Peter Grimm / 31.08.2021 / 14:01 / Foto: Frank Vincentz / 82 / Seite ausdrucken

Niemand hat die Absicht, Zahlen zurückzuhalten

Ausgerechnet die Veröffentlichung der Todesursachen-Statistik für das erste Corona-Jahr kommt verspätet, erst nach der Wahl. Das hat Geschmäckle, weil die Regierenden auch andere Zahlen nie wissen wollten.

Sie haben dieses Fundstück vielleicht schon gelesen. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass die Daten für das Berichtsjahr 2020 nicht – wie üblich – jetzt, sondern erst Mitte Oktober veröffentlicht werden könnten.

„Bei der Aufbereitung der Ergeb­nisse der Todes­ursachen­statistik gibt es derzeit Verzögerungen, die eine Veröffent­lichung der Jahres­ergebnisse zum geplanten Termin verhindern werden. Wir arbeiten intensiv daran, die Verz­ögerung so gering wie möglich zu halten. Wir planen, die Daten für das Berichts­jahr 2020 Mitte Oktober 2021 zu ver­öffentlichen.“

Schade, nicht wahr? Gerade irritierte den einen oder anderen Medienkonsumenten doch die Meldung: „Berechnungen von Mediziner Bertram Häussler besagen: Bei einem Großteil der vom RKI gemeldeten Corona-Toten sei offen, woran sie gestorben sind – die Sterbestatistik werde zunehmend verzerrt. Trotz steigender Infektionszahlen schließt er künftig eine ‚massive Sterblichkeit‘ aus.“

Da hätte man doch jetzt gern von Deutschlands höchsten offiziellen Statistikern gewusst, ob Herr Häussler das richtig nachgerechnet hat, und ausgerechnet in diesem Jahr verspäten sich die Zahlen. Die Begründung ist zudem einigermaßen verwunderlich, denn wohl in keinem Nachkriegsjahr vor 2020 hat man sich in der deutschen Öffentlichkeit ausgiebiger mit Todesursachen beschäftigt, vor allem mit der Frage, ob sie in einen Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu bringen sind. Trotzdem heißt es vom Statistischen Bundesamt:

„Für die Verzögerungen gibt es zwei wesentliche Gründe: Zum einen stehen Daten­lieferungen von Gesundheits­ämtern an Statistische Ämter der Länder aus. Es fehlen damit Angaben zu den Todesursachen Verstorbener. Ohne diese Angaben kann die Todes­ursachen­statistik nicht abschließend bearbeitet werden.

Zum anderen können einzelne Statistische Landesämter aufgrund von Personal­eng­pässen die Daten nur verzögert aufbereiten, was wiederum direkten Einfluss auf den Abschluss des Aufbereitungs­prozesses hat. Ein Abschluss der Auf­bereitungs­arbeiten ist erst nach Vorlage der Ergebnisse aller Länder möglich.“

Also die Gesundheitsämter haben Daten noch nicht geliefert? Kommt Ihnen der Satz irgendwie bekannt vor? Wie oft haben wir den in den eineinhalb Jahren Corona-Ausnahmezustand eigentlich schon gehört? Soll wirklich 18 Monate lang keiner in der Lage gewesen sein, die Gesundheitsämter hinreichend zu ertüchtigen? Oder fehlt es einfach am Willen?

Es hat ja schon ein Geschmäckle, dass ausgerechnet die Zahlen, die entscheidend zur Legitimation oder zur Delegitimierung der von der Bundesregierung seit eineinhalb Jahren verhängten Grundrechtseinschränkungen beitragen, jetzt erst nach der Bundestagswahl vorliegen. Angesichts der – großteils noch kommenden – verheerenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen dieser Politik, wäre das ja eine Information, die den einen oder anderen Wahlberechtigten vor der Stimmabgabe interessiert hätte. Natürlich will ich dem deutschen Statistikamt nicht unterstellen, hier zu tricksen. Aber wie kommt es, dass mir beim Lesen der obigen Verspätungsmeldung trotzdem sofort der Satz „Niemand hat die Absicht, Zahlen zurückzuhalten“ in den Sinn kam?

Vielleicht weil die Protagonisten des deutschen Corona-Regimes seit Langem den Eindruck erwecken, dass sie gar nicht so genau wissen wollen, wie es denn eigentlich außerhalb der wenig aussagekräftigen sogenannten Inzidenz um die Corona-Lage bestellt ist. Warum hat es seit der bekannten Heinsberg-Studie des Virologen Hendrik Streeck aus der Anfangszeit des Corona-Ausnahmezustands keine weiteren repräsentativen Untersuchungen gegeben, aus denen wir etwas über tatsächliche Verbreitung und den Grad der Durchseuchung erfahren hätten und vielleicht wüssten, wie weit wir eigentlich von der Herdenimmunität entfernt sind? Dass man anfangs nicht wissen konnte, wie viele unbemerkte Infektionen es eigentlich gibt und gegeben hat, ist verständlich. Dass man dazu aber nach anderthalb Jahren noch immer über keine Untersuchungsergebnisse verfügt, ist es nicht.

Das nährt den Verdacht, dass es Liebhaber des Ausnahmezustands gibt, die es gar nicht so genau wissen wollen. Denn mit dem Stochern im Nebel, mit dem auf Sicht fahren müssen, lässt sich ein Notstand auch dann noch begründen, wenn es gar keine Notlage gibt, man das aber nicht so genau weiß. Denn wenn es die Protagonisten der Corona-Politik sind, die es so genau nicht wissen wollten in den letzten anderthalb Jahren, nährt das nun einmal den Verdacht, dass sie fürchten, erhobene Daten und Zahlen könnten ihnen nicht recht geben und ihrer Politik die Legitimation entziehen. Und deshalb bietet es kein schönes Bild, wenn das Statistische Bundesamt nun die Todesursachen-Zahlen für das erste Corona-Jahr erst nach den ersten Corona-Wahlen liefert.

Foto: Frank Vincentz CC BY-SA 3.0, via Wikimedia

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Andreas Müller / 31.08.2021

Wie leicht sie es sich doch machen! Es ist unlogisch, da jetzt nicht alle Daten zu haben. Sie werden es so händeln, dass der Großteil der Todesfälle auf Corona zurück zu führen sind, damit alle noch mehr verblöden. :( Danke für nichts, ihr korrupten Affen.

Norbert Brausse / 31.08.2021

@Helmut Kassner: Auch das fand man und findet man noch immer im Statistischen Jahrbuch der DDR. Man musste nur die Differenz zwischen Lebendgeborenen und den Gestorbenen eines Jahres sowie die Differenz der Wohnbevölkerung des aktuellen Jahres mit der des Vorjahres bilden. Und die Differenz dieser beiden Zahlen ist der „Schwund“. Bitte prüfen Sie es selbst. Sie werden erstaunt sein: Vor dem Mauerbau war sie meiner schwachen Erinnerung nach immer im sechsstelligen Bereich, nach dem Mauerbau aber immer noch immer im sehr niedrigen fünfstelligen Bereich. Und ich glaube, es war 1963, da gab es eine Volkszählung, da war sie noch einmal im sechsstelligen Bereich, denn da wurden die Fehler der vergangenen Jahre korrigiert.

Konrad Kugler / 31.08.2021

Ganz Deutschland ist offenbar auf Lüge getrimmt. Ich warte auf d e n B e g i n n   d e s W i n t e r s

P. Giebler / 31.08.2021

Es passt doch alles wunderbar ins Konzept!? Justin Trudeau und Prinz Charles bezeichnen die Pandemie als “Golden Opportunity”, um den Great Reset (auf deutsch: “das neue Normal”, “die große Transformation”) durchzuziehen. Und Schäuble möchte in der HAZ vom 05.07.2020 “Die Chance nicht wieder verpassen”, um die EU von einer Währungs- zu einer Wirtschaftsunion auszubauen. Es brauche “heute den Mut, den wir in der Krise 2010 nicht hatten, um endlich zu mehr Integration in der Eurozone zu kommen”, schrieb er in einem Gastbeitrag für die FAZ ... und wenn das Alles nicht reicht, hat man ja noch die Klimakrise die auf Basis “vergleichbar verlässlicher Daten” herbeigeredet wird, wobei man dabei ja nicht einmal vor Kindesmisshandlung (Angstmache = seelische Grausamkeit) zurückschreckt. Mein Tipp an Bürger in Panik: Bewahren Sie Ruhe, informieren Sie sich aus anderen “öffentlich zugänglichen Quellen” und denken Sie selbst ... bevor Sie den Stift ansetzen um Ihr Kreuz zu machen ...

Carl Gruber / 31.08.2021

Die Suizidzahlen halten sie doch auch die ganze zeit schon zurück… für 2019 waren die Januar(?) 2020 verfügbar. Für 2020 braucht man dafür auf einmal 9 monate… zufällig bis nach der Wahl. siehe: “fragdenstaat”,  “anfrage”, “selbstmordrate-2020” Da missbrauchen einige Mächtige ihre Posten um den Ausgang von Wahlen zu beeinflussen. Wie nennt man das noch gleich?...

Dieter Kief / 31.08.2021

Die Balkan-Rückkkehrer füllen unterdessen die Intensivbetten in der Schweiz - als CO-19 Patienten - das erinnert an die Belgzahlen von Lungenfachkliniken im Frühjahr in Deetuschland, erinnert es nicht? Man google 20minPUNKTch und gebe ein: darum kommt ein Drittel der Covid P<a

Maria Dreiling / 31.08.2021

@Heidi Falkenberg - ich möchte mich anschließen. Zahlungen von Bergamo, Rumänien, Spanien (?) sind mir bekannt. Am Wochenende sind mir “deutsche” Zahlen zugetragen worden: im Osten (früher DDR) 5.000 € und im ehemaligen Westen die gesamten Beerdigungskosten. Kann das jemand bestätigen?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 16.04.2025 / 06:15 / 67

Die SPD enthüllt: Die Wahrheit über die Koalition

Die SPD stimmt seit gestern in einer Mitgliederbefragung über die Koalition ab. Hier erklären ihre Parteiführer wie SPD-lastig der Koalitionsvertrag ist. Dabei sagen sie die Wahrheit. Und…/ mehr

Peter Grimm / 12.04.2025 / 10:00 / 63

Die späte Entdeckung des Jens Spahn

Er war treuer Gesundheitsminister, das Gesicht des Corona-Regimes unter Angela Merkel und gilt als Möchtegern-Minister einer Regierung Merz. Jetzt hat er sogar etwas Sensationelles entdeckt, nämlich…/ mehr

Peter Grimm / 10.04.2025 / 06:00 / 83

Die letzte Lüge vor’m Verbot

CDU, CSU und SPD würden – folgt man ihrem fast noch druckfrischen Koalitionsvertrag – demnächst gern falsche Tatsachenbehauptungen verbieten. Wollten sie es, bevor das geschieht,…/ mehr

Peter Grimm / 02.04.2025 / 06:00 / 124

Antreten zum Demokratie-Dienst!

Eine einfache Wiedereinführung der Wehrpflicht, das ist den modernen Kriegstauglich-Machern viel zu rückwärtsgewandt. Da gibt man dem alten Zwangsdienst lieber schöne neue Namen.  „In der…/ mehr

Peter Grimm / 01.04.2025 / 06:00 / 103

Wahlrechtsentzug für Le Pen – mit Grüßen von Martin Schulz

Marine Le Pen galt bis gestern als aussichtsreiche französische Präsidentschafts-Kandidatin. Der Schuldspruch eines Gerichts entzog ihr nun das passive Wahlrecht. Der Startschuss zum Verfahren kam…/ mehr

Peter Grimm / 21.03.2025 / 14:00 / 22

Grundgesetz-Änderung: Nachspiel im Staatstheater

Jetzt können Billion-Neuverschuldung und „Klimaneutralität“ ins Grundgesetz, der Bundesrat hat erwartungsgemäß zugestimmt. Dort gab es auch keine Debatte mehr, sondern nur noch Selbstbeweihräucherung der Befürworter. …/ mehr

Peter Grimm / 13.03.2025 / 20:30 / 17

Die Verfassungs-Delegitimierer im Bundestag

Der alte Bundestag diskutierte Grundgesetzänderungen, die neuen Bundesregierungen zu einer neuen Schulden-Billion verhelfen sollen, obwohl das Bundesverfassungsgericht noch nicht über die Rechtmäßigkeit dieser Debatte entschieden hat. Es…/ mehr

Peter Grimm / 07.03.2025 / 16:20 / 11

Doppel-Wumms jetzt auch in Brüssel

Nachdem der einstige europäische Haushalts-Hausmeister in Berlin die Schleusentore zur Neuverschuldung weit geöffnet hat, zogen die EU-Regierungschefs nach. Da herrscht große Freude bei Ursula von…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com