Sorry, aber diese Gelbwesten protestieren doch nicht für den Erhalt von Atomkraftwerken, sondern für noch mehr Sozialstaat und für noch mehr Steuern zu Lasten der Leistungsträger und vermeintlich Reichen. Da sind sich die Sozialisten und Nationalisten in F einig.
Warum soll Le Pen nicht die Mitte Frankreichs darstellen? Die Linke stellt die Mitte sicher nicht da. Die sind ja noch bekloppter als Macron. Man schaue nach Deutschland. Wer Linke in einer Demokratie zuläßt, zerstört diese. Ich habe kein Mitleid mit diesen Franzosen und deren Gelaber von Demokratie. Wer Macron wählte, bekommt ihn jetzt. Man hätte bereits damals die Sache durchschauen können. Allerdings wünsch ich denen Courage, dass sie diesen Flegel Macron davonjagen. Lieber spät, als nie.
Niemals würde ich am Neujahrsmorgen, also nach Mitternacht, zu Fuß dort gehen. Ich kann mich gut an die Gruppe erinnern, der wir ca. 2010 knapp entkommen sind. Zu dem Ungemach trägt bei, dass diese an Silvester nicht für die Bahn zahlen müssen. Ich weiß, wie alt sie sind, wie sie aussehen, und dass sie auf Störung programmiert sind. Mit Gelbwesten haben sie nichts zu tun. Gelbwesten wollen an sich eine Ordnung. Merkel und Macron schaffen nichts Gutes und verstören Bürger, die auch noch zahlen müssen für das von beiden angerichtete Chaos. Danke für den aktuellen Report und Bonne Année!
Der Deutsche ist geduldig. Man könnte auch sagen, obrigkeitskonform. Merkel hat nichts zu befürchten. Zustände wie in Frankreich wird es so schnell nicht geben. Ich war eben einkaufen in einem Supermarkt. Eine Kasse von dreien war geöffnet. Es standen 24 Menschen in der Schlange. Man wartete geduldig. Als wäre dieser Zustand vom Schicksal bestimmt. Das ist Deutschland. Ach, ich war jedenfalls mit diesem Wartemodus nicht einverstanden, sodann wurde die zweite Kasse geöffnet. Geht doch!
Schöne Idee mit den Gelbwesten auf dem Armaturenbrett. Wenn bei uns schon kein Protest-Gebaren, geschweige denn Gefühl in der Öffentlichkeit entsteht, wäre dies doch ein Zeichen der persönlichen Äußerung gegenüber unserer Dilettantisten- Regierung. Ich fange jedenfalls heute damit an. Wer noch ?
Vielen Dank Herr Haferburg. Lege ich Ihre Augenzeugenberichte neben die scharfmacherischen Beiträge unserer Meiden, ist unverkennbar, wie wir hier hinter die Fichte geführt werden (sollen). Ihnen alles Gute für 2019.
@K. Ströhmer: Sie schrieben, daß die Franzosen Macron wählten, um Le Pen zu verhindern. Und in D wird die AFD verhindert. Da kommt einem schon einmal der Gedanke, daß diese Parteien eigentlich den Block legitimieren. Sind diese ein Pseudo-Opposition? Es wäre schlimm.
Danke Herr Haferburg, Sie bringen es wieder auf den Punkt. In jedem Video wird von Gewalt berichtet, aber immer sind es schwarz angezogenen Leute die Chaoten, die da Zeug schmeissen. Es ist so offensichtlich und es stimmt eben wieder mit den Life-Berichten die wir von Freunden vor Ort auch bekommen. Dass eine Solche “Organisation” die leider noch zu wenig organisiert ist, nicht in das Bild der EU und auch nicht von Deutschland passt, wird mit der echt beschissenen Berichterstattung nur noch unterstrichen. Ich hoffe, dass sic das alles auf die EU auswirkt und diese dann endgültig zur Implosion führt. Junker sorgt ja schon mal vor, damit die Dauerarbeitslosen und Arbeitsfremden EU Politiker dann mindestens eine Arbeitslosenversicherung haben. Die wird bestimmt auch schon pleite sein, bevor sie eine erste Auszahlung machen kann. Danke für den echten Bericht. b.schaller
Dieser ausgewogene und von Sachkenntnis getragene Bericht zeigt einmal mehr, wie unterschiedlich die einzelnen europäischen Nationen geprägt sind. Weshalb ich die angestrebte Mutation von einem Staatenbund (Europa der Vaterländer) zu einem Bundesstaat nach amerikanischem Vorbild immer für illusorisch gehalten habe. Im Gegensatz zu den USA hat Europa auch keine gemeinsame Sprache und infolge dessen auch keine länderübergreifenden Medien. So haben wir z. B. kaum eine Ahnung davon, welche Debatten gerade in den Nachbarländern geführt werden. Aber zurück zu Frankreich: Es ist viel die Rede davon, dass der Protest der gilets jaunes gerade aus den ländlichen Gebieten kommt. Hierbei sollte man den Umstand nicht unterschätzen, dass Frankreich im Gegensatz zu Deutschland zentralstaatlich organisiert ist mit einer alles überstrahlenden Supermetropole in Paris. Mit erheblichen Auswirkungen für Politik, Wirtschaft und Infrastruktur. Eine weitere Folge ist, dass nahezu dem gesamten Rest des Landes der Makel es Provinziellen anhaftet. Ich denke, dass demgegenüber unsere föderale Struktur große Vorteile bietet.
“80 Prozent der Franzosen wollen Macrons linksgrüne Politik nicht ” WANN kann ich- wenigstens hier auf der Achse- lesen ACHTZIG Prozent aller Deutschen wollen Merkels linksgrüne Politik nicht mehr ??? “Paris brennt” klingt doch viel sensationeller als 4000 Gelbwesten wieder bei Demo. Hallo Frau/Herr Witzgall, dann schauen sie bitte bei youtube nach, da sind nicht nur die guten Neujahrsansprachen, vor allem von Frau Weidel, sondern auch etliche Interviews von Dr. Meuthen aus Brüssel zu hören. In den ÖR Nachrichten werden sie das alles nicht finden. Ebenso können Sie regelmäßig Herrn Tichy und und Broders Spiegel hören und lesen, alles höchst interessant. Gut, daß wir aktuelle Nachrichten von Ihnen aus Paris bekommen, danke.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.