Leute, vergesst niemals: Wir hatten den heißesten März seit Holozän. Nach Polar-Peitsche, Arctic-Outbreak und Schneewalze kommen jetzt bald wieder die Hitztoten im Mai, Juni und Juli. Ja, die Hitzetoten werden wieder die Straßenränder säumen…
Die Äußerungen von grünen Politikerinnen sind schon faszinierend. Ich bin dafür, das analog der (nach oben offenen) Richterskala zur Erdbebenklassifizierung diese in Zukunft in einer noch einzuführenden Bärbockskala gemessen werden. Solange uns andere Hilfsmittel und Meßgrößen nicht zur Verfügung stehen, ordnen wir anhand der Auswirkungen, z.B. lachbedingte Erstickungsanfälle oder Kopfschüttelfrequenz ein. So hat man bei Erdbeben auch angefangen. Später läßt sich vielleicht eine besser meßbare umgekehrt proportionale Beziehung zu angeborener Intelligenz und direkt proportionale Beziehung zum Papperzwang der Protagonisten herstellen. Wir sind uns gewiß einig, daß beides unter Naturkatastrophen fällt. Vermutlich entweder klima- oder mondphasenbedingt
“die Millionen Tonnen von Wasser – mit mal mehr und mal weniger Auflast – in einem Stausee verändern die Druckverhältnisse im Untergrund ebenfalls,” - Da können “wir” uns ja ggf. auf “Erlebnisgeologie” freuen, wenn die Riesenlöcher der Braunkohleabbaugebiete “Garzweiler und Gegend” geflutet und zur Seenlandschaft umgebaut werden.
Auf der Sonne ist noch kein menschengemachtes Klima. Auf der Sonne ist natürliches, gutes Wetter.
@ Ilona Grimm: Nichts fuer ungut. Wie die Wissenschaft sich keinen Gefallen tut, wenn sie pseudoreligioese Inhalte untermischt (Klimareligion), tun Sie der Religion keinen Gefallen, wenn Sie Wissenschaft und Religion vermengen. Schreiben Sie gern ueber Religion, aber versuchen Sie, wissenschaftliche Erkenntnisse separat zu betrachten. Ich kenne mich ganz gut aus mit den Prozessen auf der Erde, ein wenig auch in unserem Sonnensystem. Es ist so: Man sammelt Erkenntnisse und verbindet Punkte und kommt zu Weiterem, das man beweisen muss, dass aber auch widerlegt werden kann. Am Ende sagt man dennoch, da es recht perfekt wirkt und darueberhinaus schoen: Warum? Und da kommt oft Gott ins Spiel. “Am Grunde des Bechers wartet Gott”. Zitat Heisenberg oder Planck. Weil man die Urfrage nicht beantworten kann: Warum ist das alles so? Oder Fermi: “Where is everybody?” Also: Warum sind wir allein, soweit wir sehen koennen? Und warum sind wir an einer Position, von der aus wir weit in den Kosmos sehen koennen?
Ich bin garantiert kein “Wissenschaftler”, sondern - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - ein Wesen mit einem halbwegs gesunden Menschenverstand. Von Plattentektonik oder Erdbeben vor starken Vulkanausbrüchen habe ich schon gehört. Außerdem haben (echte) Geologen festgestellt, dass Erdbeben unseren Planeten schon seit einigen Jahrmilliarden fest im Griff haben. Nur gab es in der Vergangenheit noch kein “richtiges” Klima, sondern einfach nur Klima. Vielleicht bekommen wir in der heutigen Zeit auch noch mal ein “normales” Klima, we,, all die Klimahysteriker vor der Wahrheit einknicken m+ssen. Hoffentlich schon in der nächsten Woche!
Wie gesagt: “Folge des Klimawandels Europa erlebt wärmsten März seit Beginn der Aufzeichnungen ” (Spei-Gel alias Gammelfleisch)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.