Henryk M. Broder / 26.07.2020 / 14:00 / Foto: Kevin Liebig / 107 / Seite ausdrucken

Natalie Amiri wünscht sich was

Ein inzwischen 93 Jahre alter ehemaliger SS-Wachmann im KZ Stutthof bei Danzig wurde wegen Beihilfe zum Mord in 5.232 Fällen zu zwei Jahren Haft auf Bewährung veurteilt, weil er "in den Jahren 1944 und 1945 mehrere Monate als Jugendlicher zur Wachmannschaft des Konzentrationslagers Stutthof gehört hatte", so fasste die Tagesschau einen Prozess zusammen, der an Absurdität nicht zu überbieten war. Es ist absurd, einen 93-Jährigen wegen Verbrechen anzuklagen, die er vor 75 Jahren begangen hat. Noch absurder ist es, ihn wegen Beihilfe zum Mord in 5.232 Fällen zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren nach dem Jugendstrafrecht zu verurteilen, als ob man ihm drohen wollte: "Du, du, mach so was nie wieder, sonst gibt es wirklich was auf die Löffel."

Scheintote anzuklagen und zu verurteilen, soll darüber hinwegtäuschen, dass man die deutsche Justiz wie einen kranken Hund zur Jagd tragen musste, solange noch Täter lebten, die man hätte anklagen und verurteilen können, wenn man es nur gewollt hätte. Hat man aber nicht. Der Mord am Bullenhuser Damm ist nur eines von vielen Beispielen vorsätzlicher Strafvereitelung im Dienste kollegialer Nächstenliebe.

Und jetzt, nachdem Bruno D. von einer Jugendkammer des Hamburger Landgerichts zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt wurde, kommt Natalie Amiri vom BR daher und wünscht sich was: "Ich möchte, dass alle, die am Holocaust beteiligt waren, verurteilt werden." Sie könne es sich zwar vorstellen, "dass es schwer ist, sich als 17-Jähriger der brutalen SS-Maschinerie zu widersetzen, wenn sich keiner widersetzt". Dennoch, "Bruno D. stand auf dem Wachturm und sah und hörte die Verbrechen" und unternahm nichts dagegen. 

Heute hätten "wir Deutsche die Pflicht und die Verantwotung, dass so etwas nie wieder passieren darf", sagt Natalie Amiri, die nur Dank der Gnade der späten Geburt um die Pflicht und die Verantwortung gekommen ist, der brutalen SS-Maschinerie in den Arm zu fallen. Da hat das Mädel mit dem Welpenblick eine historische Chance verpasst.

Inzwischen berichtet sie für die ARD aus Teheran und trägt dabei "mutig und couragiert", wie Frau Merkel sagen würde, ein Tuch auf und um den Kopf, ganz so wie es "das Gesetz" im Iran verlangt. Als "ARD-Korrespondentin" müsse sie sich "an diese Schleierpflicht" halten.

So ähnlich hat sich auch Bruno D. vor Gericht verteidigt. Die Gesetze seien damals halt so gewesen und er habe sich nur an die Gesetze gehalten. Erst im Prozess sei ihm klar geworden, dass es falsch war, sich so zu verhalten.

Jetzt komme ich mit einem Wunsch. Ich wünsche mir, Frau Amiri möge, wenn sie wieder aus Teheran berichtet, das Kopftuch ablegen und in die Kamera sagen: "Ich möchte, dass alle, die den nächsten Holocaust vorbereiten und sich eine Welt ohne Israel wünschen, angeklagt und verurteilt werden, bevor sie zur Tat schreiten."

Ich fürchte, wir werden auf diesen Satz sehr lange warten müssen. Derweil Frau Amiri eine ernste Warnung an die deutschen Mitläufer ausspricht. "Unsere Schuld am Holocaust wird nie verjährt sein, auch wenn die Täter wegsterben. Jeder Einzelne kann auch heute wieder Mitläufer werden, nur kann er dann nicht mehr sagen, er wusste von nichts. Nicht heute."

Oh Natalie, mir graut vor dir.

Foto: Kevin Liebig CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 61200

P. Wedder / 26.07.2020

“Jeder einzelne kann auch heute wieder Mitläufer werden…..”, ja, richtig erkannt Frau Amiri! Und Sie demonstrieren gleich wie das funktioniert.

Jürgen Kunze / 26.07.2020

Blasierte und einfältige Gestalten der deutschen Jetztzeit gibt es zuhauf.

Zdenek Wagner / 26.07.2020

"Die deutsche Schuld wird nie verjährt sein ... " Aha. Die Römer, ergo heutiges Italien, haben die halbe antike Welt erobert und versklavt, unbeschreiblich grausame Spiele im Circus Maximus veranstaltet, 4.000 Sklaven des Spartakus-Aufstandes entlang der Via Apia ans Kreuz geschlagen etc. etc. etc. Trägt's ihnen heut noch einer nach? Mord verjährt ja bekanntlich nicht - oder gilt das nur für deutsche Mörder? Stalin hat mehr Leute als Hitler auf dem Gewissen - soll man dafür alle Russen auf ewig hassen? Und wie war das mit den roten Khmer, dem Genozid an den Armeniern und und und und ... Und nun werde ich ganz klein und hässlich: liegt es möglicherweise an den nicht enden wollenden Reparationszahlungen seitens der Deutschen, dass ausgerechnet ihnen partout nicht verziehen werden will? Von den anderen Genannten ist ja diesbezüglich kaum Nennenswertes zu erwarten. Hmm ... ich muss wohl ein ganz ganz schlechter Mensch sein ...

Sabine Schönfelder / 26.07.2020

Ich weiß auch nicht warum, Herr Broder, aber beim Lesen dachte ich ad hoc an Ihren just veröffentlichten Artikel von Frau Wetzel, - an die große deutsche „promovierte Fotgeschrittene“ Antisemitismus-Kompetenz auf zwei weiblichen Beinen. Diese Assoziation von visionärer Deutungshoheit, dieses Zerrbild femininer medialer Berichterstattung aus der neuen globalen coronageschüttelten Realität der politischen, paternalistischem Führungsspitze, gründet auf schlichte Gemeinsamkeiten dieser beiden Medienhuren. Beide verkaufen ihre rudimentären intellektuellen Fähigkeiten kritiklos, aber mit Engagement, an den öffentlichen Agit-Prop-Apparat des Saates. Beide „Femals“ sind Dienerinnen der Staatsdoktrin, ohne eigene geistige Leistung. Ihre einzige Aufgabe besteht in der Vervielfältigung der linken Ideologie, vehement, stringent und kompromißlos. Beide FÜHLEN Befriedigung und Genugtuung dabei, sind „part of“ the great Gutmenschentum for the socialism of the world. Beide merkeln ihrer Führerin nach, sind gerissen, weiblich und noch viel „dööfer“, (das ist deren eigentliche Leistung). Bayrisch möchte man zu Amiri sagen: Hoit endli dei freche Fotzen!......und hier schließt sich der Kreis....

Gabriele H. Schulze / 26.07.2020

Beim Anblick des Fotos könnte man meinen, Heidi hätte keider kein Foto für et Natalie gehabt. Gemein!

Oskar Kaufmann / 26.07.2020

Was wollen die Pappnasen eigentlich? Mein Großvater mütterlicherseits war Kradmelder bei der mot. Artillerie in Kurland seit 1944 vermißt. Hat seine Tochter, meine Mutter, genau einmal gesehen. Mein Urgroßvater wurde im WK II zur Küstenartillerie eingezogen, obwohl er schon im WK I dabei war. Ich selber habe als Zeitsoldat nach meiner Zeit als W 15er geschworen, "der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen".Als mittlerer Beamter habe ich auf die bay. Verfassung geschworen.Weder mein Großvater noch mein Urgroßvater haben sich Verbrechen schuldig gemacht. Ich wüßte nicht, warum ich mich schuldig fühlen sollte.Eine Scham, über das was Deutsche im Namen Deutschlands angerichtet haben, fühle ich dennoch. Aber Schuld? Nein. Ich habe nix getan (bin Baujahr 1964), meine Vorfahren auch nicht.

Helmut Scheid / 26.07.2020

Ich könnte im Iran nicht anpassungsgesteuert mich sofort dem Kopftuchzwang ergeben. Sie Frau Amiri "passte sich den Gepflogenheiten des Landes sofort an".Vielleicht hat sie diesen "Lappen aus dem Mittelalter" (Zitat: Oriana Fallaci) aber eben mal so in einer deutschen Superboutique für modische Muslimas kennengelernt und toll gefunden und wollte ihn nur präsentieren........wer weiß, wer weiß

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com