News-Redaktion / 01.10.2024 / 15:00 / / Seite ausdrucken

Noch ein Wasserstoffzugprojekt entgleist

Die Züge des Taunusnetz haben technische Probleme, was zu einem Notfahrplan und vermehrten Bus-Einsätzen führt. Die Kommunen wollen das Projekt ganz beenden.

Kürzlich berichteten wir auf Achgut von einem Wasserstoffzug in Norddeutschland, der wegen Versorgungsengpässen nur eingeschränkt fährt. Auch in Hessen scheitert gerade ein groß aufgezogenes Projekt einer mit Wasserstoff betriebenen Bahnverbindung, weil die Technologie noch nicht ausgereift ist, wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) schreibt. Häufig fallen Züge aus und der Fahrplan musss reduziert oder Ersatzbusse eingesetzt werden. Das geht zu Lasten der Pendler und verursacht auch viel Ärger für das Bahnpersonal. Betreiber des Taunusnetzes ist die Start Deutschland GmbH, welche die Orte des nördlich von von Frankfurt am Main gelegene Hochtaunusgebiet mit der Mainmetropole verbindet und auf seinen Strecken nur noch Wasserstoffzüge einsetzt.

Der Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs (CDU), fordert stellvertretend für die Bürgermeister der betroffenen Kommunen Konsequenzen und zieht eine Kündigung des Vertrages mit dem Betreiber und eine Rückkehr zu Dieselfahrzeugen in Betracht. Der Vertrag mit Start ist für 25 Jahre gültig und das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 500 Millionen Euro. Der Auftraggeber des Projekts, der RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) hält die Wasserstofftechnologie für grundsätzlich erfolgversprechend und will an den Verträgen festhalten. Er sieht das Problem beim Hersteller Alstom, einem französischen Energiekonzern. Alstom versucht, die Probleme durch Personalaufstockung, Hardware-Updates und ein Modernisierungsprogramm zu lösen, jedoch ohne kurzfristigen Erfolg.

Immer mehr macht sich die Einsicht breit, dass die wasserstoffangetriebene Brennstoffzellentechnologie für Züge unzuverlässig und noch nicht ausgereift ist. Im gebirgigen Taunus zeigen sich die Schwächen der Technologie. Ein Experte rät zu umfassenderen Feldtests, bevor eine komplette Flotte umgerüstet wird, wie es beim Taunusnetz der Fall war.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 15.07.2025 / 17:00 / 0

Brandenburg geht Google-Rechenzentrum durch die Lappen

Statt in der Nähe von Berlin ein riesiges Rechenzentrum zu bauen, will Google dies nun im Rhein-Main-Gebiet tun. Dafür errichtet Brandenburg das größte Windrad der…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 14:30 / 0

Rheinland-Pfalz rudert bei AfD-Mitgliedschaft zurück

Nun soll es doch keine grundsätzliche Disqualifikation für den Staatsdienst geben, sondern jeder Fall geprüft werden. Angeblich war alles nur ein Fall von schlechter Kommunikation.…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 12:30 / 0

Razzia gegen Sozialbetrüger

In sechs Bundesländern durchsuchte der Zoll heute morgen 34 Objekten wegen des Verdacht auf Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben. In den Morgenstunden des heutigen Dienstags durchsuchten…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 10:45 / 0

Verfassungsgericht weist Klage gegen Drohneneinsätze ab

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied heute, dass die Bundesrepublik Deutschland das Völkerrecht nicht verletzt, indem sie US-Drohneneinsätze über den Stützpunkt Ramstein zulässt.  Zwei jemenitische Staatsbürger…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 08:00 / 0

Deutsche Exporte geraten ins Hintertreffen

Mittlerweile ist Chinas Anteil am Weltexport doppelt so groß wie der des einstigen Exportweltmeisters Deutschland. Einer Studie des Prognos-Instituts zufolge beträgt der deutsche Anteil am…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 16:15 / 0

Messerangriffe in Frankfurt (Main) und Deggendorf

Am Wochenende gab es unter anderem in Frankfurt am Main und in Deggendorf Messerangriffe mit teils schweren Verletzungen. Eine Brücke, ein Hotel und eine Asylbewerberunterkunft…/ mehr

News-Redaktion / 12.07.2025 / 16:40 / 0

Acht Prozent weniger Einkommen bei Thyssenkrupp

IG Metall und Thyssenkrupp haben sich auf einen Sparprogramm-Tarifvertrag geeinigt. Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com