Benny Peiser / 03.05.2014 / 15:17 / / Seite ausdrucken

Nukleare Anpassung

Vögel von Tschernobyl werden widerstandsfähiger gegen radioaktive Strahlung, berichtet der Economist in seiner letzten Ausgabe: Catching evolution in action is hard. The best-known examples are those where human action, in the form of pesticides, herbicides or drugs, has intentionally made the world a nastier place for some specific group of creatures, and natural selection has pushed back to create resistance. But a group [of researchers] has now, in a paper in Functional Ecology, provided an example of selection responding to a human action that was most definitely unintentional: the explosion and fire at a nuclear reactor in Chernobyl, Ukraine, 28 years ago…

They sent blood and feather samples from 120 birds of 13 species they collected from both high- and low-radiation regions around the defunct reactor at Chernobyl to Dr Galván, who looked for genetic damage in them and also analysed their levels of glutathione, an antioxidant that mops up highly reactive (and therefore harmful) molecules created when radiation hits biological tissues.

In those birds taken from low-radiation zones the average concentration of glutathione was 450 micrograms per gram of body mass; in high-radiation areas it was 725 micrograms per gram. Moreover, the higher a bird’s glutathione level, the lower the amount of genetic damage Dr Galván could spot in its cells. Birds in high-radiation zones, then, seem to have evolved to deal with the threat, just as Darwin would have predicted.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 34444

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Benny Peiser / 04.03.2016 / 21:11 / 6

Nach dem heißen El Niño-Jahr 2015: Was macht die Welttemperatur?

Seit 1997 ist die Welttemperatur über einen Zeitraum von etwa 15 Jahren nicht mehr merklich angestiegen. Der Unterschied zwischen den einzelnen Jahren ist statistisch nicht…/ mehr

Benny Peiser / 27.01.2016 / 17:37 / 0

Neue Blamage für die Untergangspropheten aus Potsdam

Erinnern Sie sich noch an diese Katastrophen-Prognose der Potsdamer Computerspieler? Wenn das Klima kippt: Würde der Monsun ausbleiben oder heftiger werden, wäre einem großen Teil…/ mehr

Benny Peiser / 10.01.2016 / 13:01 / 3

New York Times: Germany on the Brink

[...] If you believe that an aging, secularized, heretofore-mostly-homogeneous society is likely to peacefully absorb a migration of that size and scale of cultural difference,…/ mehr

Benny Peiser / 09.01.2016 / 09:33 / 0

Zur Erinnerung: Die Balkanisierung Europas

Told you so in 2009: Ich kann Alan Poseners Ängste gut verstehen. Fanatismus ist ansteckend. Und in Europa verbreitet sich diese Geisteskrankheit einmal wieder in…/ mehr

Benny Peiser / 07.01.2016 / 14:10 / 1

The sexual motivation of religious extremists

Make no mistake: it is indeed desire that lies at the heart of this storm. It’s astonishing the degree to which both ISIS and Boko…/ mehr

Benny Peiser / 15.10.2015 / 12:52 / 0

Patrick Moore: Should we celebrate CO2?

2015 Annual GWPF Lecture - Institute of Mechanical Engineers, London 14 October My Lords and Ladies, Ladies and Gentlemen. Thank you for the opportunity to…/ mehr

Benny Peiser / 12.10.2015 / 20:34 / 2

CO2: Die gute Nachricht

London 12 October: In an important new report published today by the Global Warming Policy Foundation, former IPCC delegate Dr Indur Goklany calls for a…/ mehr

Benny Peiser / 14.08.2015 / 13:24 / 0

Vom Winde verweht

Gone with the wind?  The impact of wind turbines on tourism demand in Germany While wind energy production is relatively free from environmental externalities such…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com