Galerie von Ulrike Stockmann / 14.02.2022 / 14:00 / Foto: Joe Lohmann / 9 / Seite ausdrucken

Ottawa: Einstimmung zum Demonstrieren

Joe Lohmann, der sich in letzter Zeit für Achgut öfters als Kanada-Korrespondent über die Trucker-Demos betätigte, liefert dieses Mal die vorliegende Bildergalerie mit Fotos von den gestrigen Ottawa-Protesten.

Am heutigen Montag wird wieder in ganz Deutschland demonstriert. Auch weltweit gibt es mehr und mehr Corona-Widerstand. Aktuell stechen natürlich die Trucker-Proteste im kanadischen Ottawa besonders hervor. Joe Lohmann, der sich in letzter Zeit für Achgut öfters als Kanada-Korrespondent über die Trucker-Demos betätigte (siehe hier, hier und hier), liefert dieses Mal die vorliegende Bildergalerie mit Fotos von den gestrigen Ottawa-Protesten. Über seine Beobachtungen schreibt er:

„Verliert der Freedom Convoy an Fahrt? – Es sieht nicht so aus, nicht im Mindesten, nein dazu verbreitet sich hier zu viel positive Energie. Wenn ich sagen sollte, was der ergreifendste Tag war, den ich in den Jahren erleben durfte, dann war das heute, Sonntag, 13. Februar 2022, in Ottawa. Ohne (viele) weitere Worte soll eine kurze Bilderstrecke die Magie dieses Tages transportieren.

Einfach weil es mir nicht, noch nicht gelingt, diese überirdische Herzlichkeit, die da heute in den Straßen von Ottawas Innenstadt über alle Altersstufen, Konfessionen, Hautfarben, unter Truckern, Menschen aus der Stadt und aus bis zu 1.200 Kilometern Entfernungen durch unzählige Umarmungen geflossen ist, gepaart mit ebenso großer Sorge, dass dies  die letzte Gelegenheit sein könnte, ein global ausuferndes, globales dirigistisches System auszuhebeln, und die Entschlossenheit, genau das jetzt zu tun, aus dem Stand in eine nüchterne Reportage zu fassen.

Die Stimmung dieser so komplett ungewöhnlichen Demonstration großer Menschlichkeit, wie ich sie mir in Europe nicht vorstellen könnte, versuche ich morgen in Worte zu übersetzen. Versprochen.“

„Nur keine Covid-Masken“

Wir dürfen also gespannt auf Herrn Lohmanns textlichen Bericht sein und lassen an dieser Stelle erst einmal seine Fotos sprechen. Einen interessanten Kontrast bilden auch in diesem Fall die gängigen Medienberichte im deutschsprachigen Raum. „Ottawa im Belagerungszustand“, titelte kürzlich etwa die Frankfurter Rundschau und warf den Protestlern „die Blockade der Innenstadt und die Belästigung der dort lebenden Menschen“ vor. Die Trucker werden zu einer Gefahr für die Allgemeinheit stilisiert: „Eltern berichteten von den Ängsten ihrer Kinder, die nicht schlafen konnten und immer wieder aufschreckten. Ältere und Menschen mit Behinderung wagten sich nicht auf die Straßen.“

Antje Passenheim vom ARD-Studio New York ist der Ansicht, dass die meisten Kanadier die Corona-Maßnahmen befürworten. Und stempelt die von Existenznot bedrängten Truckerfahrer und ihre Unterstützer zu geistlosem Party-Volk ab:

„Die Stimmung trübt auch Kälte und Eisregen nicht. Vor dem beleuchteten Uhrenturm des Parlaments in Ottawa geht es wie am Rand eines Hockeyspiels zu: Menschen mit Flaggen umwickelt, Hupen und Techno. Nur keine Covid-Masken (...) Dabei sind 80 Prozent der Kanadier voll geimpft und haben keine Probleme mit den Corona-Maßnahmen ihrer Regierung. Doch die Minderheit, die anders denkt, lässt sich vor den Polizeiblockaden feiern. Menschen winken, danken den Truckern, umarmen sie. Essensstände, Kinderspielflächen, Musiker – betonte Volksfeststimmung.“

Und Peter Rásonyi fordert in der NZZ gar, dass die kanadische Regierung härter einschreiten sollte. Und überhaupt: Wozu müssen sich diese albernen Trucker eigentlich versammeln? „Die Trucker protestieren mit ihrer Aktion gegen Corona-Massnahmen und Impfgebote der Regierung, mit denen sie nicht einverstanden sind. Kritik zu üben und zu protestieren, ist ihr gutes Recht. Doch niemand macht ihnen dieses streitig. Dafür benötigen sie ihre Stimme oder ihre Mobiltelefone oder Computer. Tonnenschwere Lastwagen benötigen sie dafür nicht.“

Hat sich der Autor etwa bei unserer neuen Innenministerin Nancy Faeser inspirieren lassen? Diese hatte am 19. Januar auf Twitter in Bezug auf die Corona-Demos verkündet: „Ich wiederhole meinen #Appell: Man kann seine #Meinung auch kundtun, ohne sich gleichzeitig an vielen Orten zu versammeln.“

Richtig. Politiker sind ja bestens dafür bekannt, dass sie ihre Agenda ändern, wenn man sie leise und höflich darum bittet.

Foto: Joe Lohmann

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Gudrun Meyer / 14.02.2022

Allerdings, dafür ist jede Obrigkeit bekannt! Im Übrigen läuft der Aufstand in Kanada sehr zivil und zivilisiert. Nur darum ist die “Volksfeststimmung” dort überhaupt möglich. Was sich anbahnt, ist eine friedliche Revolution. Weil es auch in Deutschland und Europa eine Menge Schwurbler und Verschwörungsideologen gibt, die in den eigenen Ländern der Damen und Herren Liberaldemokraten so etwas anstreben, muss die herrschende Clique ja eingreifen. Der sächsische MP Kretschmer verlangt gerade strengste Zensur der Netz-Öffentlichkeit. Propaganda und Manipulation seien nämlich verboten . . .

Ludwig Luhmann / 14.02.2022

Apropos Ottawa: “Justin Trudeau has opened up a Hornet’s Nest and part of this video talks about his allegiance to the Table of Rome and the Great Reset. This video also shows that the Ottawa Police Chief is connected to Pfizer due to his previous employment with Deloitte and Ottawa Mayor Jim Watson is another World Economic Forum shill working for Justin Trudeau.”—- Schwabs Marionette Jim Watson, der Bürgermeister von Ottawa, ist auch homosexuell. Das könnte folgende Aussage Turdeaus erklären:“Trudeau has attempted to discredit the truckers in recent days. He’s repeatedly chastised them, suggesting they are terrorists, racists, or homophobes bent on creating havoc.”—- Nebenbei: Liz Truss, die Außenmnisterin unter Boris Johnson, ist ebenfalls eine Marionette Klaus Schwabs, genau wie BoJo himself.—- Mindestens der ganze Westen ist mit Globalisten unterwandert! “We should seize this moment to ensure that stakeholder capitalism remains the new dominant model.” - Klaus Schwab - The World Economic Forum generally suggests that a globalised world is best managed by a self-selected coalition of multinational corporations, governments and civil society organizations (CSOs).[8] It sees periods of global instability – such as the financial crisis and the COVID-19 pandemic – as windows of opportunity to intensify its programmatic efforts.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulrike Stockmann / 10.04.2024 / 10:00 / 38

Das schottische „Hassmonster“ und Knast für britischen Humor

In Schottland trat ein Gesetz in Kraft, bei dem sich selbst hartgesottene Kulturkämpfer die Augen reiben. Demnach könnten alle Witze, die den Namen auch verdienen,…/ mehr

Ulrike Stockmann / 21.03.2024 / 06:15 / 68

Abschied von der Gruberin

Monika Gruber beendete vorläufig ihre Bühnenkarriere, weil sie den Diskurs in Deutschland für „vergiftet“ hält. In der Coronazeit gehörte sie zu den ganz wenigen kritischen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 15.03.2024 / 12:00 / 121

Radikales Klima beim Ethikrat

Unter der Führung von Alena Buyx empfiehlt der Ethikrat eine Umverteilung für den „Klimaschutz“. Drei Mitglieder distanzieren sich von den radikalen Vorschlägen. Auf der Pressekonferenz…/ mehr

Ulrike Stockmann / 08.03.2024 / 06:00 / 70

Der rosa Elefant am Frauentag

Am Frauentag wird medial die strukturelle Benachteiligung der Frau betont. Frauenfeindliche Zuwanderung darf hingegen nicht thematisiert werden. Die Berichterstattung im Vorfeld des heutigen Frauentages ist…/ mehr

Ulrike Stockmann / 10.02.2024 / 10:00 / 96

Aufstand der Gratismutigen

Wenn die Politik Wellness-Veranstaltungen als Widerstand vermarktet, muss man sich nicht wundern, wenn Unternehmen und Medien das Gleiche versuchen. Mit teils bizarrem Ergebnis. Aktuell tummeln…/ mehr

Ulrike Stockmann / 20.01.2024 / 10:00 / 11

Kleinkrieg um Gender-Regeln im Südwesten?

Derzeit können Bürgerinitiativen gegen die Gendersprache Erfolge verbuchen, auch im grün-schwarz regierten Baden-Württemberg. Das CDU-geführte Innenministerium bremst dort eine solche Initiative eines CDU-Mitglieds aus, welche…/ mehr

Ulrike Stockmann / 16.01.2024 / 11:30 / 22

Presserat missbilligt Migrationslügen

Ein ungewöhnlich anmutender Vorgang wurde am Montag von der Süddeutschen Zeitung in eigener Sache veröffentlicht. Der Presserat sieht bei zwei Artikeln des Blattes, die die…/ mehr

Ulrike Stockmann / 05.01.2024 / 15:30 / 75

Was will die neue Maaßen-Krall-Partei?

Gestern gab Hans-Georg Maaßen bekannt, gemeinsam mit der Werteunion eine neue Partei unter demselben Namen gründen zu wollen. Mit von der Partie ist auch Markus…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com