News-Redaktion / 04.04.2019 / 11:00 / 0 / Seite ausdrucken

Polen blockiert deutsche Strombrücke

Die EU will den grenzüberschreitenden Stromhandel stärken. Dazu müssen entsprechende Leitungen gebaut werden. Zwischen Deutschland und Polen gibt es bereits zwei sogenannte Interkonnektorenleitungen, die die grenzüberschreitende Stromübertragung ermöglichen – eine bei Schwedt im Norden und eine bei Görlitz im Süden. Nach Angaben von „Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima“ blockiert die polnische Regierung jedoch offenbar den Bau einer dritten internationalen Strombrücke zwischen den Städten Eisenhüttenstadt und Plewiska.

„Das Projekt dritter Interkonnektor ruht“, zitiert „Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima“ den deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz. Auf polnischer Seite könne man keine Regung mehr registrieren. Die geplante Leitung über die Oder wurde von beiden Seiten bereits 2011 vereinbart und hat den Status eines Europäischen Vorrangprojekts gemäß der Verordnung zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur. Auch der Bundestag hat den dritten polnisch-deutschen Interkonnektor als vordringlich nach dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) eingestuft.

In den vergangenen Jahren hat Deutschland die Netze seiner Nachbarländer immer wieder mit Strom aus den volatilen Quellen Wind und Sonne überschwemmt und damit an ihre Belastungsgrenzen gebracht. Eine Antwort des polnischen Unternehmens PSE legt nahe, dass dies der wahre Grund für den Widerwillen der Polen beim Interkonnektorenausbau ist. Auf Anfrage von „Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima“ teilte der staatliche Übertragungsnetzbetreiber mit, man wolle zunächst die eigenen Leitungskapazitäten an zwei Standorten nahe der Grenze ausbauen. Diese Lösung sei ökonomischer und würde einen ähnlichen Effekt auf die Stromzuführungskapazitäten haben wie der deutsch-polnische Interkonnektor. Eine dritte Strombrücke komme frühestens 2030 in Frage. Auch der polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Przyłębski, reagierte auf eine Anfrage und warnte, dass die Umsetzung der deutschen Energiewende „keinen negativen Einfluss auf die Systeme der Nachbarländer haben darf“.

Wesentlich reger kooperieren Deutschland und Polen derzeit bei Projekten, die den internationalen Stromtransport nicht erleichtern, sondern verhindern. Nach Angaben von „Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima“ wurden an den Interkonnektoren Schwedt und Görlitz kürzlich für mehr als 100 Millionen Euro Phasenschieber-Transformatoren installiert, die übermäßigen Stromfluss nach Polen drosseln oder sogar stoppen können. Auch an der Grenze zu Tschechien seien solche Anlagen aufgestellt worden.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 22.09.2023 / 13:00 / 0

EU-Klimakommissar: Atomkraft ist unverzichtbar

Das Ziel der „Klimaneutralität“ sei ohne Kernenergie nicht erreichbar. Der neue EU-Klimakommissar Maros Sefcovic hat die Atomkraft als unverzichtbar für den Klimaschutz bezeichnet. Nur damit…/ mehr

News-Redaktion / 22.09.2023 / 12:30 / 0

Faeser rudert bei Familiennachzug ein wenig zurück

Angeblich sei eine Ausweitung des Familiennachzugs gar nicht geplant gewesen. Zumindest nicht „im Moment“. Gab es wieder einen „redaktionellen Fehler“ oder war es nur ein…/ mehr

News-Redaktion / 21.09.2023 / 13:25 / 0

Asylbewerber sollen verpflichtend gemeinnützig arbeiten

Die Flüchtlingsreferenten der Bundesländer und der Innenminister haben einstimmig beschlossen,   es zu ermöglichen, dass Asylbewerber künftig zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden. Natürlich nicht in…/ mehr

News-Redaktion / 20.09.2023 / 10:25 / 0

Frankreich lehnt Übernahme von Lampedusa-Migranten ab

Stattdessen verschärfte Kontrollen an der französisch-italienischen Grenze. In der Debatte um die Übernahme von Flüchtlingen aus Italien hat Frankreich eine Aufnahme von Migranten von der…/ mehr

News-Redaktion / 20.09.2023 / 09:30 / 0

Rich­terin spricht unge­impften Sol­daten frei

Die Richterin verwies auf die Unverhältnismäßigkeit der Anordnung zur Impfung. Das Amtsgericht Bad Kissingen hat einen Bundeswehrsoldaten, der mehrere Coronaimpfungen verweigert hatte, vom Vorwurf der…/ mehr

News-Redaktion / 19.09.2023 / 09:30 / 0

„Schein-Impfarzt“ Habig kommt aus dem Gefängnis frei

Eine entsprechende Vereinbarung hat die Verteidigung mit dem Gericht getroffen. Wilfried Schmitz, der Anwalt des „Impfarztes“ Heinrich Habig, kündigte in einem Interview mit Reitschuster an,…/ mehr

News-Redaktion / 14.09.2023 / 16:04 / 0

Anklage gegen islamistischen Messer-Attentäter

Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen den Syrer Maan D. erhoben. Eine Frage bleibt offen: Warum war der Mann eigentlich…/ mehr

News-Redaktion / 14.09.2023 / 15:10 / 0

Aiwanger gibt Union Mitschuld an illegaler Zuwanderung

Aiwanger geht offenbar in die Offensive. Seine Ansage an Söder: „Jeder kämpft in dieser Zeit für sich.“ Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gibt CDU und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com