Manfred Haferburg / 21.03.2017 / 10:00 / Foto: Cezary p / 4 / Seite ausdrucken

Paris vor der Wahl – Wasserstandsmeldung Nr. 1

Lieben Sie Paris? Wenn ja, können Sie sich darauf freuen, ab dem Jahr 2018 mit den Seine-Sea-Bubbles auf dem Fluss durch die Stadt zu fahren. Vier Standorte für die neuen Wassertaxis wird es geben, mit Solarpaneelen zum Aufladen der Batterien. Denn die Bubbles sind elektrisch ökologisch lautlos unterwegs. Und wenn die Sonne mal nicht scheint – kein Problem in einem Land, das 80 Prozent seiner Elektrizität mit seinen 58 Kernreaktoren CO2-frei herstellt. Das Ziel ist: „a fun green mode of transport“. Wo bleibt da die Ideologie?

Doch jetzt sind erst einmal Wahlen in Frankreich. Es ist erstaunlich still im deutschen Blätterwald um diese unmittelbar bevorstehenden Ereignisse im befreundeten Nachbarland. Ist es Desinteresse oder Angststarre? Wenn berichtet wird, dann ist sowieso alles klar: der halblinke Macron wird der neue Präsident der Franzosen. Emmanuel Macron ist eine Art Martin Schulz Frankreichs, mit deutlich mehr französischem Chic, aber programmmäßig genauso ungreifbar wie ein Stück Seife in der Badewanne oder Martin Schulz. Mit den Umfragen ist es in Frankreich nicht viel anders, als in Deutschland: Macron wird Präsident - auf jeden Fall wenn deutsche Journalisten ihn wählen können. Ansonsten wissen wir es noch nicht.

Und nun, mitten im Wahlkampf versucht ein islamistischer Attentäter, zu den in den letzten Jahren  238 Ermordeten des islamistischen Terrors ein paar mehr Franzosen hinzuzufügen. In Frankreich verkündete Innenminister Bruno Le Roux  unmittelbar nach dem Attentatsversuch, dass die Antiterror-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen an sich gezogen hat. Der Monat März erinnert die Franzosen schmerzlich an die Morde des Mohamed Merah in Toulouse im März 2012 mit sieben Opfern, darunter drei jüdische kleine Kinder von 7, 5 und 4 Jahren. Die Mädchen Arieh und Myriam und ein Junge namens Gabriel.

Deutsche Journalisten wissen bezüglich des Angriffs in Orly unbeirrbar besser Bescheid als die Franzosen: „Das Profil des Täters scheint, wie so oft in jüngster Zeit, in der Grauzone zwischen Kriminalität, Drogenhandel, psychischer Störung und Radikalisierung angesiedelt zu sein“. Die deutschen Grauzonen-Profiler weigern sich beharrlich, Terror als islamistisch zu bezeichnen. Islamistische Terroristen sind eben stets kriminelle Drogenhändler mit psychischen Problemen - auch wenn sie mal kein ärztliches Attest über paranoide Schizophrenie dabeihaben.

Chapeau, Madame le soldat, je suis impressionné!

Der Orly-Attentäter kam nicht zum Schuss, weil eine Reservistin im Ringkampf mit dem Mann, der ihr eine abgesägte Schrotflinte an den Kopf drückte, während er rief „Ich bin hier, um für Allah zu sterben – auf jeden Fall werden hier Leute sterben“ einfach ihre Waffe nicht losließ. Sie hielt ihre mit 20 Schuss geladene 5,56mm Famas-Maschinenpistole eisern fest, bis der Täter von den anderen beiden männlichen Soldaten ihrer Patrouille erschossen werden konnte. Chapeau, Madame le soldat, je suis impressionné! Es leben die wehrhaften und schönen Französinnen.

Wird der Terror den französischen Wahlkampf beeinflussen? Ich fürchte ja. Bislang war der Pariser Wahlkampf ja ein ziemlich französischer Intrigantenstadel, in dem fast jeder Kandidat irgendwelcher alter unredlicher oder noch älterer ungesetzlicher Akte bezichtigt wurde – natürlich von der jeweils gegnerischen Presse und - ja leider – auch von der Justiz. Justitia scheint ab und zu doch unter ihrer Augenbinde durchzublinzeln und sich vor den jeweiligen politischen Karren spannen zu lassen. Vom geschenkten Bobby Car bis zum gesponserten Maßanzug ist es dann nur ein kleiner Schritt.

Das Leben in Paris ging trotz allgegenwärtiger Militär-Patrouillen weiter, die Attentate waren fast vergessen. Durch den aktuellen Terrorversuch, der sich wieder einmal gegen Soldaten und Zivilisten richtete, bekommt der Wahlkampf einen neuen Drall in Richtung innere Sicherheit. 

Die Kandidatin des Front National, Marin Le Pen, bezeichnete schon die politischen Konkurrenten als feige und sich vor der islamistischen Bedrohung wegduckend. Daraufhin hatte Emmanuel Macron, der sich gern als Feminist bezeichnet und Angela Merkels Einwanderungspolitik verteidigt, die Idee der Wiedereinführung der Wehrpflicht: jeder junge Franzose soll einen Pflichtwehrdienst von vier Wochen ableisten. So neu ist das nicht, über die Wehrpflicht wird in Frankreich schon lange diskutiert. Aber vier Wochen?

Und gestern, am Abend des 20. März um 21 Uhr fand die erste Wahldebatte zwischen den Kandidaten Fillon, Hamon, Macron, Le Pen, Mélenchon im ersten französischen Fernsehen statt. Der neue televisuelle Tsunami des Wahlkampfes wird in Frankreich zum großen Teil ein Streit über innere Sicherheit werden. Auch deshalb, weil der tote Möchtegern-Attentäter Ziyed Ben Belgacem neben neun Gefängnisstrafen wegen Gewaltkriminalität und Drogenhandel auch auf der langen Liste der islamistischen Gefährder Frankreichs stand. Den Gefährdern, denen man bis zur Tat nichts nachweisen konnte – ein Dilemma des Rechtsstaates.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Anna Guarini / 21.03.2017

Die Berichterstattung über Frankreich zeigt exemplarisch, was für eine Lückenpresse wir in Deutschland haben. Über Fillons Verfehlungen wird ausgiebig berichtet, die von Macron muss man in der französischen Presse nachlesen. Auch wird in Deutschland gar nicht thematisiert, wie die Informations- und Meinungsfreiheit im Land Voltaires zugrunde gerichtet wird. Über die Religion von Straftätern darf unter Strafandrohung nicht berichtet werden - nicht einmal in soziologischen oder kriminologischen Arbeiten. Die Machthaber in Paris wissen, warum: Diese Daten enthalten sozialen Sprengstoff. Dabei wäre es höchst wichtig, über Frankreich Bescheid zu wissen. Denn wir tun unser möglichstes, uns französischen Zuständen anzunähern. Was soll man dazu sagen? Oswald Spengler würde heute bei Pegida mit-demonstrieren.

Uta-Marie Assmann / 21.03.2017

Macron ist ein eleganter Schwätzer, der in seiner Zeit als Wirtschaftsminister überhaupt nichts geleistet hat. Reformen ? Fehlanzeige ! Sein Programm ist unausgegoren - was soll z. B. ein EINmonatiger Wehrdienst ? - und seine Verteidigung der Merkel’schen Flüchtlingspolitik dürfte ihn einige Stimmen kosten. Leider sind die Kandidaten der anderen Parteien auch wenig überzeugend.

Andreas Arndt / 21.03.2017

Fehler ist behoben.

Andreas Arndt / 21.03.2017

Hallo Herr Haferburg, der Artikel ist sehr interessant, endet leider mitten im Wort.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Manfred Haferburg / 26.09.2023 / 06:00 / 138

Ein „Pionier der Nachhaltigkeit“ plant die Stromrationierung

Wir können „heute weder die benötigten Strommengen noch deren Verteilung sicherstellen“. Es wäre wohl besser, den „Bürgerinnen und Bürgern“ zu sagen, dass „wir ein Stromproblem…/ mehr

Manfred Haferburg / 12.08.2023 / 06:15 / 136

Deutschland arbeitet am Urin-Reaktor

Uran war gestern, jetzt wird aus Urin Strom gemacht. „Pee Power“ nennt sich das und ist keine ganz neue Idee: Man wartet schon seit fünf Jahren…/ mehr

Manfred Haferburg / 07.07.2023 / 12:00 / 41

Wie gefährdet ist das Kernkraftwerk Saporischschja?

Saporischschja ist das größte Kernkraftwerk in Europa und das drittgrößte der Welt. Höchstwahrscheinlich sind alle Reaktoren derzeit abgeschaltet und abgekühlt. Ein Raketenbeschuss könnte trotzdem dramatische…/ mehr

Manfred Haferburg / 04.07.2023 / 10:00 / 116

Frankreich brennt – nicht

Folgt man den internationalen Medien, hat in Frankreich ein Bürgerkrieg angefangen, der die Fünfte Republik in Schutt und Asche zu legen droht. Aber Frankreich brennt…/ mehr

Manfred Haferburg / 18.06.2023 / 10:00 / 91

Die Gefahr der Terror-Rentner

Da sind wir gerade noch einmal davongekommen. Abgründe tun sich auf in Deutschland! Unsere Demokratie ist durch bewaffnete Rollatoren in akuter Gefahr. Zwei Umstürze konnten…/ mehr

Manfred Haferburg / 18.05.2023 / 14:00 / 89

Graichen geht, die Grünen machen genauso weiter

Der grüne Hardliner Dr. Graichen wurde abgesetzt. Doch freut euch nicht zu früh. Wer eine Lüge in die Welt setzt, muss immer neue Lügen erfinden,…/ mehr

Manfred Haferburg / 01.05.2023 / 10:00 / 117

Jetzt rettet Robert die Industrie

Wirtschaftsminister Habeck fürchtet nun plötzlich die Deindustrialisierung, die er mit seinen Mitstreitern herbeigeführt hat. Deshalb will er „nur Geld“ ausgeben, um seine Fehler der Vergangenheit unsichtbar…/ mehr

Manfred Haferburg / 27.04.2023 / 12:00 / 103

Honig im Kopf, Megabatterie im Turm

Die neuesten Jubelmeldungen künden vom Bau einer 140 Meter hohen Mega-Batterie in den USA. Solche Speicher sollen nach neuestem Wunschdenken auch unsere Energiewende retten. Und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com