Gunter Weißgerber / 22.09.2017 / 09:31 / Foto: Hampton/Royal Navy / 30 / Seite ausdrucken

Neue Munition für Untersuchungs-Ausschuss zur Grenzöffnung

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages bestätigt die allgemeinen Irritationen über Merkels einsame Entscheidung vom 5.September 2015. Robin Alexander beschreibt es heute in DIE WELT: „Gutachten sieht unklare Rechtsgrundlage für Grenzöffnung“. Und das ist – wie gesagt – nicht irgendein Gutachten, sondern eine Expertise des Wissenschftlichen Dienstes des Bundestages höchstselbst. Demnach ist die Rechtsgrundlage, auf der die Einreise von Asylsuchenden im Herbst 2015 genehmigt wurde, nicht geklärt. Das ist brisant, weil FDP und AfD angekündigt haben, nach einem möglichen Einzug in den Bundestag einen Untersuchungsausschuss zur Flüchtlingspolitik Merkels einzusetzen.

Die Fragen der Rechtmässigkeit von Angela Merkels Vorgehen standen am 5. September 2015 sofort im Raum. Ich war damals erschüttert ob der institutionellen Ignoranz der Kanzlerin und der Selbstamputation des Bundestages. Es war wie eine Entscheidung in Politbütomanier über ein Scheinparlament hinweg.

Wahlen sind in der Demokratie Bestandsaufnahmen. Am 24.9. 2017 werden wir sehen, wie Bevölkerung und Parteien zueinander stehen. 2013 bis 2017 waren die Parteien am Zug. Am 24.9. sind die Wähler am Zug. So ist die Abmachung in einer Demokratie. Parteien und Politiker, die die eigenen Institutionen des demokratischen Rechtsstaates nicht ernst nehmen, werden am Wahltag mit den Konsequenzen ihres Fehlverhaltens brutal konfrontiert. Sie vergaßen: Die Demokratie funktioniert - spätens am Wahltag.

Der Menschenstrom ab dem 5. September 2015 schwoll gewaltig an und schob an seiner Spitze die häßliche kleine AfD in die Landtage und in den Bundestag. Das war abzusehen. Hätten Union und SPD ihren Fehler zugegeben und korrigiert, die Gaulands und Höckes würden am kommenden Sonntag abends wie gewohnt unter den erfolglosen Parteien "unterhalb 5 Prozent" subsumiert werden können. Ohne das Versagen von Union und SPD gäbe es das Problem AfD nicht. Wie schrieb ich hier auf der Achse vor einem Jahr:  "Ich bin dann mal weg, sagte der Staat..."

Foto: Hampton/Royal Navy Imperial War Museum via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 46859

Gabriele Schulze / 22.09.2017

Ich werde die AfD nicht wählen, aber das Bashing dieser Partei in obigen Zeilen läßt mich ausrufen: "Nur kein' Neid!". Finde es gut, daß der Laden ein bißchen aufgemischt wird!

Wenger Rupert / 22.09.2017

Zum Fall der Grenzöffnung ohne Parlament gibt es eine gute, wenngleich bereits 2.483 Jahre alte Vorlage bei Aischylos, "Die Hiketiden". Dort sieht sich ein König mit einer für damalige Zeiten hohen Zahl von Schutzsuchenden konfrontiert, deren Aufnahme aber einen bewaffneten Konflikt für sein Volk verursachen wird:"οὐκ ἄνευ δήμου τάδε πράξαιμ᾽ ἄν, οὐδέ περ κρατῶν, μὴ καί ποτε εἴπῃ λεώς, εἴ πού τι μὴ τοῖον τύχοι, ‘ἐπήλυδας τιμῶν ἀπώλεσας πόλιν.""Nicht möchte ich ohne Volk entscheiden, obwohl ich die Macht habe, nicht sage mein Volk, wenn es nicht gut ausgeht, Zuwanderer ehrt er, das eigene Volk zerstört er."Das ist die Ausgangslage für eine Tragödie, die den Gegensatz von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik thematisiert.

Sepp Kneip / 22.09.2017

"Wahlen sind in der Demokratie Bestandsaufnahmen. Am 24.9. 2017 werden wir sehen, wie Bevölkerung und Parteien zueinander stehen. 2013 bis 2017 waren die Parteien am Zug. Am 24.9. sind die Wähler am Zug."Also, Herr Weißgerber, ich habe ja schon einge gute Artikel von ihnen hier gelesen. Aber heute - nein, das ist nichts. Wie kann der Wähler in Deutschland eine objektive Wahl treffen, wenn er in einer Art und Weise von unserem Polit/Medien-Kartell dermaßen gehirngewaschen und manipuliert wird, das einer Handführung in der Wahl-Kabine gleich kommt? Ich habe die ganze Nachkriegzeit erlebt, aber so etwas war noch nie. Wie kann da eine Demokratie funktionieren, die es im Grunde ohnehin schon gar nicht mehr gibt? Wenn die "kleine und hässliche" AfD trotz allem mit einem zweistelligen Ergebnis in den Bundestag kommen sollte, sähe ich darin doch noch ein kleines Fünkchen Hoffnung für unsere Demokratie. So banal es klingt, sie könnte Deutschland vor einer Selbstabschaffung und vor einem Sturz in den Multikulturalismus retten.

B. Rilling / 22.09.2017

Also mich macht die völlig fehlgelaufene Europapolitik und die vermerkselte Energiepolitik viel wütender. Es ist obendrein superärgerlich, dass die Rentenpolitik nicht endlich reformiert wird. Da ist die groteske Asylpolitik nur die Kirsche auf der Sahnetorte. Alles von der SPD fröhlich mitgetragen. Beide, CDU und SPD müssen sich nicht wundern, dass eine Menge Menschen über sie die Nase rümpfen.

Wolfgang Schmid / 22.09.2017

Lieber Herr Weißgerber,von den viel zu vielen (dank Überhangmandaten) Abgeordneten des Bundestages hatte keiner den Mumm, das Bundesverfassungsgericht anzurufen. Wie das in Blockflöten-Parlamenten mit schönen, großen regierungsnahen Parteien ohne häßliche kleine Opposition halt so üblich ist...

Udo Müller / 22.09.2017

Wie kann es sein, das seit zwei Jahren kein Journalist, dem gestattet wurde mit Frau Merkel reden zu dürfen, die eine, lächerlich triviale, jedoch so magenumdrehend offensichtliche, vielleicht in ihrer Konsequenz sogar den Zeitgeist ändernde Frage zu stellen:"Auf welcher rechtliche Grundlage basiert Ihre exekutive Entscheidung die Sie in der Nacht vom 4. auf den 5. September getroffen haben?"

Hubert Bauer / 22.09.2017

Die Altparteien haben der AfD in den letzten Wochen soviel Munition geliefert, dass die AfD damit fünf Wahlkämpfe gewinnen müsste. Aber die AfD konnte sie alle nicht verwerten. Stattdessen sind sie mit internen Querelen beschäftigt und sinnieren über Wehrmachtsoldaten, Schuldkult und Rassetheorien. Für die wirklich drängenden Probleme wie Wohnungsnot, Pflegenotstand und Renten haben sie aber kein tragbares Konzept. Aber ich wähle sie am Sonntag trotzdem, weil auch die anderen Parteien hierzu keine wirklichen Konzepte haben und ich bei der jungen Partei AfD noch das größte Entwicklungspotential sehe. Außerdem bin ich konservativ und die AfD ist derzeit die einzige (bekannte) konservative Partei in Deutschland.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gunter Weißgerber / 03.04.2025 / 14:00 / 40

Ein Schwererziehbarer erzieht schwer Erziehbare

Donald Trump, ein Mann mit Elefantengedächtnis, zieht jetzt mit den Zöllen durch und alle sind erschrocken. Eine Überraschung ist das nicht, denn der US-Präsident hatte…/ mehr

Gunter Weißgerber / 13.03.2025 / 09:45 / 20

Mehr Realismus wagen

Viele Politiker bleiben bei der Ukraine-Politik in ihrer Wunsch-Wahrnehmung gefangen. Die beiden Sozialdemokraten Gunter Weißgerber und Robert Hagen, der eine schon ohne und der andere…/ mehr

Gunter Weißgerber / 28.02.2025 / 06:00 / 32

Zwei Lehrstücke für Erststimmen-Leugner

Das aktuelle deutsche Wahlsystem mit seiner Entwertung der Erststimme schwächt die Demokratie und stärkt Parteiapparate. Wenn der Bundestag ohne solche Entdemokratisierung nicht wieder so groß…/ mehr

Gunter Weißgerber / 26.02.2025 / 06:00 / 109

Nach der Wahl: Wie geht es jetzt weiter?

Wem das Wohl und Wehe der eigenen Bevölkerung und des eigenen Landes am Hintern vorbeigeht, der bekommt eben spezielle Wahlergebnisse. Doch welche realpolitischen Möglichkeiten gibt…/ mehr

Gunter Weißgerber / 20.02.2025 / 14:00 / 102

Der doppelte Trump

Donald Trump macht vieles richtig, da würde ich ihm gern anerkennend auf die Schulter klopfen. Hinsichtlich der Ukraine bin ich aber maßlos erschüttert. Wie geht das…/ mehr

Gunter Weißgerber / 15.02.2025 / 12:00 / 78

Der erste Verfassungszusatz der USA auf Stippvisite in München

Am 14. Februar sprach nicht irgendwer aus Übersee in München zur versammelten Elite aus Politik, Medien, NGOs. Es war sozusagen der erste Verfassungszusatz der Verfassung…/ mehr

Gunter Weißgerber / 13.02.2025 / 14:00 / 36

Fracksausen vor dem amerikanischen Reform-Virus

Staatsstreich in den USA! So tönen manch deutsche Alarmrufe. Aber was, wenn Trump nur zurückstreicht? Fürchten die EU-Apparatschiks etwa schon um ihre Brüsseler Spitzenposten? Landauf, landab…/ mehr

Gunter Weißgerber / 04.02.2025 / 15:00 / 27

US-Waffen gegen ukrainische Rohstoffe: Ein guter Trump-Deal?

Donald Trump könnte für weitere US-Waffenhilfe ukrainische Rohstoffe bekommen. Kanzler Scholz nennt die Idee für „egoistisch und „sehr selbstbezogen“. Dabei wäre es ein Geschäft, das beiden Seiten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com