News-Redaktion / 30.10.2024 / 11:00 / 0 / Seite ausdrucken

Philip Morris schließt Werke in Berlin und Dresden

Grund dafür ist der starke Rückgang der Zigarettennachfrage in Europa. In Berlin-Neukölln endet die Produktion im ersten Halbjahr 2025, in Dresden Mitte 2025.

Die Werksschließungen beeinträchtigen 372 Beschäftigte, die nun vor einer unsicheren Zukunft stehen, berichtet die Berliner Zeitung. Den betroffenen Mitarbeiter sollen sozialverträgliche Lösungen angeboten werden, wobei Gespräche mit Betriebsräten und Sozialpartnern noch anstehen. Das Werk in Berlin-Neukölln war bereits 2020 von einem massiven Stellenabbau betroffen. Dort wurde zuletzt nur noch Volumentabak produziert. Im Werk Dresden wird die ehemalige DDR-Marke F6 produziert.

Philip Morris sieht sich gezwungen, aufgrund der veränderten Marktsituation diese Maßnahmen zu ergreifen. Die sinkende Zigarettennachfrage ist auf verstärktes Gesundheitsbewusstsein und steigende Tabakpreise zurückzuführen. Inwieweit auch die Produktionskosten in Deutschland wegen hoher Energiepreise, hoher Löhne und Abgaben und gesetzlicher Vorschriften den Entschluss zur Schließung beeinflusst haben, wurde nicht vermeldet

Zu dem amerikanischen Tabakkonzern gehören unter anderem die Marken Marlboro, L&M und Chesterfield. Nach eigenen Angaben hat Philip Morris etwa 1400 Mitarbeiter in Deutschland, der Hauptsitz ist in Gräfelfing bei München.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 23.01.2025 / 11:00 / 0

Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen

Im Zeitraum von Ende 2023 bis Ende 2024 stieg die Bevölkerung um 100.000 Personen an. Dies lag allein an der Zuwanderung. Wie in allen Jahren…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 10:15 / 0

Weidel nimmt Merz-Angebot für TV-Duell an

Die Spitzenkandidatin der AfD, Alice Weidel, hat das Angebot von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für ein TV-Duell vor der Bundestagswahl angenommen. „Selbstverständlich freue ich mich über…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 08:30 / 0

EU bereitet Verhandlungsangebot an Trump vor

Die EU will US-Präsident Donald Trump offenbar mit einem umfangreichen Verhandlungsangebot von neuen Zöllen abhalten. Dabei geht es unter anderen um Waffen und Flüssiggas. In…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 07:30 / 0

Deutschland als E-Auto-Standort „zu teuer“

Die schwedische Elektroauto-Marke Polestar wird ihr für Europa geplantes Modell 7 wohl nicht in Deutschland produzieren. „Deutschland ist leider nicht gerade der billigste Standort für…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 06:30 / 0

Älteste Schufabrik Deutschlands ist insolvent

Die älteste Schuhfabrik Deutschlands, Carl Semler, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Dies betrifft rund 250 Mitarbeiter der Fabriken in Pirmasens und Ungarn. Die Firma, gegründet…/ mehr

News-Redaktion / 22.01.2025 / 16:15 / 0

Grüner Wasserstoff aus der Sahara für Europa

Deutschland und vier weitere Länder planen ein Wasserstoffleitungsnetz von Nordafrika nach Europa. Der Wasserstoff muss aber erst noch produziert werden. Die Leitungen werden von Algerien…/ mehr

News-Redaktion / 22.01.2025 / 15:00 / 0

Staatsanwaltschaft will gegen Thüringer BSW-Minister ermitteln

Die Staatsanwaltschaft in Erfurt will gegen die Thüringer Minister Katja Wolf und Steffen Schütz wegen möglicher Korruption ermitteln, die mit einer Reise nach Mallorca in…/ mehr

News-Redaktion / 22.01.2025 / 13:45 / 0

Zwei Tote und mehrere Verletzte nach Messerangriff in Aschaffenburg

Am Mittwochmittag sind im Park Schöntal in Aschaffenburg bei einem mutmaßlichen Messerangriff zwei Personen getötet und weitere schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei Unterfranken…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com