Sechs Jahre stand dieses Gedicht unbeanstandet an der Fassade. Nun soll es entfernt werden,mit fadenscheinigen Begründungen. Was hat sich verändert in dieser Zeit,daß so etwas möglich ist?
@hermann Es gibt keine Studenten mehr(da merkt man das dort niemand mehr die Sprache versteht)mehr an UNI´s sondern nur noch “Studierende”.
Dazu passt als Alternative IGNORANCE IS STRENGTH FOR THE GOOD OF THE PARTY THINK LESS! (Orwell, 1984)
Studenten gehen, Studierende kommen Studierende kommen und gehen Studierende gehen, Studenten kommen Und eine Hoffnung, die bleibt…
Unfassbarer Schwachsinn! Dürfen wir Männer uns nicht dazu bekennen, Frauen zu lieben, die Blumen, die Sonne, das Leben überhaupt. Das hat doch nichts mit Sexismus zu tun. Es ist schon komisch, die Frauen in meinem Bekanntenkreis sagen meist, dass sie im Beruf in ihren Teams lieber mit Männern als mit Frauen arbeiten.
…& ist es nicht so, dass (wenigstens) Erinnerungstafel/n (über Menge und Form wird auch noch debattiert) an Gomringers Poesie erinnern „dürfen“ ? Nun gut, die jetzt bestimmte Nachfolgerin Barbara Köhler hatte immerhin in FAZ, am 25.09.2017 ihr Statement und Türöffnerchen (?) so betitelt: Debatte um Gomringer-Gedicht —Ein öffentlicher Text. ... Armes (frauenfeindliches) Deutschland !
Es ist nur die Angst. Angst vor falschen Entscheidungen. Angst vor sog. Tugendwächtern. Kein Mumm, kein dagegenhalten, keine eigene Meinung.Was bedeutet diese Entscheidung für die Zukunft? Schöne neue Welt-Huxley lässt grüßen.
Mich würde mal die Begründung der so genannten Tugendwächter interessieren, was an diesem Gedicht sexistisch sein soll. Dunkle Zeiten, auf die wir uns zubewegen, wenn sich zunehmend eine Mehrheit einer Minderheit beugt, welche der Meinung ist, mit fragwürdigen Methoden, Anschuldigungen und krankhafter PC die Welt zu verbessern.
Dass Zensoren, ZensorInnen oder Zensor*innen ebensowenig Sinn für Lyrik wie für einfachsten Alltagshumor haben, ist doch nicht neu. Vielleicht bereichert ja demnächst eine Kunsthochschule die bildenden Künste um ein Rubensverbot - Sexismus! - , während brutalste Pornos weiterhin als Kunstwerke gelten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.