@Wilfried Düring: Ein ziemlicher Salat, es fällt schwer, herauszufinden, worum es Ihnen geht. Anscheinend: Weil der Westen schlecht ist, soll sich die Ukraine nicht verteiden oder ihr zumindest nicht dabei geholfen werden. Da wäre noch ein Anschein von Logik enthalten, solange man nicht auf Rußland schaut, wo eben die Bilanz doch wohl nicht besser ist. In der Summe. Die Details der Geschichte füllen Bücher, eine Gegenüberstellung bräuchte da mindestens den Platz der Achsen eines Jahres. Zum Glück liegt es nicht immer an der Haltung des Auslands, wie ein Kampf ausgeht. So in Polen 1980 (wo es - nur so nebenbei - vergleichbare Vorwürfe westlicher Konspiration gibt, wie im Fall des Maidans. sind die Polen nun auch böse? Bis heute? Deshalb? Oder überhaupt und sollte gleich mit zu guten Russen umerzogen werden?). Das Kriegsrecht, worauf sich wohl Ihr Vorwurf westlicher Passivität bezieht, wurde übrigens erst am 13.12.1981 verhängt. Auch da war ich -wie später im Fall Ukraine - nicht lange vorher dort gewesen (ist wohl mein Schicksal) und nahm es entsprechend emotional. Mich störte das Nichteingreifen aber eniger (was hääte das gebracht?) als die Verlogenheit des Westens, die Scheinheiligkeit. Wie heute.
Ganz allgemein zu den Kommentaren nicht nur zu diesem Thema: Mir fällt auf, dass anders als noch vor 5 Jahren bis vor etwa einem Jahr zunehmend mehr Schreiber aggressiv verbal auf andere losgehen. Ich hatte die Achse gerade deswegen sehr geschätzt, weil trotz unterschiedlicher Meinungsäußerungen von Kommentatoren zu diversen Themen nie die Schreiber selbst angegriffen wurden - wohltuend anders als in den “üblichen” Blogs. Ich wünsche mir, dass die alte Zurückhaltung gegenüber Kommentatoren wieder einkehrt.
Köstlich. Die wenigen Sätzen das ganze Debakel auf den Punkt gebracht. You Made my day, Claudio Casula.
@ Wilfried Düring: natürlich muß ich mir Kritik und Spott in einer Demokratie gefallen lassen. In einer demokratischen Gesellschaft gelten nun mal Transparenz, Pluralismus und Leistungs-/Kompetenz-Prinzipien. Wenn ich in der Schule dauernd Sechser schreibe und der Klassenschlechteste bin, kann ich nicht erwarten, vom Lehrer gelobt zu werden. Witzigerweise kritisieren Sie grüne Politik, obwohl gewisse Strömungen aus der linksliberal-grünen Ecke eine Politik verfolgen, Leistungsunterschiede nicht mehr benennen zu dürfen – weil Versagen etwas Schmerzhaftes ist. Und jedwede Art von Schmerz (Kränkung, Abwertung) in der neuen und besseren Welt ja eliminiert werden sollen!! Hier scheinen Sie fundamentalistische grüne Werte und Haltungs-Pharisäertum zu vertreten. Noch witziger aber ist, dass Sie anderen Kritik und Spott untersagen, selbst aber mit Kritik und Spott an anderen in ihren beiden Kommentaren überhaupt nicht sparen. Müssen die im Gegensatz zu Ihnen sich das nun gefallen lassen? Diese Frage lassen Sie leider offen! Nur in einer totalitären Gesellschaft werden Kritik und Spott untersagt. Sind das die Werte, für die Sie eintreten??// Bei 2000 Zeichen pro Kommentar sind die Darlegungen immer selektiv. Ich habe hier keine Werbung für die Verfolgung franz. Kollaborateure gemacht, sondern nur einen Gegenbeweis geliefert, dass in demokratischen Ländern der Widerstand gegen Unterdrückung und Fremdherrschaft immer erheblich ist. Die unterdrückte Wut während der dt. Besatzungszeit hat sich dann in übersteigerten Racheaktionen an (auch mutmaßlichen) Kollaborateuren Luft gemacht. Womit Ihre These des Stumpfsinns (alle wollen immer nur Frieden, auch zum Preis der Unterdrückung) widerlegt ist! Ich finde es auch befremdlich, dass Sie hier die dt. Besatzungszeit in Frankreich idealisieren.// Wenn Sie die westlichen Werte so verabscheuungswürdig finden. Würden Sie dann das Leben in einem totalitären Russland, oder einem fundamentalistischen Saudi-Arabien oder Iran bevorzugen??
@Theodor Breit: Ihre Arroganz und Überheblichkeit bei der Verkündung Ihrer absoluten Wahrheiten, die hier heute wieder einige Kommentatoren trifft, veranlasst mich, Ihnen im Nachhinein zu Ihrer Antwort von vor ein paar Tagen an mich, doch noch zu antworten. Sie belehrten mich bezüglich Meinungsfreiheit und dem Umgang dieses Systems damit wie folgt: “Wenn Sie dafür dann 1000 Peitschenhiebe erhalten würden, oder mit Benzin übergossen und angezündet werden, dann werden Sie den Wert unseres Rechtssystems garantiert zu schätzen wissen.” Dass Sie die Anwesenheit von Rechtsstaatlichkeit dadurch bewiesen sehen, dass in diesem Staat Menschen, die dem System kritisch gegenüber stehen, nicht ausgepeitscht und bei lebendigen Leib verbrannt werden, zeugt von einer ideologischen Geistesverwahrlosung, die erschüttert, aber den Erfolg permanenter Hirnwäsche bei einem nicht unerheblichen Teil dieses Volkes aufs Neue belegt. Für Sie nochmal Bärbel Bohleys Voraussage zur Entwicklung in diesem Staat: “Man wird sie (die Methoden) ein wenig adaptieren, damit sie zu einer “freien westlichen Gesellschaft” passen. Man wird die Störer auch nicht unbedingt verhaften. Es gibt feinere Möglichkeiten, jemanden unschädlich zu machen. Aber die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir. Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi. Auch das ständige Lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert.”
@ Wilfried Düring: das wirkt ziemlich unstrukturiert und konfus, was Sie da schreiben! Zuerst einmal zu ihren kognitiven Fehlleistungen. Ungarn, CSSR und Polen waren Teil des Warschauer Paktes, einem Militärbündnis. Jede westliche Intervention wäre eine direkte Kriegserklärung gewesen. Auch wenn es viele heute nicht wahrhaben wollen; die Ukraine ist nicht Teil eines russ. Großreiches, sondern ein eigenständiges und neutrales Land. Und mit Waffenlieferungen unterstützen wir völkerrechtskonform den Kampf dieses freien Landes um Selbstbestimmung und Demokratie. Auch beim Beispiel Iran haben sie einen Total-Blackout. Wir dürfen uns völkerrechtlich in die internen Angelegenheiten eines Staates wie dem Iran nicht einmischen. Was soll das? In der Ukraine ist das Gegenteil der Fall. Dort versucht Russland einen gewalttätigen Regime-Change, und wir kommen der ukrainischen Bitte nach Hilfe nach, dies zu verhindern.// Und zur Präzisierung: Bei terroristischen Aktionen wie Entführungen wurden vom Staat niemals Kompromisse eingegangen, auch wenn das die Gefahr mit sich brachte, dass die Geiseln erschossen wurden. Hätten wir früher die Ambitionen des hier thematisierten Schwarzer-Briefes verfolgt, Tote um jeden Preis zu verhindern, hätten wir Verbrecher freigelassen, um die Geiseln zu retten. Diese Rettung der Geiseln hätte zur Folge gehabt, dass wir heute beispielsweise jede Woche Flugzeugentführungen hätten, weil dieser Art der Erpressung einst erfolgreich war. Eine ähnliche Situation haben wir jetzt mit Putin. Wenn wir seinem Terror und seinen Machtgelüsten nachgeben, wird er sich bei seinem Weg bestätigt fühlen, und demnächst das nächste Land überfallen. Gleiches gilt mit der Androhung des Atomkrieges. Wenn wir aus diesem Grund nachgeben, wird er diese Karte jedes Mal ausspielen, wenn er in verbrecherischer Weise seine imperialen Interessen durchzusetzen trachtet. Putin wird sich hüten, einen Atomkrieg anzufangen, weil das auch den Untergang des eigenen Landes bedeuten würde.
Redlichkeit und Korruption - den Leuten sollte man schwere Waffen geben.
Questa era buona! Grazie
@Theodor Breit: ‘Ich kann Ihnen versichern, dass Ihre eigene Unterwürfigkeit und Gehorsamsbereitschaft von einer Mehrheit der Menschen nicht geteilt wird. Sonst hätten sich ... im Zweiten Weltkrieg die Völker nicht mit allen Mitteln (Krieg, Partisanen etc.) gegen den Aggressor Hitler-Deutschland gewehrt und 70 Mio. Tote in Kauf genommen. Die Abrechnung mit den Kollaborateuren in Frankreich soll mehr Tote gefordert haben als der Krieg selbst.’ Ja: ‘In Frankreich, hat die Abrechnung mit den Kollaborateuren in Frankreich soll mehr Tote gefordert haben als der Krieg selbst.’ GENAUSO war es: Das lag an drei Dingen: (1) an einem vglw. ‘moderaten’ Besatzungsregime (im Vergleich zur Ukraine, Polen, den besetzten Teilen Rußlands usw. (2) an der vglw. hohen Zahl sogenannter angeblicher oder tatsächlicher Kollaborateure bzw. der hohen Zahl an Leuten, die sich - entgegen Ihrer Behauptung - eben NICHT ‘gegen den Aggressor gewehrt’ sondern sich ‘eingerichtet’ hatten (3) an der - jeder Rechtsstaatlichkeit hochsprechenden - erbarmungslosen Abrechnung durch ‘wilde Gerichte’ 1944-1947. Oft genug kompensierten Verbrecher, Feiglinge und Gelichter, das selber kollaboriert hatte, die eigenen Minderwertigkeitskomplexe durch Sadismus und unfaßbare Grausamkeit! Wenn Sie uns hier Geschichts-Unterricht erteilen wollen, dann sollten Sie sich diesen Tatsachen stellen und NICHT SELEKTIV mit der Wahrheit umgehen. Und jetzt googeln wir alle: ‘horizontale Kollaboration Frankreich’ und klicken auf ‘BILDER’. Und lieber Herr Breit, dann schreiben Sie hier bitte nochmal einen Beitrag und erklären uns, ob das die ‘westlichen Werte’ sind, die heute - auch - in der Ukraine verteidigt werden sollen! Gewalt gegen wehrlose Frauen millionenfach verübt - verharmlost, verdrängt, verschwiegen, vergessen. Der ganze Werte-Westen ist ein einziger verlogener Scheiss-Dreck! Und wenn sie bereit sind, das zuzugeben, dann können wir uns wieder über Sinn und Unsinn der Forderung: ‘Waffen für die Ukraine’ unterhalten.
@Theodor Breit: ‘... muss sich auch berechtigte Kritik und Spott gefallen lassen.’ ICH MUSS GAR NICHTS! Was ich ‘muß’ und was ich mir ‘gefallen lasse’ - entscheide ICH (und NUR ich) - und NICHT SIE! Das ist mal das Erste. Besser-Deutsche sind gerne selbsternannte Vormünder für ‘die Rückständigen’ in aller Welt - nicht zuletzt Dunkel-Deutsche, Polen und Ungarn können ihr Lied und Leid davon singen. Es wäre für ALLE gut, wenn sich die Haltungs-Pharisäer ihre üble Mischung aus Arroganz, Heuchelei und Ahnungslosigkeit mal abgewöhnen würden! Dies zum Zweiten. Zum Dritten: Herr Breit, sie ‘versichern’. Genau das ist IHR Problem. Sie sollten mehr fragen und zweifeln! Dann würden Sie erkennen, daß Ihre eigenen Behauptungen ‘... im Brief propagierte Strategie der Passivität und des Zurückweichens unterscheidet sich gänzlich von der aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, die uns den Frieden erst gewährleistet hat; keine Verhandlungen bei Terror und mit Terroristen ...’ historische Tatsachen ‘sehr großzügig’ interpretieren. Nach meiner Erinnerung haben der Westen und insbesondere die USA 1956 in Ungarn, 1968 in der CSSR und 1970 und 1980 in Polen NICHT gekämpft. Man war PASSIV und man IST zurückgewichen - und das wurde dann EBENFALLS wortreich als ‘FRIEDENSICHERUNG’ verkauft. Und hätte man dann nicht auch - z.B. in Teheran - mit ‘Terroristen’ und Massenmördern NICHT verhandeln dürfen, sondern per Regime-Change dafür sorgen sollen, daß Schwule NICHT gehängt und Frauen bei ‘Fehlverhalten’ NICHT gesteinigt werden? Man hat es NICHT getan! Und in der Ukraine sind ‘WIR’ jetzt plötzlich stark. 100 Milliarden neue Schulden sind für diesen Pleite-Staat kein Problem - aber Krankenhäuser im ländlichen Raum müssen aus Kostengründen schließen. Es ist NICHT die Hilfe für die Ukraine, die unsereins ablehnt. Verbittern tun die Doppel-Moral, die Doppel-Züngigkeit und der Wort-Bruch der Baerbock-OlivGruenen! Und wenn das eigene Lügengebäude zu Staub zerfällt; dann braucht es Sündenböcke!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.