Peter Grimm / 20.05.2025 / 06:00 / Foto: pixabay / 74 / Seite ausdrucken

Neue Asylpolitik macht schon schlapp

Kanzler Merz will, dass es in Deutschland wenigstens nach Asylwende aussieht. Die Bundespolizei scheint vom Grenzschutz überfordert. Für mehr Abschiebehaft muss die Justiz Pensionäre rekrutieren. Aber die Pull-Faktoren werden weiter ignoriert.

Es waren zwei Meldungen am Montagmorgen, die deutliche Schlaglichter auf die angeblich neue Asylpolitik werfen. Bekanntlich hatte Friedrich Merz das Zurückdrängen der illegalen Einwanderung im Wahlkampf vollmundig versprochen. Eine Wende in der Asylpolitik sollte es vom ersten Tag seiner Kanzlerschaft an geben. Wer nicht glauben konnte, dass sich solch ein Versprechen auch nur ansatzweise im Bündnis mit der SPD erfüllen lasse, wurde bekanntlich durch den Koalitionsvertrag in seiner Skepsis bestätigt. Dort klang es – trotz einiger neuer – im Wesentlichen nach einem "Weiter so" in der Asylpolitik. 

Doch Kanzler Merz wollte im Bunde mit seinem Innenminister Dobrindt dennoch gern ein Zeichen setzen, dass sich etwas tut in der Asylpolitik. So gibt es nun an vielen Stellen Grenzkontrollen und auch Zurückweisungen von Menschen, die gern einen Asylantrag zwecks Aufnahme ins deutsche Sozialsystem gestellt hätten. Aber wie das so ist im Land der Zeichensetzer: Symbolpolitische Handlungen allein sind oft so nachhaltig wie ein Strohfeuer.

Davor, dass auch die Grenzkontrollen zum Zwecke der Zuwanderungsreduktion ähnlich kurzatmig bleiben könnten, warnte nun am Montagmorgen die Gewerkschaft der Polizei. Nach deren Einschätzung seien die Kontrollen und Zurückweisungen nicht mehr lange durchzuhalten, wie unter anderem welt.de berichtet. „Das schaffen wir nur, weil Dienstpläne umgestellt wurden, die Fortbildungen der Einheiten aktuell auf Eis liegen und derzeit der Abbau von Überstunden gestoppt ist“, habe der Vorsitzende der Bundespolizei in der GdP, Andreas Roßkopf, demnach den Zeitungen der Funke Mediengruppe gesagt. „Klar ist: Die intensiven Kontrollen kann die Polizei nur noch einige Wochen aufrechterhalten.“ 

Damit diese Warnung nicht missverstanden wird, habe Roßkopf klargestellt, dass die Polizeigewerkschaft hinter dem Bemühen der Politik stehe, die „irreguläre Migration nach Deutschland auch mit Grenzkontrollen durch die Bundespolizei zu reduzieren“. 

Aber wie tut man das, wenn offenbar die Truppenstärke der Bundespolizei nicht ausreicht, die Kontrollen im gegenwärtigen Umfang mittel- oder längerfristig aufrechtzuerhalten? Zumal es sich ja trotzdem nicht ansatzweise um eine flächendeckende Grenzüberwachung handelt. Unzählige Straßenverbindungen in unsere Nachbarländer können auch in diesen Tagen völlig unkontrolliert passiert werden.

Rückkehr der Pensionäre

Und wie sieht es in den anderen Bereichen aus, in denen ein Strohfeuerchen neuer Asylpolitik angezündet werden sollte? "Abschieben!", das war schon das große Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz im Herbst seiner Amtszeit. Und wie er verkündete auch sein Nachfolger Merz, mit längerer und leichter zu verhängender Abschiebehaft für Ausreisepflichtige Abschiebungen erleichtern zu wollen. Doch dann wurde der deutsche Medienkonsument ebenfalls am Montagmorgen unter anderem bei zeit.de mit folgender dpa-Meldung konfrontiert:

„Ohne reaktivierte Ruheständler geht es künftig nicht mehr im Ausreisegewahrsam. Pensionierte Polizei- und Justizvollzugsbeamte sollen in den nächsten Jahren in Abschiebehaftanstalten arbeiten dürfen. Sie sollen helfen, Personalengpässe infolge aufgestockter Haftplatz-Kapazitäten zu überbrücken."

Hierbei geht es konkret um Justizpersonal in Nordrhein-Westfalen, aber es ist anzunehmen, dass es dieses Problem in den anderen Bundesländern genauso gibt. Offensichtlich ist auch dieser Teil der neuen Asylpolitik allein mit Bordmitteln nicht zu realisieren, sondern die politischen Verantwortungsträger müssen die Pensionäre reaktivieren. 

In NRW will die schwarz-grüne Landesregierung am Mittwoch einen Entwurf für eine entsprechende Gesetzesänderung in den Landtag einbringen. Nach dem bereits im vergangenen Jahr beschlossenen sogenannten Rückführungsverbesserungsgesetz wurden schon die Haftgründe für die Abschiebehaft ausgeweitet und die maximal mögliche Dauer des Ausreisegewahrsams von zehn auf 28 Tage erhöht. Die festgestellte Notwendigkeit des Pensionärseinsatzes bezieht sich nur auf die nach diesem Gesetz erhöhte Zahl der Haftplätze. Nach den weitergehenden Vorstellungen von Friedrich Merz würde noch viel mehr Platz gebraucht, zumindest wollte er ursprünglich auch die 28-Tage-Grenze schleifen.

Die jetzt von der NRW Landesregierung vorgesehene Pensionärslösung soll den Meldungen zufolge vorerst bis Ende 2034 gelten. 

Alternativlos weiterwursteln?

Also an den Grenzen reichen die Kontrollkapazitäten nicht, und bei der Abschiebehaft mangelt es an Platz und Personal, weshalb man dringend Pensionäre rekrutieren muss? Das klingt, als wären die Strohfeuer der versprochenen Asylwende bald ausgebrannt. Ist deshalb das bisherige Weiterwursteln alternativlos, weil es überall an den Beamten mangelt, die ganz praktisch für den Vollzug neuer Regeln nötig sind?

Natürlich nicht, aber man muss eine Wende in der Asylpolitik wirklich wollen und dann auch an den richtigen Stellschrauben drehen, um sie zu erreichen. Der Innenexperte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander Throm, möchte verständlicherweise gern schnelle Erfolgsmeldungen verkünden. Um den Erfolg der Grenzkontrollen zu feiern, verstieg er sich zu dem Satz: „Deutschland ist nicht mehr der Magnet für Migration in Europa." Das ist nun wirklich grundfalsch. Die Zuwanderungszahlen mögen derzeit temporär sinken, doch Migrationsmagnet für die Zuwanderung in die Sozialsysteme ist Deutschland weiterhin. 

Die Schleuser wissen sehr genau, dass es momentan nicht kommod ist, ihre Kundschaft in die Bundesrepublik zu bekommen. Also warten sie ab, denn sie wissen ebenso gut wie die Polizeigewerkschafter, dass das heutige Deutschland den augenblicklichen Kontrolldruck nicht langfristig aufrechterhalten kann. Entscheidend für ihr Geschäft ist, dass jeder, den sie ins Land bringen, irgendwann auch regelmäßige Leistungen des deutschen Sozialstaats allein für seine Anwesenheit bezieht. Das motiviert die Kundschaft nicht nur, es sichert auch ihre Zahlungsfähigkeit. 

Die Verheißung, nach einem Asylantrag mit Kost, Logis, kostenloser medizinischer Versorgung und regelmäßigen Geldzahlungen versorgt zu werden, scheint irgendwie sakrosankt zu sein. Diese Verlockungen werden nicht angegangen, von solch leicht zu umgehenden Maßnahmen wie der Umstellung von Barzahlung auf Bezahlkarten einmal abgesehen. 

Einfältiger Souverän?

Auch das Privileg, als Asylantragsteller sofort nach Antragstellung und nicht erst nach dessen Genehmigung Versorgungsleistungen zu erhalten, wird bislang nicht ernsthaft infrage gestellt. Ebenso scheint kurzfristig keine Änderung der Praxis in Sicht, auch Ausreisepflichtige noch mit regelmäßigen Sozialleistungen dafür zu belohnen, dass sie sich ihrer Ausreisepflicht verweigern. 

An den Pull-Faktoren ließe sich – Umsetzungswillen vorausgesetzt – schnell etwas ändern. Bei der Umsetzung dürfte keine Behörde an Kapazitätsgrenzen stoßen, und Geld spart es zudem. Warum eine versprochene Asylwende nicht an dieser Stelle mit erster Priorität beginnt, kann nur am mangelnden politischen Willen liegen. Oder die regierenden Politiker halten den Souverän – also das Wahlvolk – für einfältig genug, sich immer noch von ein paar Strohfeuerchen und markigen Worten beeindrucken zu lassen.

Ja, es ist eine fast gebetsmühlenartige Wiederholung, aber die ist bei diesem Thema unvermeidlich. Dass das alles mit Erfolg machbar ist, haben die letzten sozialdemokratischen Regierungen Dänemarks bewiesen. Ihre deutschen Genossen nebst der jeweils aktuellen Koalitionspartner sind allerdings in puncto Ignoranz gegenüber vernünftig-pragmatischen politischen Lösungen immer noch Weltspitze.

 

Peter Grimm ist Journalist, Autor von Texten, TV-Dokumentationen und Dokumentarfilmen und Redakteur bei Achgut.com.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Richter / 20.05.2025

@ Bärbel Baur - “dass das AA klandestin Personen aus Gaza einfliegen lassen wird” - Ich frage mich diesbezüglich nur, warum erst jetzt, je früher, desto weniger Militärunterstützung müssen “wir” an die israelische Armee liefern. Und spart auch Kosten für die künftigen Investoren, wenn sie im Gaza-Streifen ihr neues “Las Vegas” endlich auf den Weg bringen können. Außerdem wird “uns” ja immer vorgerechnet, daß “wir” doch Platz für Millionen haben, immer noch.  Ganz nebenbei kapieren dann auch vielleicht die letzten der westeuropäischen “Polit-Eliten”, daß ihre Vision von der “2-Staaten-Lösung” schon lange von anderen beerdigt wurde.

Wolfgang Richter / 20.05.2025

@ Lars Tragl - “die Mehrheit muss es auf die harte Tour kapieren, und es geht jetzt erst los, freut euch drauf , ihr Lemminge..” - Das ist jetzt aber nicht nett, denn ich sehe, weiß und verkünde das seit Beginn der 1. “Asyl- und Einwanderungswellen” rund um die 1980er und lasse mich seither als mindestens “überspannter Idiot”, ansonsten “Rechts” bis “Nazi” dafür beschimpfen. Macht aber nix, denn “Solingen, Bielefeld u. Co” bestätigen mich zunehmend. Leider kann das der “Tagesschau -/ Tageszeitungs- Konsument” intellektuell erst kapieren, wenn er selbst zum “Opfer” wird. Bis dahin lebt er im “Uns gehts doch noch gut”- Modus und “glaubt”. Und daß “der Staat” anonym seine Knete verballert, wird auch der Einfachheithalber und zum Schutz vor ggf. “Magengeschwüren” einfach ausgeblendet. Und weil “Die” das wissen, agieren “sie” wie wir es erleben / ertragen dürfen.

Avid Rosenbaum / 20.05.2025

Stimmt: der Merkel wird von 75 % des Wahlvolkes goutiert. Und wer den trotzdem nicht will ist gesichert verschisst (OK ist geklaut, siehe oben).

J Rott / 20.05.2025

Ich schlage vor bei einheimischem Motorrad Clubs, Kampfsport Vereinen und Firness Centern nach willigen Grenzkontrolleuren zu werben. Da geht was, jede Wette.

Wolfgang Richter / 20.05.2025

“vom Grenzschutz überfordert. Für mehr Abschiebehaft muss die Justiz Pensionäre rekrutieren.” - Schon seit einigen Jahren für ua den gesamten Bereich der “Logistik” der “MiHiGru-“Verwaltung der Ausländerämter. Das “Land” werkelt nicht nur diesbezüglich seit vielen Jahren jenseits des Limits, folge die vielen (nur) bekannt gewordenen Fälle des Versagens beim Kontakt mit eingewanderten “auffälligen Charakteren”.

Martin Müller / 20.05.2025

Es fehlt der politische Wille, das Land der Deutschen primär zu setzen… Und die Grünlinken und ihre Millionenfach importierten Hilfskräfte wollen das Land der Deutschen in ein Multikultistan verwandeln. Triebjraft bei Beiden: ideologusch und religiös motivierter Hass. Die CDU ist eigentlich nur noch Union ihrer Selbstaufgabe…

Martin Müller / 20.05.2025

Vor den Wahlen Lügner und Täuscher, nach den Wahlen Maulhelden und Versager….. Was ist denn eine Migrationswende? Erst mal die Türen schließen, dann im Inneren massiv abschieben. Anfangen mit Tausenden Kriminellen. Dann die Hundertausenden Geduldeten und Illegalen. Dann die Millionen Integrationsunwilligen und Integrationsunfähigen. Und das alles über Jahre hinweg. Das Kostet sehr viel Geld. Aber es zahlt sich aus, denn letzlich kommt so wieder das Geld der Solidargemeinschaft zugute. Und unsere westlicher Lifestyle, unsere Kultur, unser Wohlstand, unsere Sicherheit und unser Land werden wieder hergestellt. Mit Merz wird das nichts. Dafür braucht es ein anderes politisches Format mit Mumm, Willen und Rückgrat…Einer der das Land der Deutschen primär setzt. Darauf leisten die Herrschaften eigentlich einen Eid…

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 11.06.2025 / 06:00 / 67

Durchsicht: Israel und die zwei Gesichter der AfD

Letzte Woche debattierte der Deutsche Bundestag über die Forderung, Israel wegen seiner Kriegsführung im Angriffskrieg der Hamas zu sanktionieren. Die meisten Reden waren erwartbar, aber…/ mehr

Peter Grimm / 28.05.2025 / 10:00 / 46

Gutes „Pack“, schlechtes „Pack“

Der Umgang mit dem „Pack“ hat sich in zehn Jahren arg verändert, oder macht das Parteibuch des Politikers, der dieses Wort ausspricht den Unterschied aus?…/ mehr

Peter Grimm / 23.05.2025 / 15:15 / 20

Diversity bei Deutschlands Rechtsextremisten?

Das BKA etikettierte Gewalttaten von Ausländern gegen andere Ausländer als ausländerfeindlichen Rechtsextremismus. Paradox? Immerhin gibt es in Deutschlands größter Rechtsextremistengruppe wahrscheinlich niemanden mit deutschem Stammbaum.…/ mehr

Peter Grimm / 22.05.2025 / 06:05 / 75

Das ganz kleine Karo im Bundestag

Deutschland wird immer stärker von Krisen erfasst, und die Neuwahlen sollten bekanntlich einen Politikwechsel bringen. Stattdessen spielt der neue Bundestag das gewohnte Staatstheater und ist…/ mehr

Peter Grimm / 16.05.2025 / 14:00 / 14

Klingbeils Traum von neuen Schuldenquellen

Der SPD-Bundesfinanzminister erklärte gestern im Bundestag seine Politik. Neben vielen schönen Worten stach sein Plan heraus, noch in diesem Jahr die Schuldenbremse weiter schleifen zu…/ mehr

Peter Grimm / 15.05.2025 / 06:25 / 100

Ein europäischer Führer mit der bald größten Armee?

Die Positionswechsel des Friedrich Merz sind weiterhin atemberaubend. In seiner gestrigen Regierungserklärung steht er treu und fest zu seinem speziellen inhaltlichen Wischiwaschi. Friedrich Merz ist inzwischen…/ mehr

Peter Grimm / 06.05.2025 / 06:25 / 51

Merz, Klingbeil und die Neuordnung der Textbausteine

Der Koalitionsvertrag wurde gestern unterschrieben, heute folgen Kanzlerwahl und Amtsübernahme der neuen Regierung. Und was ist neu? Die Textbausteine. Der „Wumms“ ist weg. Bundeskanzler Olaf Scholz…/ mehr

Peter Grimm / 03.05.2025 / 13:30 / 82

Noch mehr Demokratie-Abbau wagen?

Klar, auf die Rechtsextremismus-Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz folgt sofort die Verbots-Debatte. Das war erwartbar, die harsche Kritik aus der US-Regierung daran offenbar nicht.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com