News-Redaktion / 04.12.2024 / 11:30 / 0 / Seite ausdrucken

Normenkontrollrat will Durchgreifen beim Bürokratieabbau

Der Chef des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), Lutz Goebel, erwartet von der kommenden Regierung ein starkes Durchgreifen beim Bürokratieabbau.

„Der Staat muss kleiner werden“, sagte Goebel dem Handelsblatt. „Diese Riesenministerien, die aus sich heraus immer größer werden, sind infrage zu stellen.“ Es gebe zu viele Abteilungen, zu viele Dinge, die sich Deutschland eigentlich nicht leisten könne. „In Großunternehmen kommt alle paar Jahre ein neuer CEO und geht mit eisernem Besen durch“, sagte Goebel, der auch Unternehmer ist. „Das hat es beim Staat schon ewig nicht mehr gegeben.“

Der NKR überprüft als unabhängiges Beratergremium der Bundesregierung, welche Kosten neue Gesetze verursachen, ob praxistauglichere Alternativen bestehen und wie eine gute digitale Umsetzung zu erreichen ist.

Goebel will Tesla-Gründer Elon Musk, der unter US-Präsident Donald Trump den US-Staatsapparat entschlacken soll, „sehr aufmerksam“ beobachten. „Musk hat die Vollmacht, brachial vorzugehen“, sagte der NKR-Chef. Am Ende werde man sehen, was er wirklich durchsetzen könne. Ob ein solcher Ansatz in Deutschland funktionieren könne, sei ungewiss. Aber die Fähigkeit Musks, „etablierte Strukturen zu hinterfragen und Neues zu wagen, könnte auch im Kampf gegen Bürokratie hilfreich sein“.

Dazu passt eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des Ifo-Instituts unter Führungskräften in Deutschland, aus der hervorgeht, dass Angestellte 22 Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Tätigkeiten aufwenden. Nach Angaben der Manager entsteht der steigende Zeitaufwand vor allem durch ausufernde Berichts- und Informations-, Dokumentations- und Meldepflichten. Außerdem seien die gesetzlichen Regelungen in den letzten zehn Jahren immer komplexer geworden. Rund 75 Prozent der Teilnehmer bewerten die Praxistauglichkeit bzw. Umsetzbarkeit von Gesetzen dabei als schlecht bis sehr schlecht.

Um den bürokratischen Anforderungen gerecht zu werden, müssen knapp 80 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen externe Dienstleister beauftragen. In Summe beziffern die Unternehmen die durch Bürokratie verursachten Kosten auf durchschnittlich sechs Prozent ihres Umsatzes.

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 10.01.2025 / 09:45 / 0

Regelinsolvenzen steigen auch im Dezember weiter an

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Verkehrs- und das Baugewerbe sind besonders…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 08:30 / 0

Migration und Wirtschaft haben beim Wähler Priorität

37 Prozent der Deutschen sehen in den Themen Zuwanderung und Flucht eines der beiden wichtigsten politischen Probleme, um die sich die Politik nach der Wahl…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 07:30 / 0

Patientenschützer sieht elektronische Patientenakte kritisch

Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sieht wenig Nutzen bei hohen Kosten der elektronischen Patientenakte (EPA). „Nach 20 Jahren Vorbereitung und Milliarden Euro Entwicklungskosten…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 06:30 / 0

Trump will Putin bald treffen

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag erklärt, er plane ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, um den Krieg in der Ukraine…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 15:00 / 0

Jusos: Soziale Medien verstaatlichen

Angesichts jüngster politischer „Einmischungen“ von US-Milliardär Elon Musk und dem Ende der Zensur in den USA beim Meta-Konzern fordert Juso-Chef Philipp Türmer die Enteignung und…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 13:30 / 0

Ist das Musk-Weidel-Gespräch illegal?

Die Bundestagsverwaltung prüft derzeit, ob das Interview zwischen dem Tech-Unternehmer Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel auf X, welches heute stattfindet, als illegale Parteispende zu…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 12:30 / 0

Neuzulassungen von E-Autos brechen ein

Im Jahr 2024 sanken die Verkaufszahlen auf dem deutschen Elektroautomarkt auf etwa 380.600 Fahrzeuge, ein Rückgang um 27 Prozent. Der wichtigste Grund für den Rückgang…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 11:00 / 0

Britisches Parlament lehnt Untersuchung zu Missbrauchsskandal ab

Der Antrag der oppositionellen Konservativen Partei, eine nationale Untersuchung zu den sogenannten Grooming-Gangs einzuleiten, wurde mit 364 zu 111 Stimmen abgelehnt. Die regierende Arbeiterpartei lehnte…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com