„Frustrierte Loser, die ihren ganzen Hass und Neid auf eine Person abfeuern, sind es auch nicht wert.“ Richtig, wenn ich hier alle paar Tage mal vorbei schaue und die Leserkommentare lese, denke ich mir … ach, auch egal.
@ Sam Lowry / 09.01.2025 “... Ich bin ein wenig enttäuscht von dem“Event des Jahres”. Vor allem, wo es jetzt noch um die Besiedelung des Mars geht…” Ich fand das super, Themen wie Deutschland, EU, USA, Israel, der Mars .. Wie kann man da von einer illegalen Parteispende für eine deutsche demokratischen Partei sprechen.
Vielen Dank, Herr Cueni, für diese großartige Zusammenfassung. Und meine volle Zustimmung @Jochen Lindt, S. Buch u.a.
Ahoi Herr Cueni, was ist bitte extrem? Für mich sind gläubige Muslime, gläubige Christen & gläubige Juden extrem. Für mich sind die Altparteien Deutschlands extrem extrem. Wir sind nicht mal in der Lage den bekanntesten Menschen des Planeten, Adolf Hitler, sachlich zu bewerten, weil er zum Teufel, zum Mephisto, zum Satan stilisiert wurde. Hitler war extremer Nationalist, extremer Sozialist, aber seine Notenbank-Politik war es nicht. Auf Hjalmar Schacht baute das historische Bundesbankgesetz auf, welches im Vergleich zu heutigen Keyneseanismus gewiß nicht extrem zu bewerten ist. Hitler befürwortete zwar Kolonien, aber eher im Sinne Chinas, bei weitem nicht so brutal, wie die USA, Britannien, Frankreich, Belgien oder die Niederlande. Insofern ist der Begriff des Extremismus nur in der Sachfrage zu klären. Da die Konservativen seit den Alt68ern gegen die Linke verloren, muß man analysieren, wieso? Es hängt am Liberalismus der Konservativen. Können wir uns es zukünftig erlauben, Linken noch einen gesellschaftlichen Spielraum zu geben? Linke & Religiöse sind Kultur-Vernichter. Sagen Sie uns, wie schützen wir die Reste unserer Kultur mit Liberalismus?
„Kritik an der Regierung ist jetzt ein Angriff auf die Demokratie“ —> Genauer: Kritik an einer linksgrünen Regierung. Das ist auch kein Wunder, verstehen sich die Ökosozialisten doch als die einzig „wahren Demokraten“ und sind somit aus ihrer Sicht die Demokratie in Persona, was sie auch bei jeder Gelegenheit bestätigen, wenn sie von „unsere Demokratie“, die bedroht ist, schwurbeln.
Spiegel online vom 27.08.2024: Vor (!!!) den (US) Wahlen 2020 sei man nach einer Warnung des FBI zu einer angeblichen russischen Desinformationskampagne über die Familie Biden noch entsprechend vorgegangen. »Im Nachhinein betrachtet hätten wir die Story nicht zurückstufen sollen«, schreibt Zuckerberg dazu (an den Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses). Gemeint ist in jenem Kontext wohl (?) eine Geschichte der »New York Post« über den Laptop von Hunter Biden (Anm.: = »Laptop from Hell«). Im Jahr 2022 hatte sich Zuckerberg bereits im Podcast von Joe Rogan zu jenem Thema geäußert und Fehler eingeräumt. In der „Welt“ online vom 27.08.2024: Zuckerberg in einem Brief an den Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses: Des Weiteren gab Zuckerberg in dem Schreiben zu, dass seine Firmen Inhalte, die sich auf die Berichterstattung der „New York Post“ über Hunter Biden vor (!!!) den Wahlen 2020 bezogen, zurückgehalten haben. In den USA ist der Fall als „Laptop“-Affäre bekannt. Der Bericht der Zeitung wurde damals kurzzeitig für die Nutzer blockiert, auch später wurden Postings oft gelöscht oder in ihrer Reichweite eingeschränkt. Verwiesen wurde damals darauf, dass die Berichte laut dem FBI möglicherweise nicht echt, sondern nur eine russische „Desinformationskampagne“ sein könnten. Mittlerweile ist jedoch klar, dass der Laptop und dessen Inhalte authentisch ist. Zuckerberg entschuldigte sich. „Inzwischen wurde klargestellt, dass es sich bei der Berichterstattung nicht um russische Desinformation handelte, und im Nachhinein betrachtet hätten wir die Geschichte nicht herabstufen sollen“, schrieb er. Übrigens, besonders pikant in diesem Zusammenhang: Elon Musk betont immer wieder, dass er die von ihm gekaufte Plattform X als Hort der Meinungsfreiheit sieht. Die Europäische Union (EU) wiederum erinnerte den Unternehmer schon mehrfach an seine Auskunftspflichten und ihren Digital Service Act (DSA). Wer bringt das alles auf einen Nenner?
Volle Zustimmung Herr Cueni. Allerdings hätten Sie noch erwähnen sollen, dass es beim Schweizer Fernsehen SRF, beim Tagi, 20 Minuten und grösstenteils auch im Blick, in Sachen Trump und Musk Bashing auch nicht viel anders aussieht, als bei ARD, ZDF, Spiegel und Alpenprawda.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.