wenn man sich andernfalls absehbar dem Vorwurf des Rassismus aussetzen müsste? Politisch scheint dies in vielen Fällen ohnehin gewünscht. Für die Kriminalitätsstatistik lesen sich die Zahlen anschließend deutlich besser und wir können weiterhin sagen, dass die Straftaten laut Statistik zurückgehen und wir die „niedrigsten Werte seit Jahrzehnten“ haben.

Nachtrag: Kurz nachdem ich diesen Artikel verfasst hatte, las ich auf der „Achse“ einen Bericht, welcher sich schon fast beklemmend nahtlos in meine Ausführungen einreiht.

Keine weiteren Fragen …

Der Name des Autors wurde von der Redaktion geändert.

Teil 1 finden Sie hier.

Teil 3 finden Sie hier.

Lesen Sie morgen: Die Polizei und die Politik.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Peter Krämer / 16.02.2021

Danke, Herr König für Ihren Artikel. Ich kann Polizisten, die solche Erfahrungen täglich machen, nur raten: Schließen Sie sich zusammen, gehen Sie auf die Straße, werden Sie laut, machen Sie sich in den Medien stark. Hier auf der Achse erreichen Sie nichts, hier lesen fast nur Menschen mit, welchen die Problematik ohnehin bekannt ist.

T. Schneegaß / 16.02.2021

@Michael Hofmann: Diese Einschätzung vom Michel hören die “Idioten” ganz besonders gern.

Thomas Brox / 16.02.2021

Der Autor will uns also erzählen, dass die arme verbeamtete Polizei von der bösen Regierung gezwungen wird bezüglich ihrer originären Aufgaben zu versagen, und stattdessen den zahlenden indigenen Untertan kontrollieren und kujonieren soll. Und die arme verbeamtetet Polizei wird auch noch gezwungen, sich die fetten Beamten-Privilegien einzuschieben. ++ (1) Kriminelle haben freie Hand, die No-Go-Areas werden feige vermieden, viele hunderttausend Migranten gehören ausgeschafft (ein glatter Rechtsbruch auch der Polizei), Feigheit gegenüber gewaltbereiten Migranten, und so weiter. (2) Beim indigenen Untertan ist die Polizei richtig mutig: Autofahrer abzocken, Corona-Kontrollen, etc. (3) Die Polizeitruppen sind die Prätorianer des Regimes, absolut zuverlässig, weil gut gepampert und demnächst mit 40% Migrantenanteil. (4) Wie hoch ist eigentlich der Anteil der Polizisten, die im Back-Office mit Papier beschäftigt sind oder mit dem Kampf gegen “Rechts”? (5) Das Versagen anderer staatlicher Institutionen - wie zum Beispiel der verbeamteten Justiz - ist KEINE ENTSCHULDIGUNG für das Versagen der Polizei. ++ Jedes private Unternehmen, das dermaßen viel Geld kostet, ständig versagt und dabei noch unverschämt wird, würde man ohne jede Diskussion in die Tonne treten - und zwar zu Recht. Der Bürger soll auch noch dafür zahlen, dass ihm der Knüppel übergezogen wird, wenn er gegen das Regime demonstriert. Diese kontraproduktive Polizei gehört abgewickelt. Richtig wäre: Normal angestellte Polizei, liberales Waffen- und Notwehrrecht, private Sicherheitskräfte und Bürgerwehren mit robustem Recht zum Durchgreifen.

Boris Kettler / 16.02.2021

Wenn ich das alles so lese, verstehe ich auch mit welcher Einsatzfreude dann Polizisten gegen schlittenfahrende Kinder vorgehen ! Irgendwann will jeder ein Erfolgserlebnis haben und da kommt der Normalbürger gerade recht .

Jana Hensel / 16.02.2021

Witzig, dass Flixbus erwähnt wurde. Ich selbst bin im Juli 2016 mit dem Flixbus von Rom nach München gefahren. Zusammen mit einem weiteren Passagier waren wir die einzig (erkennbaren) Europäer an Bord. Die anderen Fahrgäste kamen augenscheinlich aus dem arabischen und nordafrikanischen Raum. Viele ärmlich gekleidet, nur mit Plastiktüten als Gepäck. Bevor es losging musste zwar jeder vorm Einsteigen neben dem Ticket auch seinen Ausweis zeigen, viele dieser “Dokumente” muteten aber “fragwürdig” an. Einige der Anfertigungen veranlassten den Busfahrer nur zu höhnischem Lachen. Am Einstieg hindern tat er allerdings niemanden. Auf meinem fragenden Blick hin meinte er nur “Lohnt sich nicht, der Ärger…” Während der vielstündigen Fahrt stellte sich einer der Passagiere schnell als Anführer/Schleuser heraus. Deutlich schicker gekleidet, mit protziger Armbanduhr und Goldketten, Lederjacke und Armanischuhe wechselte er von Sitzplatz zu Sitzplatz und redete leise auf die dort kauernden schüchtern wirkenden Gestalten ein, immer wieder misstrauisch zu uns herüberschielend. Bei Bozen gab es eine weitere Fahrkartenkontrolle durch zwei zugestiegene robust wirkende Flixbus-Angestellte mit einem Handscanner, als Folge wurden drei der Passagiere wegen Fahrkartenbetrugs auf offener Strecke an die frische Luft gesetzt. Eine Passkontrolle erfolgte nicht. In der Nähe der österreichischen Grenze wurde der Goldketten-Mann hektischer, und zog überall die Fenstervorhänge zu - damals hatte die österreichische Regierung Grenzkontrollen angekündigt. Da unser Bus aber zwischen Bozen und München keinen Stopp an der Anzeigetafel aufwies, winkten ihn die österreichischen Beamten einfach durch. (“Soll’n die Saupreißn ihre Goldstücke halt kriegen!” werden sie sich wohl gedacht haben.) Ohne jegliche Kontrolle an der österreichisch-deutschen Grenze erreichten wir schließlich München. Das Ticket kostete damals meiner Erinnerung nach 20 Euro. Billiger schleusen geht nicht…

Petra Wilhelmi / 16.02.2021

Vom Migranten aus gesehen: Warum sollte ich Deutsch sprechen? Auch wenn ich Deutsch sprechen könnte, würde ich das bei einer Polizeikontrolle nie machen. Ich nix verstehn, wäre meine Antwort. Weg von der Migrantenperspektive. Das ist doch klar, dass diese Leute, wegen eines Papierwisches sich nie und nimmer bei der Ausländerbehörde vorstellen. Die haben es nicht mit Ordnung und so. Bei denen zählt nur knallhartes Handeln. Im Ausländeramt passiert doch sowieso nichts. Ich persönlich habe plötzlich - quasi über Nacht - merken müssen, dass mein vormaliges Wohnviertel in ein Brennpunktviertel umgewandelt wurde, so im Frühjahr 2016. Quasi über Nacht verwandelte sich mein schönes Wohnviertel in einen dreckigen Slum mit deren barbarischen Kindern, die sich nur prügelten und schrien, die Blumen rausrissen und wegwarfen, den Sandkasten in einen Müllhalde verwandelten und vieles mehr. Vergewaltigungen und andere kriminelle Taten waren ab da an der Tagesordnung, in meinem vormals ruhigen Viertel. Flucht war angesagt. Ich las dann im Internet, dass dort auch ein Bandenkrieg zwischen Arabern und Kosovaren ausbrach. Grund des Einfalls der Araber in mein Viertel war, dass sie sich dort doch wunderbar integrieren könnten. Blauäugig. Jetzt schaue ich jeden sogenannten Migranten komisch an und mache einen Bogen um ihn. Dass es auch gute Leute trifft, tja so ist der Lauf der Dinge. Als der Notdienstarzt kürzlich bei mir war, war ich vor dem Moment auch total geschockt - ein Araber. Sofort setzt eine Abwehrreaktion ein, die ich erst einmal überwinden musste. Und der jemenitische Arzt - schon 30 Jahre hier - hat uns gesagt, dass Deutschland zum Entwicklungsland absteige. Ein Jemenit! Und 2 Tage später kamen wieder Araber ins Haus und wollten betteln, stehlen oder betrügen. Ich weiß es nicht. Eine Hausbewohnerin holte die Polizei. So kann nie ein Vertrauensverhältnis zwischen den Kulturen entstehen, mal ganz davon abgesehen, was der Koran uns bringen soll, laut Mohammeds Vorstellungen.

Claudius Pappe / 16.02.2021

Eine Hundertschaft der Polizei hat in Hamm 4 Mehrfamilienhäuser abgeriegelt weil dort einer auf eine Mutante positiv getestet wurde….......aber Jerusalem tanzen , Kinder von der Rodelbahn jagen, Frauen ohne Maske verhaften und eine Frau im Beisein des ” Herrn ” Spahn in die Knie zwingen. Von der Wasserwerfern will ich gar nicht reden….....................

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 18.01.2025 / 12:00 / 18

Bietet der Waffenstillstand eine Chance, den Iran zu stoppen?

Von Gregg Roman. Die Verweigerung einer Atombombe für den Iran und die Befreiung der Region aus dem Griff Teherans könnten die negativen Folgen des Waffenstillstand-Abkommens…/ mehr

Gastautor / 15.01.2025 / 16:00 / 31

„Wenden“ ins Nichts: Wie die Politik einen Begriff pervertiert hat

Von Frank Bothmann. Die sogenannten „Wende-Politiken“ zum Verkehr, Energie und auch Landwirtschaft verfolgen jeweils das gleiche Grundschema: funktionierende Systeme werden verteufelt, vermindert und verteuert, während…/ mehr

Gastautor / 15.01.2025 / 14:00 / 18

Unterm NATO-Schirm baut Erdogan die Bombe

Von Michael Rubin. Erdoğan strebt nach einer türkischen Atombombe. Seine Mittel und Motive ähneln denen des Iran. Aber anders als Iran ist die Türkei durch…/ mehr

Gastautor / 15.01.2025 / 06:10 / 67

Wird die Vogelgrippe die nächste Pseudo-Pandemie?

Von Andreas Zimmermann. Steht die nächste Pseudo-Pandemie vor der Tür? Der Zombie „Vogelgrippe“ wird gerade wiederbelebt. Zeit zu erklären, warum Zwangsmaßnahmen auch bei einer echten…/ mehr

Gastautor / 14.01.2025 / 17:00 / 35

Der Mythos vom Notstand durch rückkehrende syrische Ärzte

Von Christoph Schneider. Anstatt wohlfeile und unbegründete Angst vor der Rückkehr syrischer Ärzte in ihre Heimat zu schüren, sollten sich die Verantwortlichen des Gesundheitssystems aus…/ mehr

Gastautor / 14.01.2025 / 16:00 / 13

Der konzeptlose Umgang mit Tarik S.

Von Peter Hemmelrath. Der Umgang mit Tarik S. nach seiner Rückkehr vom IS im Jahr 2016, den dieser Prozess offenbart hat, führt unweigerlich zu der…/ mehr

Gastautor / 13.01.2025 / 12:00 / 5

Dreckige mRNA-Impfstoffe

Der Mediziner Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth sprechen über chinesischen Schnupfen, das FBI, die FDA und über Schüler, die verunreinigte Covid-Impfstoffe untersuchen.…/ mehr

Gastautor / 11.01.2025 / 10:00 / 64

Deutschland: 12-jährige von ihrem Ehemann misshandelt

Von Peter Hemmelrath. Ein syrisches Mädchen wurde 2021 nach Deutschland gebracht, um dort als Ehefrau eines Syrers zu leben. Dieser misshandelte sie und zwang sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com