Nassester Monsun seit 25 Jahren führt zu Rekordernte
Der indische Weizenertrag könnte 2020 zum zweiten Jahr in Folge ein Rekordniveau erreichen, berichtet die bangladeschische Zeitung „The Daily Star“. Grund ist der nasseste Monsun seit 25 Jahren. „Die Anbaufläche für Weizen und die Erträge würden wegen der guten Niederschläge steigen. Wir können auf jeden Fall mehr produzieren als bei der Rekordproduktion im letzten Jahr“, zitiert „The Daily Star“ Gyanendra Singh, Leiter des staatlichen Indischen Instituts für Weizen- und Gerste-Forschung.
Nach Angaben der Zeitung lagen die Niederschlagsmengen in den Monaten Juni bis September zehn Prozent über dem Durchschnitt, und im Oktober und November habe es weiter geregnet. Die wichtigsten Wasserspeicher Indiens seien zu 86 Prozent gefüllt. Im letzten Jahr seien es nur 61 Prozent gewesen und im Durchschnitt der letzten zehn Jahre 64 Prozent. Laut „The Daily Star“ werden die indischen Bauern im kommenden Jahr auch mehr Weizen anbauen, da der Staat den Mindestpreis, zu dem er Weizen kauft, um 4,6 Prozent anheben will. Indien ist bereits der zweitgrößte Weizenproduzent der Welt.