Wenn ich mir ansehe, was bei uns, dem “Wertewesten” so alles passiert, kann ich nur sagen: Wir brauchen überhaupt nicht mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Och, der arme CIA-Agent Nawalny. Wie konnte der denn bisher seine Pressearbeit im russischen Gefängnis machen. Ist in deutschen Gefängnissen nicht möglich. Was ist mit Assange?
Schwächelt Putin ? Früher hätten die einfach einen Unfall gehabt ...
Nawalny - war das nicht der wundersam in D’land genesene, beinahe mit Gift Gemeuchelte, der gleich nach dem perfiden Anschlag anschließend wieder kühn in die Putinsche Hölle einreiste, dabei stets von Filmteams begleitet? Und wer macht eigentlich immer diese Fotos von ihm im Gefängnis, auf denen er zuverlässig wie ein Schmerzensmann dreinschaut? Würde mich nicht wundern, wenn er auch ein Schauspieler wie der Kiewer Träger oliver Fantasieuniformen ist. Am Ende ist nur eine Inszenierung des Kremls - der gemeine Russe mag solches Theater. Übrigens: Schon einmal von massenhaften Asylanträgen politisch Verfolgter aus Russland gehört? Ich nicht - alles sehr merkwürdig…
Herr Ortner, was ist das “speziellen Untersuchungsgefängnis”? Ich dachte immer Untersuchungshaft ist extra dafür da, k e i n e n Kontakt nach draußen zu haben. Schreiben sie Ihr wievielzwanzigstes Buch darüber. Ihr freundlicher Nichtleser.
Sorry, Herr Herrmann, damit müssen Sie leben: Der sog. “WERTE”-Westen zwingt Rechtsanwälte, sich schuldig zu bekennen, weil andernsfalls die korrupte Justiz sie mit absurden, jahrzehntelangen Knaststrafen bedroht: Der Deep State will auf Deubel komm raus Trumps Wiederwahl verhindern und ein Mittel neben anderen ist die absurde Inkriminierung seiner (ehem. ) Berater und Verteidiger. RA Fuellmich wird in Mexiko gekidnappt und kaltgestellt. So, jetzt sind SIE dran, mit der Verteidigung des verkommenen Werte-Westens, der sich immer noch für besser hält als der böse Putin!
In einer Diktatur ist sowas normal.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.