Henryk M. Broder / 17.06.2019 / 12:00 / Foto: Frank Schwichtenberg / 110 / Seite ausdrucken

Panorama und das Recht auf Teilhabe

Das Misstrauen in die Bericherstattung der Ö-R mag ja übertrieben sein, ganz unberechtigt ist es nicht. Vor allem die Korrespondenten und Korrespondentinnen, die im Nahen und Mittleren Osten stationiert sind oder dorthin reisen, um von Kairo aus über die Ereignisse in Teheran zu berichten, färben ihre Berichte gerne subjektiv ein, um ihnen ein ordentliches Maß an Street Credibility zu geben. Deswegen sind sie ja vor Ort, statt daheim zu sitzen und CNN und BBC zu schauen.

Aber auch viele Berichte aus dem Inland sind auf eine Weise manipulativ, dass man glauben möchte, hinter ihnen sei eine höhere Macht am Werk. Genau das ist nicht der Fall. Die Redaktionen sind unabhängig und die Redakteure nutzen diese Unabhängigkeit aus, um Selbstverwirklichung zu betreiben und das Volk zu erziehen. Es muss ein tolles Gefühl sein, darüber entscheiden zu können, was die Zuschauer und Zuhörer erfahren dürfen und was nicht. Wann es um „Dinge von gesellschaftlicher, nationaler oder internationaler Relevanz" geht, Dinge, "die für die Mehrzahl der rund 83 Millionen Deutschen von Bedeutung sind“ oder eben nicht.

Das NDR-Magazin "Panorama" hat ein Gespür für Dinge von gesellschaftlicher, nationaler und internationaler Relevanz. Und Anja Reschke macht ihren Job so gut, dass man sich wünscht, sie würde bei der Deutschen Bahn die Reisenden trösten, deren Züge ausgefallen sind. Falls Sie die letzte Panorama-Sendung vom 14.6. verpasst haben, nehmen Sie sich bitte neun Minuten Zeit und holen Sie das Versäumnis nach. Es geht um eine Frge, die "viele seit langem umtreibt", nämlich, "wie man mit den Rechten umgehen" sollte. Wohlbemerkt, nicht mit den Rechtsextremen, Rechtsradikalen, Alt-Nazis, Neu-Nazis, nein mit den Rechten. Jeder anständige Bürger und jede anständige Bürgerin, Anja Reschke vorneweg, fragt sich, "wie man miteinander klarkommen soll, wenn die Wertvorstellungen so weit auseinanderdriften".

Welche Werte dürfen es sein?

Allein diese Anmoderation ist schon ein Grundsatzprogramm. Und nur wenige werden sich fragen, welche Wertvorstellungen Anja Reschke meint, die eine Volksgemeinschaft zusammenhalten und ein Auseinanderdriften verhindern sollen. Wir wissen, welche Werte es in der SU, im Dritten Reich und in der DDR waren, nämlich diejenigen, die von der jeweils herrschenden Clique vorgeschrieben wurden. Aber welche Werte sind es heute, in einer weitgehend liberalen, diversen, toleranten und horizontal organisierten Gesellschaft, in der es kein Oben und kein Unten, sondern nur noch ein Miteinander gibt, in der die "Ehe für alle" gilt, Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit zu den beliebtesten Volkskrankheiten zählen und die Bundesregierung nicht weniger als 37 Bundesbeauftragte, Koordinatoren und Koordinatorinnen beschäftigt, damit kein Problem und kein Missstand unbehandelt bleibt.

Allerdings gibt es noch keinen Bundesbeauftragten für rechte Umtriebe, also müssen Anja Reschke und ihre Truppe diese Aufgabe übernehmen. Sie machen es gut, sogar sehr gut. Mit der gleichen Technik könnte man auch beweisen, dass die Juden und die Radfahrer an allem schuld sind, und Jedermann und Jedefrau würde daraufhin nur fragen: "Wieso die Radfahrer?"

Ich habe mir diesen Beitrag angesehen und bin, ich gebe es zu, sprachlos. So sprachlos, als wäre ich vor dem KaDeWe in einen Hundehaufen reingetreten und würde nun staunen, dass es kein Eclair war. Deswegen nur dies:

Es geht nicht um die AfD

Es geht nicht um die AfD oder den Umgang mit der AfD, einer Partei, die, wie Frau Reschke anfangs feststellt, bis jetzt so behandelt wurde "wie jede andere Partei auch", wobei sie leider zu erwähnen vergaß, dass dieser Partei entgegen der Geschäftsordnung des Bundestages der Sitz eines/einer stellvertretenden Vorsitzenden verweigert wird. Ganz so wie jede andere Partei auch, wird die AfD doch nicht behandelt. Das hat vor Kurzem sogar der ARD-Faktenfinder v.D. festgestellt.

Das ist zwar nicht ganz im Sinne einer inklusiven Gesellschaft, die jedem – egal, was er verbrochen hat – noch eine Chance gibt, aber doch im Einklang mit der Tradition einer selektiven Ausgrenzung. Die LINKE, immerhin eine Nachgeburt der SED, ist inzwischen voll resozialisiert. Gegenüber der AfD aber stellt sich die Frage: "Hat jeder ein Recht auf Teilhabe an allem?"

Natürlich nicht. Kein FKK-Verein kann verpflichtet werden, Mönche und Nonnen aufzunehmen. Und auch die deutsche Sektion des PEN International käme nicht auf die Idee, ihre Satzung so zu ändern, dass auch des Lesens und Schreibens Unkundige aufgenommen werden können – obwohl ich mir da nicht wirklich sicher bin. Deswegen lässt Panorama "prominente Vertreter von Vereinen und Verbänden" zu Wort kommen, die beschlossen haben, dass die AfD vor der Tür bleiben muss.

Wer sind nun diese Prominenten? Die üblichen Verdächtigen, deren Namen man seit gefühlt 74 Jahren unter jeder Resolution findet? Klaus Staeck, Iris Berben und Konstantin Wecker? Nein, es sind der Präsident des Evangelischen Kirchentages, formerly known als ein Investigativ-Reporter, der Präsident eines großen deutschen Fußballvereins und der Chef eines Wohlfahrtsverbandes. In einer Nebenrolle auch der Bischof der Evangelischen Kirche von Berlin-Brandenburg, der von einer Partei spricht, die "Gotteslästerung" betreibt, womit er nicht die Grünen meint, die dem Herrn ins Handwrk pfuschen und dem Klima den Weg weisen wollen.

Keine Erste Hilfe

"Die Gräben müssen tiefer sein, sie müssen unüberwindbar sein, es muss eine klare Ausgrenzung geben", sagt der Präsident des großen deutschen Fußballvereins. Der Chef des Wohlfahrtsverbandes erklärt, warum sein Verein es ablehnt, AfD-Mitglieder in Erster Hilfe auszubilden – weil die AfD "den Holocaust verharmlost, indem sie ihn als 'Vogelschiss der Geschichte' bezeichnet". Unter den Nazis seien viele jüdische Ärzte verfolgt und ermordet worden. "Und deshalb ist es für uns unmöglich, eine von Herrn Gauland geführte Bundestagsfraktion in Erster Hilfe auszubilden."

Ja, wenn man genau hinschaut, sieht man auf Gaulands Händen noch das Blut der verfolgten und ermordeten jüdischen Ärzte. Aber wieso sitzt der Mann noch im Bundestag und nicht im Knast? Allerdings, wenn "Herr Gauland beim Schwimmen in Potsdam in Not" geriete, würden "unsere Wasserretter ihn sicherlich aus dem Wasser ziehen und ihn wiederbeleben, das ist gar keine Frage", versichert der Chef des großen Wohlfahrtsverbandes mit einem Blinzeln in seinen Augen, das eher vom Gegenteil zeugt. 

Eine Stimme aus dem Off sagt, es gebe "kein Recht auf Teilhabe", niemand sei "automatisch willkommen", und "man kann nur ausgrenzen, was zuvor Teil von Etwas war". Der Präsident des Evangelischen Kirchentages schiebt ein sophistisches Argument nach. "Es ist eine Verkürzung, zu sagen, wir schließen aus. Wir laden nicht ein."

Ja, so hört sich der deutsche Humanismus anno domini 2019 an. Autosuggestiv, schamlos und strunzdumm. Die Sätze, es gebe kein Recht auf Teilhabe und man könne nur ausgrenzen, was zuvor Teil von Etwas war, merken wir uns – für den Fall, dass irgendwann wieder hunderttausende von Menschen an den deutschen Grenzen stehen und Einlass verlangen. 

Derweil freuen wir uns schon auf den kommenden Evangelischen Kirchentag und seinen "heimlichen Höhepunkt", den Workshop „Vulven malen". Jungs, wir kommen!

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 54956

HaJo Wolf / 17.06.2019

Die übergroße Mehrheit der Mainstream-Schreiber und Journalisten ist linksgrün. Alles, was konservativ ist, wird in die Naziecke geschoben, Demokratie und Meinungsfreiheit gelten nur, wenn man ihrer Meinung ist. Die heutige Presse ist gleichgeschaltet, abweichende Meinungen werden unterdrückt. Und doch, das Ganze hat System, es ist gesteuert von den Machern der Medien, die wiederum in enger Verbindung stehen zur Merkeldiktatur und deren Schergen. Der Panorama-Beitrag hat mich nicht nur sprachlos gemacht, sondern sehr, sehr wütend. Die ganze Verlogenheit dieser Medien in einem einzigen Beitrag. - E k e l k h a f t ! - Gegen Typen wie Kleber oder auch Reschke war Schmuddel Ede ein laues Lüftchen. Das alles hat in unserem Land schon einmal, nein, zweimal in ähnlicher Form stattgefunden. Warum lässt dieses Volk es nun zum dritten Mal geschehen? Wann werden die ersten AfD-Politiker von der durch Steuergelder unterstützten linken SS (Antifa-Schlägertruppe) ermordet? WANN STEHEN WIR NORMALE BÜRGER ENDLICH AUF UN DBEREITEN DEM SPUK EIN ENDE? GG 20.4 JETZT!

herbert binder / 17.06.2019

Machen Sie sich bitte keine allzugroßen Hoffnungen, lieber Herr Broder, aber bei allem Respekt, so schnell lasse ich mich von Ihnen nicht mehr auf solche Videos locken. Mir sowas anzusehen, nein, dafür ist mein Masochismus-Anteil nicht ausreichend stark genug ausgeprägt. Wer derartigem Zeugs nachspürt, und auch noch glaubt, dadurch Erkenntnisgewinn und/oder Luschtgewinn zu erzielen - bitte. Manchmal genügt schon eine Namensnennung, um bei mir Reaktionen wie bei einem KaDeWe-Fehltritt zu erzeugen. Übrigens der Herr Leyendecker. Das deutsche Leitmedium "Glück" hat kürzlich ein Interview mit ihm veröffentlicht. Also, beim nächsten Kirchentag sind die Chancen wieder sehr groß, nicht nur aufzuladen, sondern auch vollzutanken.Alles Super.

Tilo Lächler / 17.06.2019

Geschätzter Herr BroderWenn es nicht solch pfiffig ehrliche und noch logisch schreibende Autoren wie Sie gebe , die sich der geballten Dämlichkeit ,Verlogenheit und Ignoranz entgegenstellen, könnte ich diese unerträglichen Zustände kaum noch ertragen.Ich wünsche Ihnen Gesundheit und immer eine Handbreit Tinte im Kugelschreiber.

Margit Broetz / 17.06.2019

Die Rechtspopulisten gäbe es gar nicht, wenn die Altparteien in Europa nicht ihre Wähler verraten hätten und systematisch Politik für eine ganz andere Klientel betrieben. Traurig ist, wie gut die Gehirnwäsche funktioniert, besonders bei Leuten, die SPIEGEL, Chrismon, ZEIT und derlei lesen.

Frank Volkmar / 17.06.2019

Wenn das so ist, dann dürfen wir mit Spannung die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen am ersten September erwarten.Einmal das mediale Feuerwerk, das kurz vor den Wahlen abgebrannt wird und dann die Ergebnisse selbst. Es wird dann vermutlich auf eine zumindest medial betriebene Ausgrenzung und Abspaltung der beiden Bundesländer hinauslaufen. Was mich immer mehr erstaunt ist diese gewollte Spaltung und grundsätzliche Diskursverweigerung, so als ob jemand mit Absicht alles kaputtmachen will.Bei den Informationsmöglichkeiten heutzutage noch nicht einmal Zweifel zu haben gegenüber dem was der mainstream-Journalismus auf den Tisch bring oder dem was hier konsequent beschwiegen wird, erinnert mich eher an ´33.

S. Miller / 17.06.2019

"Der Kirchentag ist ein ehrlicher Diskurs." Und alle Menschen sind gleich, bis auf die AfDler. Wir schließen im "allgemeinen Miteinander" explizit die AfD aus. Laßt uns Christen sein und liebet Euren nächsten, bis auf...............Um Gottes Willen!Ja gerade um den geht's. Was ist denn Gottes Wille nach den Botschaften des NT? Lieber Bischof Dröge: Wer wertet denn andere Menschen prinzipell ab und wer erachtet ein bestimmtes Volk als wertvoller als andere? Sind es nicht gerade Sie, mit Ihrer Haltung, 'Andere' auszuschließen, die Ihnen nicht in den Kram passen? Ist es nicht dieses Deutschland, das allen vorschreiben will, wie es sich zu entwickeln und orientieren hat? Wer faselt denn permanent von höheren moralischen Standards?Und noch Peter Fischer, dieser Fußball-Proletarier, der konkret Parolen contra der Verfassung und alle möglichen Diskriminierungs-Richtlinien und eine klare Ausgrenzung Andersdenkender formuliert. "Du gehörst nicht dazu! Ist das nur der Alkohol, der da aus ihm spricht, oder ist Klatsche da auch Programm? Warum pisst dem keiner wegen volksverhetzerischer Reden an's Bein?Was ich hier höre, ist ein Skandal und eigentlich unglaublich! Ehrlich, mir wird ganz schlecht, angesichts der Dämonisierung einer Anderspartei, die hier verbal und medial zur antichristlichen und verabscheuungswürdigen Bewegung gebrandmarkt wird. Man muß sie ja nicht knutschen, aber sie ist Teil des demokratischen Prinzips!

Dr. Günter Crecelius / 17.06.2019

Ich erspare mir die Ergüsse der Dame Reschke schon lange. Nun bringen Sie mich mit Ihrem Bericht über selbige aber in eine ernsthafte Gewissensnot. Ich bin zwar kein AfD-Mitglied, bekenne aber, Wähler mindestens zweimal gewesen zu sein. Zur Gewissensnot: ich habe über Jahrzehnte beim Roten Kreuz Blut gespendet, einige Wassereimer voll waren es schon. Was ist bloß damit geschehen oder hat dieser ehrenwerte Club den Eimerinhalt wirklich an Krankenhäuser verhökert? Fragen über Fragen und nicht auszudenken was ich den armen Empfängern angetan habe.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.02.2025 / 14:00 / 112

Weiße Männer ohne Migrations-Hintergrund

Eine Podcasterin hat sich zu Wort gemeldet und erklärt, sie habe „sieben sexuelle Übergriffe“ erlebt, keiner der Täter habe „einen Migrationshintergrund“ gehabt. „All diese Männer…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.01.2025 / 10:00 / 70

Poschardt und die „Shitbürger“  

Der langjährige Chefredakteur der "Welt", Ulf Poschardt, hat das Wort "Shitbürger" erfunden und gleich ein Buch über diese geschrieben: "In Zeiten ohne Not und Elend blüht…/ mehr

Henryk M. Broder / 25.01.2025 / 16:00 / 90

Herr Thierse ist es leid, ein Vasall zu sein!

Linke wie rechte deutsche Patrioten werden den Amis den Schutzschirm, den sie ihnen boten, nie verzeihen. Die Kränkung sitzt tief, und sie bricht wie eine unbehandelte Wunde…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.01.2025 / 14:00 / 89

Sittler macht aus Miller einen Eichmann

Der Schauspieler Walter Sittler ("Das Traumschiff") wurde in den USA geboren und gilt deswegen als ein Amerika-Kenner. Neulich war er wieder im Fernsehen zu Gast,…/ mehr

Henryk M. Broder / 16.01.2025 / 14:00 / 84

Der künstliche Broder über die echte Claudia Roth

Ich habe KI gebeten, einen Text über Claudia Roth zu schreiben, so wie ich ihn schreiben würde. Hier das Ergebnis. Ich muss zugeben, ich bin…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com