Leute wie diese Frau Amiri (die ich nicht kenne, ich sehe nicht fern), gibt es massenweise: das Mitläufertum unter Hitler verurteilend und gleichzeitig heute Mitläufer sein, in einer Zeit, in der es viel einfacher ist als damals,, *nicht* mitzulaufen. Ich lasse mir von solchen Leuten (hat da etwa jemand "Steinmeier" gerufen?) gar nichts mehr sagen.
@Karla Kuhn - und das allerbeste am Ceaucescu -Prozeß (hab ich erst vor kurzem gelesen),war ja die Replik des Gerichts( nach Verhängung der Todesstrafe mit sofortiger Vollstreckung) auf die Berufungsforderung der Verteidigung:"Erst wird das Urteil vollstreckt,dann kann Berufung eingelegt werden."
Lieber Herr Wagner, der Unaussprechliche und der Stählerne sind ja nachgerade Waisenknaben gegenüber Mao (60 - 100 Millionen Tote) gewesen. Wir waren doch alle froh, dass das Jahrhundert der Massenmorde vor 20 Jahren beendet war! Es begann u.A. mit den Kongogräueln, wo etwa 8 - 10 Millionen Kongolesen verstümmelt oder umgebracht wurden. Aus meiner Sicht hat Wolfgang Mattheuer mit seinem „Jahrhundertschritt“ darauf eine künstlerische Antwort gefunden.
Ich kann nur noch Ekel empfinden vor solch heuchlerischen und überangepaßten Moralaposteln*innen oder auch, modisch-partizipial, moralapostelnden. Kotzwürg!
Ist Amiri die weibliche Form von Amri? Eventuell ein Zweit- oder Drittweib aus einer Imanhochzeit mit Erbansprüchen? Nicht daß wir für die auch noch einen Märtyrerwitwensold überweisen müßen. Wie? Was? ARD? Tun wir also schon, das mit dem Überweisen? Mensch, Sachen gibt's. Satiiiiröööö, höhöhö. Warum lacht Ihr denn nicht? Verbiestertes Kulturmarxistenvolk.
“Jeder einzelne kann auch heute wieder Mitläufer werden…..”, ja, richtig erkannt Frau Amiri! Und Sie demonstrieren gleich wie das funktioniert.
Blasierte und einfältige Gestalten der deutschen Jetztzeit gibt es zuhauf.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.