News-Redaktion / 04.04.2019 / 11:00 / / Seite ausdrucken

Polen blockiert deutsche Strombrücke

Die EU will den grenzüberschreitenden Stromhandel stärken. Dazu müssen entsprechende Leitungen gebaut werden. Zwischen Deutschland und Polen gibt es bereits zwei sogenannte Interkonnektorenleitungen, die die grenzüberschreitende Stromübertragung ermöglichen – eine bei Schwedt im Norden und eine bei Görlitz im Süden. Nach Angaben von „Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima“ blockiert die polnische Regierung jedoch offenbar den Bau einer dritten internationalen Strombrücke zwischen den Städten Eisenhüttenstadt und Plewiska.

„Das Projekt dritter Interkonnektor ruht“, zitiert „Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima“ den deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz. Auf polnischer Seite könne man keine Regung mehr registrieren. Die geplante Leitung über die Oder wurde von beiden Seiten bereits 2011 vereinbart und hat den Status eines Europäischen Vorrangprojekts gemäß der Verordnung zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur. Auch der Bundestag hat den dritten polnisch-deutschen Interkonnektor als vordringlich nach dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) eingestuft.

In den vergangenen Jahren hat Deutschland die Netze seiner Nachbarländer immer wieder mit Strom aus den volatilen Quellen Wind und Sonne überschwemmt und damit an ihre Belastungsgrenzen gebracht. Eine Antwort des polnischen Unternehmens PSE legt nahe, dass dies der wahre Grund für den Widerwillen der Polen beim Interkonnektorenausbau ist. Auf Anfrage von „Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima“ teilte der staatliche Übertragungsnetzbetreiber mit, man wolle zunächst die eigenen Leitungskapazitäten an zwei Standorten nahe der Grenze ausbauen. Diese Lösung sei ökonomischer und würde einen ähnlichen Effekt auf die Stromzuführungskapazitäten haben wie der deutsch-polnische Interkonnektor. Eine dritte Strombrücke komme frühestens 2030 in Frage. Auch der polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Przyłębski, reagierte auf eine Anfrage und warnte, dass die Umsetzung der deutschen Energiewende „keinen negativen Einfluss auf die Systeme der Nachbarländer haben darf“.

Wesentlich reger kooperieren Deutschland und Polen derzeit bei Projekten, die den internationalen Stromtransport nicht erleichtern, sondern verhindern. Nach Angaben von „Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima“ wurden an den Interkonnektoren Schwedt und Görlitz kürzlich für mehr als 100 Millionen Euro Phasenschieber-Transformatoren installiert, die übermäßigen Stromfluss nach Polen drosseln oder sogar stoppen können. Auch an der Grenze zu Tschechien seien solche Anlagen aufgestellt worden.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 53892

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com