Peter Grimm / 07.11.2023 / 09:30 / Foto: Imago / 118 / Seite ausdrucken

Nach dem Asyl-Abend im Kanzleramt

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erwartete vom gestrigen Treffen seiner Kollegen mit dem Kanzler offenbar viel: „Letztendlich entscheidet der Montag nicht unwesentlich über die politische Zukunft Deutschlands“, ließ er verlauten. Wenn er recht haben sollte, steht es wirklich nicht gut ums Land. Die Regierenden-Runde enttäuschte erwartungsgemäß.

Die Migrationskrise eskaliert, und allen aufbegehrenden Bürgern und Bürgermeistern wurde bis gestern gern in Aussicht gestellt, die Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler werde jetzt endlich entschlossen politisch handeln. Die Erwartungen der Regierten an diesen innerdeutschen Regierungsgipfel waren höchst unterschiedlich. Viele erwarteten von der Runde nichts Entscheidendes, schon allein, weil sie dem aktuellen politischen Führungspersonal grundsätzlich nichts Gutes mehr zutrauen. Deren Wenden und Transformationen haben das Leben schließlich vor allem teurer und unsicherer gemacht. Und bei dem heiklen Thema der Steuerung und Begrenzung der irregulären Migration war bei den derzeitigen Regierungsparteien auch nicht unbedingt ein großer Handlungswille zur Begrenzung derselben erkennbar.

Andere glaubten, dass die Regierung jetzt, da es kaum noch irgendwo einen Platz zur Unterbringung der Asyl-Zuwanderer gibt, einfach zum Handeln gezwungen sei und deshalb über ihren Schatten springen muss. Irgendwann muss die Regierung doch begreifen, dass so ein ernstes Problem allein mit Geld und guten Worten nicht lösbar ist. 

In der jüngsten Vergangenheit waren ja Ministerpräsidentenkonferenzen auch mal Runden, die im Zeichen des Corona-Virus ganz schnell grundrechtseinschränkende Maßnahmen beschlossen. Wie schnell und langanhaltend die deutsche Obrigkeit die Bürger etlicher Grundrechte beraubte und vormundschaftlichen Regelwerken unterwarf, ist auch im Rückblick immer noch atemberaubend. Sogar das Grenzen schließen ging zeitweise ganz schnell – zumindest soweit es die Einheimischen und ihre europäischen Nachbarn betraf.

Das Schleuser-Geschäft wird davon nicht zusammenbrechen

Und nun begann gestern wieder eine „bedeutende“ Ministerpräsidentenkonferenz, an die der Premier von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), im Vorfeld folgende Erwartung formulierte: „Letztendlich entscheidet der Montag nicht unwesentlich über die politische Zukunft Deutschlands.“ Da hatte er die Latte schon ziemlich hoch gehängt.

Passend dazu wurde eine Inszenierung aus der Corona-Zeit schon einmal übernommen: Stundenlange Sitzungen bis in die Nacht hinein. Erst heute Morgen um halb drei hatten sich der Kanzler und die Ministerpräsidenten auf Eckpunkte der neuen deutschen Migrationspolitik verständigt. Nur leider ist die neue Migrationspolitik ganz die alte, allerdings mit neuen Preisschildern. Die Ergebnisse der Asyl-Nacht im Kanzleramt sind kurz zusammengefasst: Der Bund zahlt den Ländern mehr Geld für die Migrationskosten, die Asylbewerber kommen erst später in den Genuss der vollen Sozialleistungen und bekommen auch nicht so schnell so viel Bargeld ausgezahlt wie bisher.

Das klingt nicht danach, als würde jetzt das Schleuser-Geschäft zusammenbrechen.

Aber vielleicht blicken wir ein wenig genauer auf die nächtlichen Beschlüsse:

Zur Deckung der Aufwendungen für die Unterbringung von Migranten zahlt der Bund den Ländern zusätzlich eine jährliche Kopfpauschale von 7.500 Euro je Asylbewerber. Die sollen wiederum Sozialleistungen, die dem Bürgergeld entsprechen, künftig nicht mehr schon nach 18, sondern erst nach 36 Monaten erhalten. Außerdem sollen die Barauszahlungen an Leistungsempfänger eingeschränkt und dafür eine Bezahlkarte eingeführt werden. Damit solle vermieden werden, dass Migranten Geld in ihre Heimatländer schicken. 

Bezahlkarten statt Bargeld – Donnerwetter!

Glauben die Regierenden wirklich, dass diese Art von Maßnahmen Wirkung zeigen wird? Der Lockruf einer guten Grundversorgung fürs weitere Leben wird nicht angekratzt. Viele Migranten werden die Schleuser-Tour weiterhin buchen, solange fast niemand, der eigentlich nicht bleiben darf, riskiert, das Land wirklich verlassen zu müssen und jeder, der er es eigentlich verlassen müsste, auch weiterhin mit Sozialleistungen versorgt wird, wenn er lieber bleibt. Die längere Wartezeit aufs Bürgergeld wird kaum einen Migrationswilligen abschrecken. Und man muss die Migranten schon für sehr dumm halten, wenn man glaubt, dass sie keinen Weg fänden, aus den Bezahlkarten-Leistungen wieder Bargeld zu generieren. 

Letztlich hat die entscheidende Migrations-Ministerpräsidentenkonferenz, als die sie angekündigt war, wieder einmal gezeigt, dass die Regierenden in Deutschland ihr politisches Handeln weiterhin auf Geld und gute Worte konzentrieren. Aber wenn man sich die Hilferufe von Bürgermeistern und Landräten anhört, wenn man sieht, dass in immer mehr Orten immer mehr Bürger inzwischen gegen die Errichtung immer neuer Asylbewerberunterkünfte protestieren, wäre dann nicht ein anderes Kaliber an Maßnahmen angemessen gewesen?

Der Vollständigkeit halber muss man natürlich erwähnen, dass es noch ein paar weitere Beschlüsse gab, beispielsweise die Vereinbarung, dass die Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz, die eigentlich Mitte November auslaufen sollten, nun beibehalten werden. Das ist natürlich nicht falsch, aber eigentlich auch nur dann wirklich sinnvoll, wenn die Kontrollen auch tatsächlich zu Rückweisungen führen.

Restriktionen für die eigenen Bürger? Kein Problem!

Alles Weitere in den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz zur Migration fällt dann in die Kategorie „Gute Worte“. Manche Beobachter hatten noch gemutmaßt, dass der Familiennachzug eingeschränkt würde, wie es die Länder gefordert hatten. Doch davon sei, nach Presseberichten, nur noch übrig geblieben, dass der Familiennachzug nicht ausgeweitet wird, wie es die Ampel noch im Koalitionsvertrag geplant hätte.

Die weiteren Punkte, von denen berichtet wird, scheinen nicht viel mehr als Absichtserklärungen zu sein. Die CDU-geführten Länder brachten Asylverfahren außerhalb der EU ins Gespräch. Das soll  nun geprüft werden. Auch den schnelleren Abschluss von Asylverfahren kann man sich auf den Regierungswunschzettel schreiben, vielleicht auch Vorgaben formulieren, aber spätestens den Gerichten kann die Politik das Tempo nicht einfach diktieren.

Aber die Runde der Regierenden aus Bund und Ländern hatte sich in ein paar anderen Fragen geeinigt. Wenn es darum geht, den eigenen Bürgern Restriktionen aufzuerlegen, tun sich deutsche Politiker leichter. Begleitet von den schönen Worten von einer Entbürokratisierung und dem Vereinfachen von Genehmigungsverfahren, meldet u.a. die Süddeutsche Zeitung auch folgenden Beschluss: „Beim Ausbau der Energieinfrastruktur will der Bund die Rechte von Grundstückseigentümern einschränken. Diese sollen gegen Entschädigung dulden müssen, dass ihr Grundstück genutzt wird, um Leitungen zu verlegen, mit denen Anlagen für erneuerbare Energie an das allgemeine Stromnetz angeschlossen werden.“ Soll ja keiner sagen, Deutschlands Regierende würden nicht regieren können. Nur um die drängenden Probleme kümmern sie sich halt nicht angemessen und wundern sich dann aber in den nächsten Wochen bestimmt wieder lautstark darüber, dass die Umfragewerte der AfD steigen.

 

Peter Grimm ist Journalist, Autor von Texten, TV-Dokumentationen und Dokumentarfilmen und Redakteur bei Achgut.com.

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sam Lowry / 07.11.2023

p.s.: Es geht auch in 5 Minuten. “TV-Sender AUF 1 mit Ausschnitten von BPE-Kundgebungen”... so runs the rabbit!

W. Renner / 07.11.2023

„Denken beim Reden ist auch nicht so einfach.“ (Erstgipfelbesteigerin)

W. Renner / 07.11.2023

„Es wird Leute geben, die sich am 9. Juli wundern werden, dass der Gipfel schon vorbei ist.“

Sam Lowry / 07.11.2023

Nachtrag: Als ich dann der Polizei Lahnstein per Email schrieb, dass ich mit meinen Nerven komplett am Ende bin, weil sich der Partner meiner einzigen Freundin in den Tod gestürzt hat und mich diverse Krankenhäuser nicht aufnehmen wollen, ich zudem zu feige wäre, dasselbe zu tun, hatten sie nichts Besseres in ihrer Birne, als meinen Vermieter nachts um halb 12 rauszuklingeln, um mich dann doch in die Geschlossene zu bringen. Wegen Suizid-Gefahr. Das Krankenhaus, in dem ich vorher umsonst vorsprach und echt sauer war (siebenmal am Telefon einfach weggedrückt), hat mir dann noch einen Strafbefehl wegen meiner Meinung (Beleidigung) über 100 Tagessätze verursacht. Don´t panic, habe mich wieder im mittleren Bereich eingependelt. Muss ja, kann und werde meine Leute nicht im Stich lassen… lieben Gruß Roger

Talman Rahmenschneider / 07.11.2023

Posener auch daneben (Bullshit!): “Das (Iddo-)Netanjahu-Interview der „Jungen Freiheit“ ist schändlich und wohlfeil”, w-on. Daran sind weder linke, noch konservative Israeli schuld, sondern die Hamas, so wie weder linke noch rechte Juden am Holocaust Schuld waren sondern die Wannsee-Konferenz, Hitler und die Nationalsozialisten nebst aller Schergen (“Habe nur meine Pflicht getan”-Eichmann). Dass die Hamas vor allem linke oder liberale Juden auf einem rave und in Kibbuzim getötet und entführt hat, ist uninteressant, denn sie hat vorher nicht geguckt, ob einer links oder rechts steht und nicht gefragt, schätze ich. Somit JF Note 5, Posener 4 minus. eine halbe Note besser, weil er das Thema aufgebracht hat.

Sam Lowry / 07.11.2023

@Ilona Grimm: Danke für den Lacher, sehr schön formuliert. Also, zu Ihrer Frage: Mein Vermieter sitzt im Rollstuhl, ist inkontinent und dement, 100 % Prozent schwerbehindert, gestern abend zweimal aus dem Rollstuhl gestürzt, lag auf dem Küchenboden und kam nicht mehr hoch. Da ich binnen 10 Sekunden unten bei ihm bin, ist nichts weiter passiert, bin ja um 24 Uhr noch wach und habe ein Poltern gehört. Zudem hat er am Bett eine Notfallklingel, die bei mir hier oben ankommt. Wenn die geht, dann kann ich direkt die 112 wählen. Pflegegrad 2 von 5, 3 wurde jetzt dreimal abgelehnt. So geht das mit den “Bio-Kartoffeln”, die ihr Leben lang in die Kassen eingezahlt haben. Was ich hier JEDEN TAG an Pflegehilfe leisten MUSS, das ist eine Schweinerei vom Staat. Nach dem Krankenhaus durfte ich dann auch noch Anti-Thrombose-Spritzen “bedienen”... bin ja schließlich gelernter Kaufmann. Der kann das…

Talman Rahmenschneider / 07.11.2023

Finde den Fehler: “„Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sind sich einig in der Zielsetzung, Barauszahlungen an Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz einzuschränken….” w-on

Lao Wei / 07.11.2023

Luftkneten in höchster Vollendung - mehr ist nicht zu erwarten von einer abgehalfterten Polit-Mi-Po. Diese Gestalten wollen doch nur „gestalten“ (spielen)! Mit diesem Adjektiv rechtfertigen die ihre Existenzberechtigung. „Dieses Land wird sich verändern, resp. umgebaut; das haben wir uns doch immer gewünscht; ja wie wunderbar ist das denn?“ Jene Gestalten sollten sich volkswirtschaftlich nützlich machen, mittels AKTIVER Teilnahme an der Vermehrung des BIP; z.B. durch die Verwendung von Hammer und Amboss. Wie ich das schreibe fällt mir auf, das System funktioniert bereits: Polit-MiPo = Hammer, der Pöbel = Amboss!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 21.11.2023 / 12:00 / 96

Die Wumms-Politik im Notstands-Modus

Verfassungswidriger Haushalt, Haushaltssperre, Haushaltsnotstand – manche Schlagzeilen dieser Stunden verbreiten schon einen leichten Geruch von einer Regierung im Ausnahmezustand. Zerschellt sie daran oder sieht sie die…/ mehr

Peter Grimm / 20.11.2023 / 15:30 / 60

Kurschus geht, ihr Geist wird bleiben

Dass die EKD-Vorsitzende Annette Kurschus jetzt zurücktritt, ist keine schlechte Nachricht. Schon in den letzten Jahren hat sie zu viele Anlässe geboten, die normalerweise das…/ mehr

Peter Grimm / 07.11.2023 / 15:30 / 18

Kurzkommentar: Jährlich ein halber Wumms für die Migration

Der Bundeskanzler denkt bekanntlich in Kategorien wie Wumms und Doppel-Wumms. Zieht man diese zur Berechnung der Kosten der gegenwärtigen irregulären Migration heran, dann bekommen wir…/ mehr

Peter Grimm / 05.11.2023 / 10:00 / 110

Auf deutschen Straßen: Gegen Israel und für das Kalifat

In deutschen Städten wurde gestern lautstark dagegen protestiert, dass sich Israel gegen die Massenmörder der Hamas verteidigt, und von der sogenannten deutschen Mehrheitsgesellschaft war wenig…/ mehr

Peter Grimm / 30.10.2023 / 12:00 / 43

Vorrats-Kampagne mit dem Freistaats-Eichhörnchen

Sie kommen unschuldig daher, wie jetzt in Sachsen „Volker, das Vorsorge-Eichhörnchen“, die Aufrufe, sich Vorräte anzulegen, weil es zu Versorgungsengpässen kommen könnte. Der Staat, der…/ mehr

Peter Grimm / 19.10.2023 / 15:30 / 47

Genossin Fahimi und das neue Gewerkschafts-Feindbild

Natürlich gehört auch die klare Einmischung in die Politik zu den gewerkschaftlichen Aufgaben. Gewerkschaften müssen überall präsent sein, wo Arbeitnehmerinteressen berührt werden. Doch ist es…/ mehr

Peter Grimm / 18.10.2023 / 12:00 / 10

Kein deutsches Wärmen an der polnischen Wahl?

Polen hat gewählt und nicht nur die dortigen Liberalen feiern. Für Polen ist das innenpolitisch sicher eine Zäsur. Doch wenn sich die Anhänger deutscher Regierungspolitik…/ mehr

Peter Grimm / 09.10.2023 / 10:00 / 46

Ampel-Abstieg und Wachstum hinter der Brandmauer

Eigentlich kam bei den Wahlen in Bayern und Hessen alles wie erwartet: Die Regierungskoalitionen bleiben, die Ampel-Parteien werden abgestraft, die FDP muss ein Parlament verlassen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com