Wir können froh sein , dass wir nicht können , sonst stünden schon die Wehrpflichtigen in den Gräben ! Die hochdekotrierten und sonstigen Kriegstreiber , bleiben eh in der Etappe !
Die Soldaten können noch nicht einmal selbstständig denken, wenn sie unverblümt auf Befehl unter den Afghanen auch noch afghanische Terroristen einfliegen, denn kein vernünftiger Mensch würde seine Feinde noch zusätzlich einfliegen und in manchen Brennpunktschulen blitzen schon die Messer bei den Schülern, trotz Fäsers Messerverbot. Eine Wohlstand verzogene Generation hat keine Begriffe davon, was Krieg ist, jedenfalls kein Kinderspielplatz. So haben wir durch importierte nicht integrierbare Menschen nicht nur mit einer destabilen inneren Sicherheitslage zu tun, wo jederzeit der zusammengebraute Multi Kulti Hexenkessel explodieren kann, sondern durch den Krieg Eifer regierender Politiker im Größenrausch, wo Merz schon plant mit Taurus Raketen die Krim an zu greifen, die Gefahr einer kriegerischen Auseinandersetzung, weil Russland dann nicht mehr stillhalten kann und wird. Selbst die sind sich zu schade eine nicht wehrfähige Gurkentruppe anzugreifen, es sei denn, unsere politischen Reißbrettkrieger legen es darauf an. Ohne jetzt die NVA zu beschönigen, aber die war im Gegensatz zu unserer heutigen Buntenwehr wehrfähig. Aber im Auftrag anderer großzügig Waffen an die Ukraine verschenken, während unsere Schminkspiegel Bundeswehr mit Spielzeugwaffen improvisiert. Hauptsache wir beteiligen uns mit an Kriegsspielen, auch wenn es viele sinnlose Menschenleben kostet. Die Anstalt brachte es als Satire auf den Punkt, was brauchen sie, ham wir nicht, Wartezeit ein paar Jahre. Was aber, wenn vieler hier schon stationierten islamischen Kämpfer sofort ein Krieg ausbricht, die ihre Waffen über Flughafendrehkreuze nach D. schmuggeln und die Bundeswehr die selbst schon einen Wachschutz braucht, um nicht schlafend davon getragen zu werden, plötzlich überrascht, entwaffnet die Augen reibt. Durchtrainiert dürfte sie auch nicht sein. Eine Wehrfähigkeit lässt sich nicht einfach aus dem Zylinder auf Wunsch zaubern.
Es fehlt das Kanonenfutter , die Stoppelhopser ! Generale, Vorgesetzte hochbefördertes Humankapital, mit teurem Hinterbliebenen-Anspruch bei Verlust , haben wir genug . Zu teuer für den Fronteinsatz, selbst bei nicht erwartbarem Verteidigungsfall . Aber das alte Kriegsspielzeug ist veraltet und muss erneuert werden . Da kam die Ukraine Aktion von Russland gerade recht um die Notwendigkeit zu erklären. Wir sind von Freunden umgeben ! Punkt !
Man kann einen gebrochenen Arm medizinisch versorgen, bei einem Herzinfarkt und schneller Hilfe kann einem das Leben gerettet werden - bei Krebs im Endstadium ist nichts mehr zu machen, nur Sterbebegleitung. Dieses Land und dieses Volk befindet sich im Enstadium.
Das beim Schießen auf dem Schießstand die Soldaten nacheinander und auch nicht jeder Soldat mit seiner eigenen Waffe schießt ist doch logisch. Will man nach dem schießen lieber jeden Soldaten seine Waffe reinigen lassen oder nur vier? Das weiß auch der Herr Sensburg. Er berichtet in dieser Hinsicht absoluten Mist. Ich war nahezu 34 Jahre Soldat und weiß das daher aus eigener Erfahrung.
Jeder unserer Nachbarn könnte hier einrücken, und die Leute würden denken: “Es kann nur besser werden.” Der eigentliche Gegner unserer Gesellschaft und unserer Lebensweise ist unterdessen längst im Land - wer sich dagegen wegen “Putin” sorgt, hat schlicht das Verlierertrauma seiner Großeltern geerbt.
Ich habe eine gute Idee, wie man der Gurken-Kaspertruppe helfen könnte. Der tödlichste Witz der Welt der Monthy Pythons könnte dem zweittödlichsten, also der sogenannten Bundeswehr, aus der Klemme helfen. Ins russische übersetzt und in Kyrillisch aufgeschrieben könnte er sogar völlig gefahrlos von den knüppelharten deutschen Elitekämpfern gegen den bösen Russen eingesetzt werden. Damit hätte Fritze der machtgeile selbst Napoleon und Adolf in den Schatten gestellt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.