Peter Grimm / 20.05.2025 / 06:00 / Foto: pixabay / 74 / Seite ausdrucken

Neue Asylpolitik macht schon schlapp

Kanzler Merz will, dass es in Deutschland wenigstens nach Asylwende aussieht. Die Bundespolizei scheint vom Grenzschutz überfordert. Für mehr Abschiebehaft muss die Justiz Pensionäre rekrutieren. Aber die Pull-Faktoren werden weiter ignoriert.

Es waren zwei Meldungen am Montagmorgen, die deutliche Schlaglichter auf die angeblich neue Asylpolitik werfen. Bekanntlich hatte Friedrich Merz das Zurückdrängen der illegalen Einwanderung im Wahlkampf vollmundig versprochen. Eine Wende in der Asylpolitik sollte es vom ersten Tag seiner Kanzlerschaft an geben. Wer nicht glauben konnte, dass sich solch ein Versprechen auch nur ansatzweise im Bündnis mit der SPD erfüllen lasse, wurde bekanntlich durch den Koalitionsvertrag in seiner Skepsis bestätigt. Dort klang es – trotz einiger neuer – im Wesentlichen nach einem "Weiter so" in der Asylpolitik. 

Doch Kanzler Merz wollte im Bunde mit seinem Innenminister Dobrindt dennoch gern ein Zeichen setzen, dass sich etwas tut in der Asylpolitik. So gibt es nun an vielen Stellen Grenzkontrollen und auch Zurückweisungen von Menschen, die gern einen Asylantrag zwecks Aufnahme ins deutsche Sozialsystem gestellt hätten. Aber wie das so ist im Land der Zeichensetzer: Symbolpolitische Handlungen allein sind oft so nachhaltig wie ein Strohfeuer.

Davor, dass auch die Grenzkontrollen zum Zwecke der Zuwanderungsreduktion ähnlich kurzatmig bleiben könnten, warnte nun am Montagmorgen die Gewerkschaft der Polizei. Nach deren Einschätzung seien die Kontrollen und Zurückweisungen nicht mehr lange durchzuhalten, wie unter anderem welt.de berichtet. „Das schaffen wir nur, weil Dienstpläne umgestellt wurden, die Fortbildungen der Einheiten aktuell auf Eis liegen und derzeit der Abbau von Überstunden gestoppt ist“, habe der Vorsitzende der Bundespolizei in der GdP, Andreas Roßkopf, demnach den Zeitungen der Funke Mediengruppe gesagt. „Klar ist: Die intensiven Kontrollen kann die Polizei nur noch einige Wochen aufrechterhalten.“ 

Damit diese Warnung nicht missverstanden wird, habe Roßkopf klargestellt, dass die Polizeigewerkschaft hinter dem Bemühen der Politik stehe, die „irreguläre Migration nach Deutschland auch mit Grenzkontrollen durch die Bundespolizei zu reduzieren“. 

Aber wie tut man das, wenn offenbar die Truppenstärke der Bundespolizei nicht ausreicht, die Kontrollen im gegenwärtigen Umfang mittel- oder längerfristig aufrechtzuerhalten? Zumal es sich ja trotzdem nicht ansatzweise um eine flächendeckende Grenzüberwachung handelt. Unzählige Straßenverbindungen in unsere Nachbarländer können auch in diesen Tagen völlig unkontrolliert passiert werden.

Rückkehr der Pensionäre

Und wie sieht es in den anderen Bereichen aus, in denen ein Strohfeuerchen neuer Asylpolitik angezündet werden sollte? "Abschieben!", das war schon das große Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz im Herbst seiner Amtszeit. Und wie er verkündete auch sein Nachfolger Merz, mit längerer und leichter zu verhängender Abschiebehaft für Ausreisepflichtige Abschiebungen erleichtern zu wollen. Doch dann wurde der deutsche Medienkonsument ebenfalls am Montagmorgen unter anderem bei zeit.de mit folgender dpa-Meldung konfrontiert:

„Ohne reaktivierte Ruheständler geht es künftig nicht mehr im Ausreisegewahrsam. Pensionierte Polizei- und Justizvollzugsbeamte sollen in den nächsten Jahren in Abschiebehaftanstalten arbeiten dürfen. Sie sollen helfen, Personalengpässe infolge aufgestockter Haftplatz-Kapazitäten zu überbrücken."

Hierbei geht es konkret um Justizpersonal in Nordrhein-Westfalen, aber es ist anzunehmen, dass es dieses Problem in den anderen Bundesländern genauso gibt. Offensichtlich ist auch dieser Teil der neuen Asylpolitik allein mit Bordmitteln nicht zu realisieren, sondern die politischen Verantwortungsträger müssen die Pensionäre reaktivieren. 

In NRW will die schwarz-grüne Landesregierung am Mittwoch einen Entwurf für eine entsprechende Gesetzesänderung in den Landtag einbringen. Nach dem bereits im vergangenen Jahr beschlossenen sogenannten Rückführungsverbesserungsgesetz wurden schon die Haftgründe für die Abschiebehaft ausgeweitet und die maximal mögliche Dauer des Ausreisegewahrsams von zehn auf 28 Tage erhöht. Die festgestellte Notwendigkeit des Pensionärseinsatzes bezieht sich nur auf die nach diesem Gesetz erhöhte Zahl der Haftplätze. Nach den weitergehenden Vorstellungen von Friedrich Merz würde noch viel mehr Platz gebraucht, zumindest wollte er ursprünglich auch die 28-Tage-Grenze schleifen.

Die jetzt von der NRW Landesregierung vorgesehene Pensionärslösung soll den Meldungen zufolge vorerst bis Ende 2034 gelten. 

Alternativlos weiterwursteln?

Also an den Grenzen reichen die Kontrollkapazitäten nicht, und bei der Abschiebehaft mangelt es an Platz und Personal, weshalb man dringend Pensionäre rekrutieren muss? Das klingt, als wären die Strohfeuer der versprochenen Asylwende bald ausgebrannt. Ist deshalb das bisherige Weiterwursteln alternativlos, weil es überall an den Beamten mangelt, die ganz praktisch für den Vollzug neuer Regeln nötig sind?

Natürlich nicht, aber man muss eine Wende in der Asylpolitik wirklich wollen und dann auch an den richtigen Stellschrauben drehen, um sie zu erreichen. Der Innenexperte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander Throm, möchte verständlicherweise gern schnelle Erfolgsmeldungen verkünden. Um den Erfolg der Grenzkontrollen zu feiern, verstieg er sich zu dem Satz: „Deutschland ist nicht mehr der Magnet für Migration in Europa." Das ist nun wirklich grundfalsch. Die Zuwanderungszahlen mögen derzeit temporär sinken, doch Migrationsmagnet für die Zuwanderung in die Sozialsysteme ist Deutschland weiterhin. 

Die Schleuser wissen sehr genau, dass es momentan nicht kommod ist, ihre Kundschaft in die Bundesrepublik zu bekommen. Also warten sie ab, denn sie wissen ebenso gut wie die Polizeigewerkschafter, dass das heutige Deutschland den augenblicklichen Kontrolldruck nicht langfristig aufrechterhalten kann. Entscheidend für ihr Geschäft ist, dass jeder, den sie ins Land bringen, irgendwann auch regelmäßige Leistungen des deutschen Sozialstaats allein für seine Anwesenheit bezieht. Das motiviert die Kundschaft nicht nur, es sichert auch ihre Zahlungsfähigkeit. 

Die Verheißung, nach einem Asylantrag mit Kost, Logis, kostenloser medizinischer Versorgung und regelmäßigen Geldzahlungen versorgt zu werden, scheint irgendwie sakrosankt zu sein. Diese Verlockungen werden nicht angegangen, von solch leicht zu umgehenden Maßnahmen wie der Umstellung von Barzahlung auf Bezahlkarten einmal abgesehen. 

Einfältiger Souverän?

Auch das Privileg, als Asylantragsteller sofort nach Antragstellung und nicht erst nach dessen Genehmigung Versorgungsleistungen zu erhalten, wird bislang nicht ernsthaft infrage gestellt. Ebenso scheint kurzfristig keine Änderung der Praxis in Sicht, auch Ausreisepflichtige noch mit regelmäßigen Sozialleistungen dafür zu belohnen, dass sie sich ihrer Ausreisepflicht verweigern. 

An den Pull-Faktoren ließe sich – Umsetzungswillen vorausgesetzt – schnell etwas ändern. Bei der Umsetzung dürfte keine Behörde an Kapazitätsgrenzen stoßen, und Geld spart es zudem. Warum eine versprochene Asylwende nicht an dieser Stelle mit erster Priorität beginnt, kann nur am mangelnden politischen Willen liegen. Oder die regierenden Politiker halten den Souverän – also das Wahlvolk – für einfältig genug, sich immer noch von ein paar Strohfeuerchen und markigen Worten beeindrucken zu lassen.

Ja, es ist eine fast gebetsmühlenartige Wiederholung, aber die ist bei diesem Thema unvermeidlich. Dass das alles mit Erfolg machbar ist, haben die letzten sozialdemokratischen Regierungen Dänemarks bewiesen. Ihre deutschen Genossen nebst der jeweils aktuellen Koalitionspartner sind allerdings in puncto Ignoranz gegenüber vernünftig-pragmatischen politischen Lösungen immer noch Weltspitze.

 

Peter Grimm ist Journalist, Autor von Texten, TV-Dokumentationen und Dokumentarfilmen und Redakteur bei Achgut.com.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Holger Sulz / 20.05.2025

Ja. Doch. Mach Sachen! Hätten mer jetzt nicht gedacht! Überdies scheint es so zu sein, daß genau das Gegenteil zutreffend ist: Im Netz mehren sich die Hinweise, daß die sog. “Regierung” neben den Sudanesenimporten auch klammheimlich bereits Hunderte von “Gazanesen” eingeflogen hat. Auf Nachfrage: Solche mit deutschen Pässen. Äh- Hunderte? Und warum dann heimlich? Und sprechen die überhaupt deutsch? Vornamen? Wo man sie findet: Berlinistan. Machen auf Juden ins Meer und free Palästina. Mit entsprechender Randale natürlich. Ich hatte vor Jahren die Gelegenheit, die Grenze zu Gaza von der ägyptischen Seite aus bestaunen zu können. Ein einziges Bollwerk aus Stacheldraht, Beton und technischen Finessen der besonderen Art. Sie wissen Bescheid, diese Ägypter, um welche Sorte Brüder es sich handelt… 

Karl Napp / 20.05.2025

„Und nun komm, du alter Besen! Nimm die schlechten Lumpenhüllen; bist schon lange Knecht gewesen: nun erfülle meinen Willen! Auf zwei Beinen stehe, oben sei ein Kopf, eile nun und gehe mit dem Wassertopf“! Was bei Goethe früher Werk eines fiktiven Lehrlings war, scheint heute dem realen Wirken von Volksvertretern zuzuordnen zu sein. Wo bleibt der Meister? Ach was – „wir“ schaffen das!

Dirk Jungnickel / 20.05.2025

Gus Schiller, auch bei den kommunistischen Verbrechern sollte man nicht schummeln; der Ausspruch stammt m.E. von W. Ulbricht, Stalins “Stellvertreter” in der Zone / “DDR”

Sam Lowry / 20.05.2025

Buchempfehlung: “Kalifat nach Plan”...

L. Luhmann / 20.05.2025

@Sam Lowry / 20.05.2025 - ““Politisch motivierte Straftaten steigen – Dobrindt will Messerangriffe zum Verbrechen erklären” (WELT) Wie? Was waren sie denn vorher???” —- Habe jetzt sehr viele Kommentare unter diesem wahnsinnigen Artikel gelesen. Die Leute reagieren mit Ironie, Zynismus und Sarkasmus. Ich glaube, dass sich keiner getraut hat das zu sagen, was er wirklich denkt. - JEDER SOLLTE DIESEN ARTIKEL SAMT KOMMENTAREN LESEN! - Ich habe schon seit langer Zeit nicht nur das das Gefühl, dass man uns Deutsche extraschlecht behandelt, bis wir so aggressiv werden, dass weiße männliche Deutsche ganz offiziell zu Feinden derjenigen erklärt werden, die noch nicht so lange in Deutschland leben. Anders ausgedrückt: Ich glaube, dass man den Bürgerkrieg langsam aber sicher einfädelt. - Ich sage es nochmal: Unsere Politiker hassen uns Deutsche und Deutschland. Die WEF-Schergen wollen den “Great Reset” mit einem Bürgerkrieg gegen die Deutschen krönen. Die Provokationen gegen uns Deutsche nehmen stetig zu und die Politiker werden immer frecher und provokanter. Sie beuten uns aus, überschwemen uns mit Messermusels und lachen uns aus und bestrafen uns wie es ihnen beliebt .... Die Neofeudalisten lieben ihre Willkür!

Ilona Grimm / 20.05.2025

@Sabine Meyer, Ihre Gefühlslage ähnelt sehr meiner eigenen. Ich wollte Ihnen etwas mehr darüber schreiben, aber ich durfte nicht (2x gekänzelt). Tut mir leid!

Dr. Günter Crecelius / 20.05.2025

Ich habe bereits vor der letzten Wahl gepostet: Merz und Konsorten wollen am bestehenden Asylchaos trotz aller Lippenbekenntnisse nichts ändern, da sie es sich nicht mit den Profiteuren von der Asylindustrie verderben wollen. Immerhin werden in diesem Bereich jährlich an die hundert Milliarden (Bund Länder und Kommunen) umgesetzt. Der Großteil davon bleibt im Land, die Asylanten sind bis auf Rücküberweisungen und Schlepperbezahlung nur Durchlaufposten in die Taschen der Asylindustriellen, bis hin zu Einzelhandel aller Art. Warum es sich mit dieser zahlungskräftigen Klientel verderben?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 18.07.2025 / 16:05 / 22

Merzomat scholzelt sich ins Sommerloch

Der Bundeskanzler schien in seiner Sommerpressekonferenz das Publikum mit Schönreden in einen Dämmerschlaf versetzen zu wollen. Es war fast ein bisschen wie bei Olaf Scholz. Im…/ mehr

Peter Grimm / 17.07.2025 / 12:00 / 39

Thüringens beleidigte Brombeer-Regierung

Die AfD-Opposition hat behauptet, dass die CDU-SPD-BSW-Landesregierung ihr versprochenes 100-Tage-Programm nicht erfüllt hätte. So etwas macht eine Oppositionspartei eben. Doch die Landesregierung zieht deshalb vor…/ mehr

Peter Grimm / 14.07.2025 / 12:00 / 55

Genossen gegen Gewissen

Bundeskanzler Friedrich Merz hätte in seinem gestrigen Sommerinterview gern das Gute-Nacht-Märchen vom Land auf gutem Weg erzählt, dessen Regierung nur nebenbei Konflikte hat. Doch seine…/ mehr

Peter Grimm / 12.07.2025 / 12:00 / 74

Höhepunkte deutscher Spezialdemokratie

Eine Verfassungsrichterwahl scheitert, weil sich zu viele Abgeordnete nicht an Hinterzimmerabsprachen der Fraktionsführungen gebunden fühlten. Und jetzt? Jetzt droht demnächst die Wiederholung der gleichen Abstimmung,…/ mehr

Peter Grimm / 11.07.2025 / 12:00 / 110

Verfassungsrichter-Wahl: Die Staatstheater-Regie ist gescheitert

Kanzler Friedrich Merz und sein Union-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn haben es nicht geschafft, die Unions-Abgeordneten zur geschlossenen Zustimmung zu den umstrittenen SPD-Verfassungsrichter-Kandidatinnen zu drängen. Jetzt sitzt…/ mehr

Peter Grimm / 11.07.2025 / 06:15 / 55

Heute im Parlament: Die Stunde der Sterbehelfer

Heute sollen zwei Juristinnen ideologischer Prägung ins Bundesverfassungsgericht gewählt werden, während gestern angekündigt wurde, Mitglieder der größten Oppositionspartei mit einer Art Berufsverbot im öffentlichen Dienst…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 10:00 / 46

Deutsches Staatstheater um die Verfassungsrichter-Wahl

Es ist eine Premiere: Noch nie war in der Bundesrepublik eine Verfassungsrichter-Wahl so spannend wie diese. Bislang war die Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts in…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 06:00 / 59

Gehören Anschläge auf die Bahn jetzt zum Alltag?

Voraussichtlich für knapp eine Woche ist gerade eine der wichtigsten Bahnlinien Deutschlands durch einen Brandanschlag lahm gelegt, doch in der Medienzunft herrscht nur gedämpftes Interesse. Weil…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com