Sprachlos...über so viel...schlicht sprachlos...!
NRW, ein leuchtendes Vorbild für ganz D. Nur blühende Landschaften so weit das Auge reicht. Da kann man sich als so erfolgreicher Politiker schon maleinen ordentlichen Schluck aus der Pulle genehmigen (natürlich auf Kosten der Steuerzahlerdeppen). Na denn prost!
Dieser Beitrag ist wirklich anti-demokratischer Populismus auf AfD-Niveau.Das ist keine Selbstbedienung, weder die Parteien noch die Abgeordneten sehen einen Cent von diesen Mitteln. Sondern es geht darum, daß die Abgeordneten ausreichend qualifizierte Mitarbeiter anheuern können um entsprechend gute Arbeit zu machen.Etwas, was die alte rot/grüne Regierung bewußt unter dem üblichen Standard gehalten hat, weil ein schwaches und schlecht informiertes Parlament viel leichter von Regierung und Verwaltung überfahren werden kann.Und nein, dazu muß man nicht die aktuelle Zahl von Mitarbeitern bei jeder Fraktion noch einmal abfragen - es reicht die langjährige Erfahrung aus den letzten Legislaturperioden. Eine Erfahrung, die der AfD naheliegenderweise abgeht.Nach den Erfahrungen, die man bisher mit AfD-Fraktionen in anderen Landtagen gemacht hat, ist auch nicht zu erwarten, daß die NRW-Fraktion Wert auf qualifzierte Arbeit legt. Kann daher schon sein, daß sie die Mitarbeitermittel nicht ausschöpft.
Die Bürger von NRW lassen sich das gefallen, weil sie das in der Masse gar nicht mitbekommen haben. Es laufen schließlich schon die Karnevalsvorbereitungen auf Hochtouren und da hat man für Politik keine Zeit. Ein Schelm der Böses dabei denkt, dass die Selbstbereicherungs-Allianz den Zeitpunkt bewusst gewählt haben könnte. Und dass die AFD bei der Abstimmung ausgeschlossen wurde, zeigt zum einen das deformierte Demokratieverständnis der etablierten Parteien und beweist zum anderen, dass die AFD der Selbstbereicherung sicher nicht zugestimmt hätte. Was alles zusammen genommen, wohl eher für die Lauterkeit der AFD als die der etablierten Parteien mit dem netten Herrn Laschet an der Spitze spricht.
Björn Höcke war nie im Bundesvorstand der AfD und hat sich auch nie darum beworben. Interessant, dass die FDP aber nichts Grundlegendes dagegen gehabt hätte, mit der Partei des Hobby-Rassenkundlers Schäuble ("Abschottung würde uns in Inzucht degenerieren lassen.") Sondierungsgespräche für eine mögliche Koalition zu führen.
Haben Sie von der Fleischdopfpartei ernsthaft etwas anderes erwartet? Diese Partei steht doch für nichts außer für die Vorteile ihrer Klientel und Mitglieder.
Herr Haferburg, es geht doch offensichtlich um das Gehalt der Mitarbeiter der Abgeordneten, nicht um Diäten, die erhöht werden sollen. Diesen Eindruck wollen Sie, Herr Haferburg, und die „empörte“ AfD mit ihrem unsäglichen Herrn Höcke, der das Holocaustdenkmal am Brandenburger Tor mit Schmähungen überzog, also diesen Eindruck wollen Sie offensichtlich wohlfeil konstruieren.Somit laufen die Empörungen der „Empörten“ ins Leere. Dass der Bund der sogenannten Steuerzahler auch räsoniert sei ihm gönnerhaft geschenkt.Die Erhöhung der Gehälter liegt m.E. an der Grenze des Mindestlohns und diesen Lohn missgönnen Sie, Herr Haferburg, den Angestellten?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.