Ich könnte noch ein Zelt mit einer dünnen Decke schicken.
Sorry, aber Dampfblasenden wie dieser Dame hat man zu meiner Zeit in der Wirtschaft nicht mal den Job des Pförtners eingeräumt. Die spannende Frage ist, ob die früher in Deutschland noch beheimatete Intelligenz ausgewandert oder schlicht und ergreifend ausgestorben ist. Oder kann sich Frau Huberts nur einfach sehr gut verstellen?
Der normierte Mensch verlangt nach normierter Behausung. Auf, auf, in den Kollektivismus/ Sozialismus/ Paradiessismus (????) äquivalent: 毛泽东大跃进 。Wenn Sozialisten anfangen zu „bauen“ nimmt der Schrecken kein Ende. Im übrigen bin ich der Meinung, die Zerstörungswut steht erst am Anfang.
Und ich dachte es wird nicht schlimmer. Mir dreht sich der Magen um bei so extremer Unbildung und Dummheit. Es passt aber zu ihrer vorherigen Aufgabe, sie spricht aus ihrer Lebenshilfe zum Volk “Selbsthilfe insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien.” Exakt das entspricht ihren Aussagen. Wenn man diese Person fragen sollte was die VOB, DIN 276 oder die Frankfurter Küche ist, ist sie platt wie ein Pfannkuchen. Die Deutsche Regierung und ihrer politischen Berufslügner toppen tatsächlich das Peter-Prinzip bis zum Mond, im absoluten Vakuum, im Nichts. Der Jan von Aken passt ebenso zu diesen Voll…. mit seiner Aussage “Hitzefrei auf der Arbeit”. Kennt nicht einmal die ArbStättV und die „Technischen Regeln für Arbeitsstätten“ (ASR) für Raumtemperaturen. Deutschland ist am bitteren Ende. Das wird nie wieder was.
Habe gelesen, dass Reiche lieber zur Miete wohnen als Eigentum erwerben. Ist besser kalkulierbar, weil Substanzerhalt und Renovierungen bei Eigentum zu bösen Überraschungen führen könne, bei Miete ist der Eigentümer da in der Pflicht. /// Habe meine Eigentumswohnungen, die ich an Studenten vermietet hatte, verkauft, weil das ständige Geeiere von Mietpreisbremse und die Mär vom bösen Vermieter bei mir nicht gut ankamen. Im Jahr 2023 habe ich etwa 50.- EUR zu den Heizkosten meiner Mieterin zugezahlt, CO2 Abgabe. Sehe wirklich nicht ein, dass ich der Mieterin auch noch einen Heizkostenzuschuss zahlen muss. Und dann wurde von Politikern auch noch die 10 Jahre Schonfrist zwischen Kauf und Verkauf als steuerfreier Gewinn in Frage gestellt. /// Rechenbeispiel: Ich kaufe eine Wohnung für 100.000.- und verkaufe sie nach zehn Jahren wieder. Wenn ich eine durchschnittliche Inflation von 3 % annehme, hätte die Wohnung nach 10 Jahren einen Marktwert von 130.000.- (100.000.- Anschaffung und 30.000.- Inflation - ohne Zinseszins gerechnet und auch nur grob !) Wenn ich die Wohnung dann nach 10 Jahren verkaufe zu einem Preis von 150.000.-, dann müsste ich ja 50.000.- als Gewinn versteuern, obwohl nach Marktwert ich nur 20.000.- plus gemacht hätte. Bei einem Steuersatz von 50 % wären dann 25.000.- Gewinnsteuer fällig, also hätte ich gemessen an dem Marktwert von 130.000.- sogar 5.000.- Minus gemacht bei dem Geschäft. Wer soll denn bei solchen Überlegungen der Politiker noch Wohnraum kaufen ? /// In den letzten 15 Jahren sind die Immobilienpreise viel stärker gestiegen als die Mieten. Vor 15 Jahren konnte man kalkulieren nach 20 Jahren so viel Miete eingefahren zu haben wie der Kaufpreis einer Immobilie. Heute muss man realistisch mit 30 bis 35 Jahren Mieteinnahmen rechnen, bis der Kaufpreis eingefahren wurde. Das heißt dass die Rendite für Vermieten heute viel niedriger ist als vor 15 Jahren. /// Die Maklerkaution zahlt jetzt auch der Vermieter und nicht mehr der Mieter.
Selbst mit der neu aufgelegten Platte wird es unter der neuen Sozialistengeneration nichts werden. Im Gegensatz zu ihrer Vorgängergeneration kann sie tatsächlich nicht mehr als Hohl- und Dreschphrasen absondern. Immerhin kann sie damit so viel Kompetenz simulieren, dass die Wähler mehrheitlich darauf hereinfallen. Und das ist für sie das einzige, was zählt.
Wieso müssen die Original-Deutschen sich immer wieder das strunzdumme Gewäsch von in ihren Ressorts qualifikationslosen Politikern anhören und gefallen lassen? Welcher Plan steckt dahinter, das Land und die Gesellschaft zu ruinieren?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.