67 Prozent der Deutschen für Weiterbetrieb aller drei AKWs
Lediglich 19 Prozent der Bundesbürger sprechen sich für die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aus, eins der drei noch in Betrieb befindlichen deutschen Kernkraftwerke Ende des Jahres abzuschalten und die beiden anderen nur noch bis April nächsten Jahres in Reserve zu halten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage für das RTL/ntv-„Trendbarometer". Nur eine Abschaltung aller drei Kernkraftwerke zum Jahresende – wie ursprünglich geplant – fände noch weniger Akzeptanz (elf Prozent). Eine Mehrheit von zwei Dritteln der Bundesbürger (67 Prozent) spricht sich hingegen dafür aus, alle drei Kernkraftwerke noch mindestens bis 2024 zur Stromerzeugung zu nutzen.
Auch von den Anhängern der Grünen sollen sich demnach 41 Prozent für einen Weiterbetrieb aller drei Kernkraftwerke und etwas weniger (38 Prozent) für den Habeck-Vorschlag ausgesprochen haben.
Quelle: dts Nachrichtenagentur