Mit Verlaub, wie kommen Sie darauf, daß der gute Neil nur Musik für Frauen gemacht hat? Wenn ich einen seiner immergrünen Songs im Radio beim Autofahren höre, bin ich mit voller Lautstärke dabei. Auf youtube mal: “Sweet Caroline nordirische Fans” eingeben, einer der vielen Treffer ist ein 3,25min Stück aus dem Stade de France vor dem Spiel 2016 gegen die Ukraine - einfach mal ansehen und hören. 20.000 Nordiren außer Rand und Band - alles Männer…..............Sweeeeeeeeet Caroliiiiine, ho..ho…hoooo
H. Ehmer stellt seine Frage zu Recht. Unter “Weltmusik” verstehe ich mehr so LinksGrünes Multi-Kulti-Mischmasch-Gesäusel, gerne so mit Einflüssen Der Anderen oder von Afrika. Neil Diamond ist ein Weltstar! Werde gleich mal youtube.de dazu konsultieren. P.S. Tipp: Die leidige Krachwerbung auf youtube.de kann durch mehrmaliges betätigen der “Letze-Seite-Nächste-Seite-Funktion”, also hin-und-her-Springen vermieden werden. Ist zwar auch nervig, aber weniger nervig als Krachwerbung.
Danke! Der Ahnungslose assoziiert Mr. Diamond mit Kaufhausmusik, wie sie bei woolworth durch die Abteilungen schallert. Brutale Fehleinschätzung. Er verkörpert seinen eigenen Namen. Er ist ein Diamant. Seine lässige Musikalität, seine angenehme Stimmlage, einschmeichelnd wie eine Kaschmirdecke an einem kalten Wintertag, sonor und im positivsten Sinne männlich, ohne aufdringlich zu wirken, und dennoch anregend wie ein Glas guten Weins, der just seine entspannende Wirkung entfaltet. Seine Konzerte sind großartig, seine Outfits Geschmackssache, seine Aura richtig cool. Legendär seine Bemerkung, sinngemäß, über seine „“Ex“, die ihm einen fulminant hohen Millionenbetrag nach der Scheidung abknöpfte: Sie war jeden Dollar wert! Solche Männer liebe ich.
In jedem Mann steckt ein wenig Weiblichkeit.
“Weltmusiker”, was ist denn das?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.