Claudio Casula / 23.07.2022 / 06:00 / Foto: Sandro Halank / 77 / Seite ausdrucken

Patricia und die Neidhammel

Die Luft wird dünner für die RBB-Intendantin und amtierende ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger. Was schreibt sie wohl darüber in ihr Tagebuch?

Liebes Tagebuch,

was für ein Tag! Ich bin fix und fertig. 

Weil Wolf-Dieter und ich nicht zur Sondersitzung des Landtags gegangen sind, haben die sich jetzt alle zusammengetan und mir ein Ultimatum gestellt: Ich soll binnen 14 Tagen doch tatsächlich einen Katalog mit 24 gemeinen Fragen beantworten! Fraktionsübergreifend beschlossen! Die machen sogar gemeinsame Sache mit der AfD! Eine unglaubliche Sauerei.

Vorwürfe ohne Ende, das ist so ungerecht. Und worauf stützen sie die? Auf einen Bericht im Business Insider, diesem Springer-Blatt! Das sagt doch alles. Hier, Frage 15 von wegen Honorarauskünfte: „Hat die Intendantin das Vertragsverhältnis ihres Ehemanns als Vorteil im Sinne des § 331 Abs. 3 StGB gegenüber der zuständigen Stelle des RBB angezeigt und wurde ihr die Annahme des Vorteils genehmigt?“

Mein Gott, der Gerhard hat 25 Jahre mit seinem kargen SPIEGEL-Redakteursgehalt auskommen müssen, und jetzt hat er mal für Beratungsleistungen und eine Autorentätigkeit insgesamt gut 140.000 Euro an Messe-Geldern bekommen. Das ist doch heutzutage kein Geld! Dafür kriegst du gerade mal einen popeligen Aston Martin Vantage.

Ich sag' dir was, das ist 'ne Neiddebatte, nichts weiter. Sie haben ja schon rumgemotzt, als mein Intendantengehalt um schlappe 16 Prozent auf 303.000 Euro per annum erhöht wurde. Dabei verdienen Joe Biden und Olaf Scholz immer noch mehr

„Digitalisierung, Dialog und Diversität“ – schlicht genial!

Kann ich was dafür, dass Wolf-Dieter nicht nur Immobilienunternehmer, sondern auch Aufsichtsrats-Chef der Messe ist? Passt ihnen nur nicht, dass wir mit Wolf-Dieter befreundet sind. Wieder: purer Neid, weil er nicht nur Verwaltungsratschef, sondern auch ein Top-Netzwerker ist, Golf-Turniere veranstaltet und mit Spitzenpolitikern auf Du und Du ist. Und ein Domizil auf Sylt besitzt. Wenn wir ihn da besuchen, dann ist es ja wohl auch in Ordnung, wenn wir selbst mal Leute in unsere Berliner Wohnung einladen. Und, ja: Das sind dann eben Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, mit denen wir bekannt sind, und nicht Erna Koslowski von nebenan. Jetzt ziehen sie sich daran hoch, dass diese Einladungen privat und nicht dienstlich gewesen sein sollen. 

Als ob man das immer so klar trennen könnte! „Verschwendung von Gebührengeldern“ – hallo?! Der Sender hat halt die Rechnung beim Catering-Service zu begleichen, so arm ist der ja auch nicht. Ich meine, bei einer halben Milliarde werden die ja wohl noch ein paar Häppchen und Menüs stemmen können!

Allein sechs unverschämte Fragen zu den „mit Spesen abgerechneten Treffen in der Privatwohnung der Intendantin.“ Unglaublich! Und dann die Frage, ob ich bereit sei, „die Vorgänge einer freiwilligen Prüfung durch den Landesrechnungshof Brandenburg und/oder den Rechnungshof von Berlin unterziehen zu lassen?“

Die reinste Drohung. Die können einfach nicht damit leben, wenn jemand für Spitzenarbeit auch angemessen bezahlt wird. Ich hab' damals wochenlang 24/7 getüftelt, um das Motto für meine Amtszeit als ARD-Vorsitzende zu erarbeiten. Schlaflose Nächte gehabt. Es musste kurz und knackig sein, gut im Gedächtnis bleiben, viel Aussagekraft besitzen. Aber die Mühen lohnten sich am Ende: „Digitalisierung, Dialog und Diversität“ – schlicht genial, ohne mich jetzt selbst loben zu wollen. Noch dazu alliteriert! Von wegen „Beliebigkeit“.

Die sind doch bloß angefressen, weil wir ein paar dutzend Freie rausschmeißen müssen. Ja was?! Allein letztes Jahr mussten wir 30 Millionen Euro einsparen!

Nur noch Pfennigfuchser unterwegs

Seit die Springer-Presse die Schmutzkampagne losgetreten hat, herrscht Riesenaufregung im Hühnerstall. Von wegen, die Krise sei nicht gut kommuniziert worden. Angeblich meinen selbst Top-Manager, es sei nicht gut, dass der Gerd in einem Bereich beschäftigt worden ist, der von einem Verwaltungsratschef kontrolliert wird, der auch für mich selbst zuständig ist. „Stillos“ und „unprofessionell“.

Unprofessionell?! Ich? Ich glaub', es hackt! Am schlimmsten ist aber das eigene Haus. Fallen mir noch in den Rücken. Man muss sich nur anschauen, wie sie jetzt in Sack und Asche gehen, nur weil das neue Digitale Medienhaus des RBB 100 Millionen oder auch ein bisschen mehr kostet. Also, entweder man will ein repräsentatives Erscheinungsbild oder man zimmert sich eine analoge Bretterbude zusammen. Kann sich ja jeder selbst ausmalen, wie das nach außen ankäme. Nur noch Pfennigfuchser unterwegs.

Okay, ich habe für den Bau drei Berater angeheuert, die auch Geschäftsbeziehungen zu Wolf-Dieter unterhalten, aber da gleich von Vetternwirtschaft oder Filz zu quatschen, das ist doch die reine Vorverurteilung! Und jetzt ziehen sie noch den Schwanz ein, statt sich vor ihre Chefin zu stellen. Wollen alles „mit größtmöglicher Transparenz“ aufklären. Prüfung durch Revision und Compliance-Beauftragte, externe Anwaltskanzlei, bla bla.

Leckt mich doch. Keine Ahnung, wie ich aus dem Schlamassel rauskommen soll. Ich hab‘ Transparenz versprochen, dabei transpiriere ich nur noch wie blöd. Die Neidhammel in Potsdam haben mich auf dem Kieker, und auf die eigenen Leute kannst du dich auch nicht verlassen. Bis 5. August hab‘ ich noch Zeit, dann bin ich geliefert. Ehrlich, manchmal widert mich dieses Land so an. 

 

In eigener Sache:

Seit einigen Tagen ist Achgut.com erneut Verleumdungen und Boykott-Aufrufen aus dem antisemitischen Milieu auf Twitter ausgesetzt. Anonyme Denunzianten, die unser freies Onlinemedium wirtschaftlich vernichten wollen, denunzieren uns bei Unternehmen – verbunden mit dem Aufruf, keine Werbung mehr bei uns zu schalten. Mehr dazu finden Sie im Beitrag: Die „Compliance“ von Antisemiten. Aufgrund vieler Fragen von Achse-Lesern und Twitter-Nutzern, was man ganz praktisch dagegen tun könnte, beschreiben wir hier die Möglichkeit, verleumderische Twitter-Tweets und Nutzer-Profile bei Twitter zu melden: Was Sie gegen Twitter-Denunzianten tun können.

Foto: Sandro Halank CC BY 3.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Atticus Finch / 23.07.2022

Es wäre lustig, wenn es nicht so traurig wäre. Und nein, ich bin komplett neidfrei, die Frau kann verdienen, soviel sie will, solange das dem Wettbewerb entspricht.

Andreas Mertens / 23.07.2022

Der post-feudale Nepotismus in “unserem” Failed-State, inklusive maßloser Gier bei gleichzeitiger Verachtung für “Die da Unten”,  erreicht täglich neue Höhepunkte. Ganz großes Theater.  Im historischen Kontext aber eher ein Dramolett.  Beim Umgang mit unbotmäßigen Behörden, säumigen Kunden oder schludrigen Angestellten pflegte mein Großvater gelegentlich zu sagen : “Hin und wieder muss mein eines der Schweinchen schlachten, damit der Rest im Stall nicht vergisst, wer das Schweinchen und wer der Bauer ist.” Jetzt halten die meisten Politiker medialen Nassauer “Die da Unten” samt und sonders für tumbe, willfährige Bauern. Sei’s drum. Leider vergessen sie dabei welche Rolle den Schweinchen am Ende zugedacht ist. Ich bitte derohalben höflichst darum mir zu rapportieren sobald sich dieses Drama seinem Ende zuneigt. Ich gedenke dieses Staatstheater vor dem letzten Akt (auf leisen Sohlen) zu verlassen. Ich hege den leisen Verdacht, hinter der Bühne steigt bereits Rauch auf.

Ralf Berzborn / 23.07.2022

Liest sich irgendwie heute alles wie Attacke , auf zum Gegenangriff ,aber bitte nicht gleich das ganze Pulver verschießen   der dumme Michel hat den Knall ,  bis zur nächsten Wahl sowieso schon wieder vergessen . Wenn Hosen runterziehen was bringen soll dann braucht es Reichweite und den richtigen Zeitpunkt ,  zupfen alleine tangiert diese Ausbeuterbande nicht einmal peripher , aber was oben im großen Stil betrieben wird , wird unten im   Kleinen genau so praktiziert , wie der Herr so das Gescher , nimm was du kriegen kannst und gib nichts mehr zurück Umverteilung weckt Begehrlichkeit und Mitnahme , Sozialismus ist eben schei… , leider leben mittlerweile die Meisten zu gut davon . nochmal 800 € negativer Steuersatz und eine kostenlose KV , und wenn der Schwanz mal wieder zu heftig ausschlägt : Generalstreik oder positiv testen lassen . Aber wie heißt es doch so schön : Laßt sie nur jammern und demonstrieren solange sie noch Steuern ,Gebühren , Umlagen , Zuschläge , Beiträge , Abgaben ......... zahlen , kann es uns egal sein ..

Peter Groepper / 23.07.2022

Achgut: Bitte bringen Sie doch regelmäßig, vielleicht 1x pro Monat einen Bericht über einen öffentlich finanzierten Bereich, wo nicht ganz massiv gekungelt, gemauschelt, betrogen oder gelogen wird zum Vorteil der Amtsinhaber, der Regierung oder der Partei. Und wenn die Suche schwierig ist, dann berichten Sie doch, wo Sie gesucht haben und nicht fündig geworden sind. Ich meine nicht die kleinen Gaunereien, denn die gibt´s ja wirklich überall und keiner sollte den ersten Stein werfen.

A. Ostrovsky / 23.07.2022

@K.Lehmann : “Darum schaue ich nur selten den RBB, um meine Eindrücke mir immer wieder zu bestätigen….” Falls Sie noch in der Zone wohnen, und kein Polnisch verstehen, bleibt Ihnen da nur der MDR unter Karola Wille. Das soll kein Vorwurf sein, nur ein Hinweis.

Andreas Roller / 23.07.2022

Off-topic (Neudeutsch) oder zu “In eigener Sache”: @Peter Gentner - Ich hatte die letzen Tage ganz ähnliche Gedanken. Kann es richtig sein “Zurückzudenunzieren”? Diese Frage stellte ich mir auch spontan bei BMUs Projekt “Ich habe mitgemacht”, dessen Intention ich allerdings grundsätzlich gutheiße. Daß die Achse jetzt die Antisemitismuskarte zieht hat mich auch zuerst gewundert. Die gleichen Mittel wie die Gegner anzuwenden, erscheint wie die teilweise Aufgabe der eigenen Wertvorstellungen. Andererseits darf man sich ja auch nicht alles gefallen lassen und wenn es an die Existenz geht, wird man in der Wahl der Mittel der Verteidigung naturgemäß immer weniger wählerisch. Daher denke ich inzwischen, daß es sich hier in erster Linie um eine taktische Massnahme der Achse zur Verteidigung handelt, insbesondere da einiges dafür spricht, daß die Twitter-Profile systematisch vorgehen und vermutlich gesteuert werden. Das könnte aufgedeckt werden. Andererseits stimme ich Ihnen zu, daß diesen Mitteln wahrscheinlich wenig Erfolg beschieden sein wird. Das generelle Problem von bürgerlichen, freiheitlichen oder konservativen Nutzern und Medien, ist daß sie eben in den (auch “sozialen”) Medien nicht so präsent und wirkmächtig sind wie die linken Agitatoren, die diese meistens durchdrungen haben und das Spiel der Denunziation und Stummschaltung durch Übung gut beherrschen. Was den Vorwurf des Antisemitismus betrifft, mag dieser zutreffen. Dann kann man das auch benennen. Da kenne ich mich zu wenig aus; vielleicht deshalb erschien mir das als taktisches Element, zumal der Antisemitismusvorwurf immer noch eine der stärksten Waffen im besten Deutschland aller Zeiten ist. Aber ich sehe da durchaus ein berechtigtes Anliegen das zu thematisieren. Zur Klarstellung: Ich schätze die Achse und BMU (Kontrafunk) und werde sie weiterhin unterstützen.

K.Lehmann / 23.07.2022

Der RBB erinnert mich als ehemaliger Berliner(West) imm wieder an DDR1 oder DDR2, was ja für uns damaligen Wessis immer eine Lachnummer war. Aber da hat sich ja auch nichts geändert. Darum schaue ich nur selten den RBB, um meine Eindrücke mir immer wieder zu bestätigen….

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 31.12.2024 / 06:25 / 103

Chronik des Irrsinns – der Dezember 2024

Der zwölfte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das letzte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 02.12.2024 / 06:15 / 75

Chronik des Irrsinns – der November 2024

Der elfte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das elfte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Claudio Casula / 31.10.2024 / 06:15 / 65

Chronik des Irrsinns – der Oktober 2024

Der zehnte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das zehnte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 30.09.2024 / 06:25 / 69

Chronik des Irrsinns – der September 2024

Der neunte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das neunte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 31.08.2024 / 06:00 / 74

Chronik des Irrsinns – der August 2024

Der achte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das achte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 01.08.2024 / 06:00 / 77

Chronik des Irrsinns – der Juli 2024

Der siebte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das siebte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Claudio Casula / 01.07.2024 / 06:00 / 105

Chronik des Irrsinns – der Juni 2024

Der sechste Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das sechste Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist kommt kaum hinterher. Lesen Sie, staunen…/ mehr

Claudio Casula / 01.06.2024 / 06:00 / 73

Chronik des Irrsinns – der Mai 2024

Der fünfte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das fünfte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com