Wünschen wir uns, daß niemand dem Herrn Letsch zu Gehör bringt, welchen “blindwütigen Furor” eines seiner Adjektive hier im Forum ausgelöst hat. Das macht geradezu sprachlos. Soweit kann es aber kommen, wenn nicht immer und immer wieder jeder Begriff und auch sämtliche Formulierungen sorgfältig, d.h. korrekt, abgewogen werden. Mein vorläufiger, wenn auch unerbetener Rat an den Autor: am besten, Sie stellen sich einstweilen taub [was Ihnen auf Dauer jedoch nicht die Sprache verschlagen sollte]. Apropos. “Nur noch die Pauken so glaubte es der Beckmesser gehört zu haben hielten durch und begleiteten den Gesang auf der Bühne.”
Ich lebe in einem Land, das bis dato sehr gut durch die Krise gekommen ist. Die Pflicht, einen Mundschutz zu tragen, gab es nie. Kindergärten und Schulen öffneten nach ca sechs, sieben Wochen lockdown, und die vorrangige Frage lautete nicht, OB man wieder öffnen könne, sondern WANN und MIT WELCHEN SCHUTZMASSNAHMEN. Sich und andere zu schützen und achtsam zu sein, Abstandsregeln einzuhalten usw halte ich für wichtig und notwendig. Niemand möchte sich anstecken. Ich empfinde es hier in Deutschland so, dass die Mundschutzregeln nicht mehr auf ihre Sinnhaftigkeit in der jeweiligen Situation hinterfragt werden, doch umso mehr umgesetzt und verteidigt, verständlicherweise aus Angst vor Kontrollen. Im Biergarten sofort der Hinweis an mich, die 10-15 Meter bis zum Tisch Mundschutz anzulegen; alles im Freien, die Tische stehen zudem ziemlich weit auseinander. Es sind mir Geschichten von verdeckten Kontrollen im Gastgewerbe erzählt worden. Und auch die einer Ladenangestellten, die im leeren Laden wohl ihren Mundschutz unter die Nase gezogen hatte, dabei beobachtet (oder fotografiert?) wurde, und als Folge eine recht hohe Strafe zahlen musste, der Eigentümer nochmal das Dreifache. Ob dies alles immer der Wahrheit entspricht, kann ich nicht beurteilen. Aber beklemmend finde ich, wie wohlwollend, ja verteidigend dies erzählt wird - denn: So sind nun einmal die Regeln, und auch wenn sie streng sind, so muss Strafe bei Zuwiderhandlung doch sein, so lautet der Tenor. Ich bekomme da Bauchschmerzen. Wo führt das hin?
@ Maike Citronella: Wie recht Sie doch haben! Es geht eindeutig nur darum, uns in jeder Hinsicht mund- und gesichtslos zu machen! Aber warten wir mal ab - da nun angeblich Milliarden von - pardon - Rotzfängern in Deutschland lagern, werden wir vielleicht noch dazu verdonnert, die Dinger - die inzwischen bei Aldi und Penny massenweise angeboten werden - zwangsweise auch noch unterm Weihnachtsbaum zu tragen. Lachen Sie nicht…!
@ Dr. Ralph Buitoni: Herzlichen Dank für Ihre erfrischende Reaktion auf den bellenden Herrn Sirius. O je -hoffentlich verstoße ich nun nicht gegen die Netiquette!
Volltreffer, Herr Letsch. Ich lese meine Gedanken. Mein größter Kummer ist, daß derartige Wahrheiten in unserer verblödeten Gesellschaft nur eine überschaubare Reichweite haben. Trotzdem: Dankeschön und weiter so!
Ein paar Fragen hätt’ ich dann doch noch: WER ist in dieser Krise eigentlich wirklich RÜCKSICHTSLOS und wer RÜCKSICHTSVOLL? Sind rücksichtslos diejenigen, die ein beherrschbares Risiko in Kauf zu nehmen bereit, um die Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen zu halten. Und damit auch das Gesundheitswesen und seine Finanzierung in der Zukunft sicherstellen? Oder sind rücksichtslos diejenigen, die für ihre – meist unbegründete – Angst und ihr auf einer Vollkaskomentalität beruhendes Sicherheitsbedürfnis eine Gesellschaft in Geiselhaft nehmen und bereit sind bzw. verlangen, dass dafür die Wirtschaft zerstört und die Freiheit auf unbestimmte Zeit aufgegeben wird? Wenn die Wirtschaft am Boden ist, wirft das indes weitere Fragen auf: - Wohin will Deutschland seinen Exportüberschuss zukünfig verkaufen? - Auf wie wenigen Schultern wird die gestiegene Soziallast verbleiben? - Wer wird dann noch das Gesundheitssystem zu welchen Bedingungen wird finanzieren können? - Was wird ein solches Gesundheitssystem zukünftig noch leisten können? - Welche realen Opfer wird ein reduziertes Gesundheitswesen zeitigen? - Welche politischen Verwerfungen werden die wirtschaftlichen Folgen in Deutschland und in Europa verursachen?
Corona ist die neue Mauer. Und diesmal finden’s die meisten auch noch toll. Der wahre sozialistische Bürger fährt nicht in Urlaub, bleibt zuhause und ernährt sich vegan.
1,5 Meter und 100 Fälle/Tag sind völlig willkürliche Werte und zeigen, dass die Herrschenden meinen, ihren vermeindlichen Untertanen irgendwelche willkürliche Grenzen zu setzen, um zu zeigen wer in dem Projektionsspiel das gehorsme Kind zu sein hat und wer der übermächtige Elterneteil ist.
@Sirius Belt und andere. Ja es ist schon ein Kreuz mit der Diskriminierung. Begriffe, die gestern noch ganz normal waren und keineswegs diskriminierend, werden plötzlich als Beleidigung empfunden. Manchmal scheint mir da aber eine gewisse Paranoia im Spiel zu sein. Beispiel? Auch von Blinden darf nicht mehr die Rede sein. Das hat z. B. den Effekt, dass aus der Blindenschule plötzlich die “Förderschule Sehen” (einfach mal googeln) wird, was doch irgendwie ein wenig grotesk ist.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.