Thomas Rietzschel / 11.01.2017 / 19:05 / 3 / Seite ausdrucken

Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Eine Gaunerkomödie

Was für eine Geschichte! Geheimabsprachen, Aufteilung der Herrschaftsgebiete unter der Hand, Wortbruch und dann der Showdown auf offener Bühne. Verhältnisse wie in einem Mafia-Film der schlichteren Machart: Zwei Gangs haben beschlossen, gemeinsam abzukassieren, weil das mehr bringt, als um die Macht zu streiten. Weil aber nur einer den Hut aufhaben kann, wird man sich einig, dass zunächst der eine Bandenchef und dann der andere die Geschäfte führen soll. Jedem werden die gleiche Zeit zugebilligt. Großes Ganovenehrenwort, in die Hand versprochen.

Dann aber kommt es, wie es kommen muss. Als der Zeitpunkt der Ablösung heranrückt, pfeifen die bereits Gekrönten auf ihre Zusage. Von dem vereinbarten Wechsel wollen sie nichts mehr wissen. Sie wären ja schön blöd, wenn sie das Zepter aus der Hand gäben. Die anderen, die ihnen zuerst in den Sattel halfen, haben das Nachsehen. Dass Sie es im umgekehrten Fall genauso halten würden, ändert nichts daran, dass sie es jetzt sind, die dumm dastehen. Das wurmt.

Hauen und Stechen

Die Gelackmeierten sinnen auf Rache. Sie wollen ihrerseits blankziehen, indem sie den gemeinsam hinterlassenen Schmutz unter dem Teppich vor kehren, ohne sich länger um Ehre und Ansehen zu scheren. Und schwuppdiwupp ist der schönste Bandenkrieg im Gange, ein Hauen und Stechen, wie es dieser Tage im Kampf um den Vorsitz des EU-Parlaments für Schlagzeilen sorgt.

Weil die Roten, die den Posten zuerst, die erste Hälfte der Legislaturperiode, mit ihrem Mann aus Würselen besetzt hatten, davon nicht lassen wollen, haben die Schwarzen ein Papier aus der Ablage gefischt, das eigentlch das geteilte Geheimnis der Paten bleiben sollte. Datiert ist es auf den 24. Juni 2014. Unterschrieben haben es Martin Schulz und Manfred Weber, der erste für die S & D, die „Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten“ im EU-Parlament, der zweite als Fraktionsvorsitzender der „Europäischen Volkspartei“ (EVP), bei der CDU und CSU dick eingeschrieben sind. Von beiden Seiten wurde in der geheimen Verschlusssache festgelegt, sich gegenseitig bei der Wahl eines ihrer Vertreter zum EU-Präsidenten zu unterstützen. Gemeinsam wollt sie einmal diesen einmal jenen für jeweils ins Amt hieven. Mit einer „Zusatzvereinbarung“ stiegen die Liberalen nachträglich ein.

Ein politischer Schwindel, so gesetzwidrig organisiert wie die krummen Geschäfte der Mafia. In der Wirtschaft würde das den Tatbestand unerlaubter Preisabsprachen erfüllen. Das Bundeskartellamt müsste einschreiten und saftige Geldbußen verhängen. In der Politik freilich wäre damit wenig gewonnen. Da deren Verdächtigen dem Steuerzahler ohnehin auf der Tasche liegen, müsste er am Ende noch für die finanzielle Bestrafung ihres Schachers um Posten und Ämter aufkommen.

Dann fliegen die Fetzen

Das Syndikat hat sich die Demokratie längst unter den Nagel gerissen. Statt um die Macht zu konkurrieren, indem sie dem Bürger unterschiedliche Angebote machen, bilden die Parteien ein Kartell, dessen Mitglieder sich intern darauf verständigt haben, die Demokratie gemeinschaftlich auszuplündern. Solange dabei jeder seinen Schnitt macht, keine der etablierten Partei, egal ob an der Regierung oder in der Opposition, zu kurz kommt, laufen die Geschäfte denn auch wie geschmiert. Erst wenn einer den Hals nicht voll bekommt, fliegen die Fetzen. Dann hauen sie sich gegenseitig in die Pfanne.

Wir erleben eine Gaunerkomödie wie jetzt eben im Kampf um den Chefsessel im EU-Parlament. Wer am Ende des Stückes über wen triumphiert, werden wir in wenigen Tagen, am kommenden Montag, den 17. 01. 2017, erfahren. Dann ist Wahltag im EU-Parlament. Und danach? Danach wird es nicht lange dauern, bis die Streithammel wieder ein Herz und Seele sind.

Der nächste Deal, ausgehandelt hinter verschlossenen Türen, kommt so sicher wie der nächste Sommer: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich, solange die Bürger nicht dazwischen gehen. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 43732

Matthias Haus / 12.01.2017

Es ist kaum noch zu ertragen wie die Steuerzahler von diesen Schmarotzern mit einer Selbstverständlichkeit ausgenommen werden. Das dieser Verwaltungsapparat EU eine Arbeitsbeschaffung für Zweitklassige Politiker ist ,dürfte wohl immer mehr Menschen klar werden. Von Charakter oder Anstand ihren Wählern gegenüber ganz zu schweigen.

Karla Kuhn / 11.01.2017

Ich schließe mich Herrn Herrmann an. Genau so ist es.

Dietrich Herrmann / 11.01.2017

Der übelste Skandal daran ist doch, dass es anscheinend kein einziges Mittel gibt, auf demokratischem Wege diesen gaunerhaften Wahnsinn. genannt EU, zu beenden. Diese Handaufhalter und Korruptis müssen doch gechasst werden können !!?? Mit dem Wissen über solche Machenschaften sollte KEIN Europa-Bürger mehr zu diesen Wahlen gehen!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thomas Rietzschel / 18.04.2025 / 14:00 / 22

Olaf Scholz enttarnt, aber unberührt

Eine fiktionale Serie über die "Affäre Cum-Ex" schilderte gekonnt die verrottenden politischen Verhältnisse in diesem Land. Olaf Scholz hatte darin ebenfalls einen Auftritt. Bis weit…/ mehr

Thomas Rietzschel / 15.04.2025 / 06:25 / 103

Peng, peng macht die Bundeswehr

Die Bundeswehr ist nur sehr bedingt einsatzfähig. Es mangelt an Soldaten, Geräten und Motivation. Nun soll alles besser werden, mit viel Geld. Das kann aber zum Fluch…/ mehr

Thomas Rietzschel / 08.04.2025 / 14:00 / 51

Putins imperialistische Pläne: Eroberer ticken anders

Viele fragen, warum Putin es auf einen Konflikt mit dem Westen anlegen sollte, der ihm keinen ökonomischen Vorteil brächte. Doch Imperialisten wie er denken anders,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 22.03.2025 / 16:00 / 95

Rette sich, wer kann! Und den Klappspaten nicht vergessen!

Die Regierung bereitet die Bürger auf den Kriegsfall vor. Viel zu lange haben wir uns darauf verlassen, dass die Amerikaner, sollte es ernst werden, schon…/ mehr

Thomas Rietzschel / 01.03.2025 / 15:00 / 14

Die Mehrheit entscheidet – wirklich?

In absoluten Zahlen sind es immer nur Minderheiten der Bürger, die die jeweilgen Parteien als Wähler hinter sich versammeln können. Das ist in jeder Demokratie normal.…/ mehr

Thomas Rietzschel / 24.02.2025 / 11:00 / 26

Deutsche und Amerikaner verstehen einander nicht mehr

Die Deutschen tun sich zunehmend schwerer damit, die Amerikaner zu verstehen. Vice versa. Sand ist in das Getriebe der Freundschaft gekommen. Wer sich dennoch berufen fühlt,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 14.02.2025 / 12:00 / 71

Wie die „demokratischen Parteien“ die Demokratie unterwandern

Für die einen mag das beruhigend sein, für die anderen, die Mehrheit der Bürger, ist es trostlos. Was, fragt man sich, was taugt eine Demokratie,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 05.02.2025 / 10:00 / 40

Deutschland auf dem Weg in die ökonomische Verzwergung

Ein Land, dessen Volkswirtschaft auf politischen Träumereien gründet, verliert den Anschluss an die Welt. Wer selbst nicht zu Fortschritt und Wachstum beiträgt, weil ihm etwa der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com