Diese Klimasozialisten erinnern mich immer an den alten Witz aus der Literatur über das Scheitern von Großprojekten. Auf die Frage des Geschäftsführers wie denn der Stand bei der Entwicklung des Raumschiffes sei und ob der Zeitplan eingehalten wird, antwortet der Projektleiter: Im Grunde sind wir fast fertig, es fehlt nur noch die Antigravitationskomponente.
Gefährlich ist im weltrettenden Germanistan nur die Realität und Mathematik. Doch Ochs und Esel werden planmäßig gelehrt, Mathematik und Realität nicht zu erlernen, nicht wahrzunehmen, nicht zu vertrauen, nicht anzuwenden. Stattdessen bekommen sie Kinderbücher, wieviel Weltuntergänge und deren Beschreibungen es gibt. Das erinnert an Zeiten, wenn die Kinder nicht spurten, man die grausamsten Bibelstellen zum Besten gab oder den Struwwelpeter vorlas. Heutzutage rühmt sich die Christenheit mit Modernität und feiert wöchentlich die Angst vor Weltuntergängen. Heutzutage lebt man gottgefällig, wenn man kalt kocht und trocken wäscht. Es sind nicht nur die Politiker die Idioten, die das System zerstören. Es ist die Gesamtheit der Gesellschaft, die Idioten wählt, denen zu Munde redet und verteidigt, wenn diese Verfassungsbruch begehen. Von innen kann man das nicht bereinigen. Doch wer soll Deutschland und Europa von außen retten, wie damals 1945?
Je nach den Anteilen von Privat- und Industrie Verbrauch kann es schon sein, dass 3% bzw. 9% Steigerung im Durchschnitt 6% ergeben. Die Aussage des Beitrags wird dadurch aber nicht entwertet.
Wie so häufig werden bestimmte Köpfe die eher die salvatorische Klausel auf einer Exceltabelle tanzen können an wichtige Stellen, die z.B. ein umfangreich technisches Fachwissen benötigen, gesetzt. Man nennt es Managmenet by Blue Jeans. An den Schwachstellen werden Nieten gesetzt. Wenn Kaufleute eine Innovation oder Projekte bestimmen, ist diese schon vorab zum Scheitern verurteilt. Das ist bundesweit umfangreich bekannt. Weil diese absolut nichts von der Materie verstehen. Systemimmanent für Deutschland das bestimmte Personen überhaupt noch eine Verantwortung oberhalb einer öffentlichen Toilette erhalten. Der Müller hat nur diese Aufgabe Wiki “Als Präsident der Bundesnetzagentur bereitete er seine Behörde auf die Aufgabe als “Bundeslastverteiler” im Fall einer Gasmangellage vor und sorgte gleichzeitig u. a. mit Einsparappellen für weniger Gasverbrauch, den Diversifizierung von Gaslieferungen nach Deutschland und der Befüllung der Gasspeicher mit für eine Vermeidung selbiger.” Also Hochfrequenz-Plapperkunst und Propaganda.
Der Mann lügt doch. Sicher ist er kein Vollidiot, sonst hätte er diesen Posten nicht errungen. Er erkennt den Widerspruch in seinen Aussagen sehr wohl, aber er lügt eben und wenn jemand lügt sollte man sich nicht mit dem aberwitzigen Quatsch der Lüge auseinander setzen, weil man sonst dem Lügner auf den Leim geht. Vielmehr sollte man sich die Frage stellen, warum gelogen wird, die Gründe suchen und auf Plausibilität abklopfen. Also, warum lügt der Mann und errichtet solche Märchenschlösser? Zunächst kann man mit einiger Sicherheit feststellen, dass er ein Gewohnheitslügner ist, immerhin ist er Grüner, vermutlich Kommunist und Kommunisten und Artverwandte lügen bekanntlich immer. Und damit erklärt sich die Sache von selbst. Diese Leute lügen, weil sie nicht mehr aufhören können und das bestimmt die Politik und nimmt skurrile Formen an, in einem perfekten Wahngebäude. Bis die Realität anklopft, aber diese zu händeln, dafür sind die irren Baumeister nicht das Personal.
Den Öko-Widertäufer in seinem Lauf halten weder Blackout noch Generalstreik auf.
“...im Gegenzug gnädig darüber hinwegsehen, das (sic!) bei Müllers drei plus neun gleich sechs ist.” Ich hoffe, Herr Haferburg, Ihre Leser können auch gnädig darüber hinwegsehen, dass bei Haferburgs offenbar nicht immer klar ist, wann die Summe und wann der Mittelwert anzugeben ist. Immerhin hat sich das offenbar nicht auf die Betriebssicherheit des AKW Greifswald ausgewirkt, als es noch relevant war.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.