“. Man könnte sozusagen das Problem unbürokratisch einfach per Gesetz oder Erlass regeln, ohne dass der geringste personelle Mehraufwand entstünde.” Unabhängig von meinem letzten Post, bin ich davon komplett begeistert. Weil das funktionieren würde, und deshalb wird das NIEMALS umgesetzt.
Wer so über Riesterrente schreibt, hat keine Ahnung was Riesterrente ist. Riesterrente ist nur eine staatlich geförderte Überstülpung bestehender Geldanlagen. Ein Bausparvertrag a la Riesterrente ist ein ganz normaler Bausparvertrag, für den es noch zusätzlich Förderung gibt. Ein Aktienfond geht auch als Riesterrente. Gut da werden ordentlich Gebühren fällig. Bei den zig tausend Euro, die ich bis jetzt vom Finanzamt bekommen habe, ist mir das egal. Wenn man sich allerdings ein Sparbuch aufschwatzen lässt, mit 17,8 Euro Beiträgen im Monat, ist das den Bettel nicht wert.
Für mich selbst bin ich zum Schluss gekommen, dass man in Deutschland wohl am besten dran ist, wenn man möglichst wenig braucht. Und genau das zu optimieren scheint mir im Moment der Ansatz der Wahl zu sein - soweit es dem Einzelnen möglich ist. Von allem was man einnimmt und ausgibt, nimmt der Staat seinen Teil, was immer man braucht, das wird von ihm künstlich verteuert, um nachher das Geld zu verschwenden und zu verprassen. Die Zielsetzung wäre also für mich, mehr zu haben, indem man weniger ausgibt und sich weniger wegnehmen lässt. Gestern las ich, Lindner würden 60 Mrd. Euro in der Staatskasse fehlen und das, obwohl sie dem Bürger schon derartig viel abpressen, dass vielen nur das Notwendigste bleibt oder nicht einmal das. Solange sich der Staat in dieser Weise als Räuber gebärdet und als Prasser, solange sollte man einen möglichst minimalistischen Lebensstil pflegen - warum sollte irgendjemand ein solches Gebaren noch fördern? Weniger arbeiten und konsumieren, das scheint mir die Devise der Zeit zu sein.
Niemand wird ernsthaft erwarten können, dass Beamte ihre eigene Bevorzugung abschaffen. Solange jedoch deren Pension sicher ist, wird sich hinsichtlich Altersvorsorge nichts zum Positiven wenden. Interessant wird es hingegen zukünftig, sobald das soziale System kollabiert sein wird. Dies wird angesichts der anhaltenden Zuwanderung von Leistungsempfängern sowie nochmals massiv steigenden EU-Beiträgen des Landes nach Ukraine-Beitritt schon in gar nicht allzu ferner Zukunft der Fall sein. Denn dann werden auch die Kassen der Beamtenpensionen nicht mehr hinreichend gefüllt sein können.
Vielen Dank! Ich hätte da einen viel besseren Vorschlag! Der ist sogar richtig demokratisch! Die “Gesetzliche Rentenversicherung” gehört ersatzlos gestrichen, das heißt abgeschafft! (Ich habe nie eine Police unterschrieben!) Dann kann der Souverän, also Sie und ich, selber für sein Alter vorsorgen! Und hat dann erstmal 20 % mehr Lohn! Und da wir schon dabei sind: Die “Gesetzliche Krankenversicherung” geht gleich auch über den Jordan! 15 % Prozent mehr in der Tasche, insgesamt also 35 % mehr Einkommen. Nichts wie hin zum Aktienmarkt damit! Den Deutschen, erwiesen zu 80 % Staatsdackel, wird man die Demokratie noch beibringen. Man nehme eine Giftspritze darauf.
Klar, die “Wertanlagen” sind dann im Zweifelsfall auch weg.
Wenn aber das mit der Transformation gelingt, dann fürchte ich, wird es garkeine Anlagemöglichkeiten mehr geben, die irgendeine Rendite versprechen, zumindest nicht in Europa. Der DAX kann ja jetzt schon nur noch dadurch bestehen, daß die Firmen im Ausland Gewinne erwirtschaften, irgendwann werden sie dann aber ihren Hauptsitz auch dorthin verlegen, wo noch Wirtschaft und Produktion stattfinden, und dann gibt es keinen DAX mehr. Auswandern ist womöglich die beste Altersvorsorge.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.