>>die den Deckel vor dem finalen Wurf nicht vom Gurkenglas abschrauben und getrennt entsorgen. Seine Einstellung wirkt beruhigend auf mich: Wenn Putin einmarschiert, würde sich am Müllregime wohl nicht viel ändern.<< ## Nein! So geht das nicht! Also Putin ... Nein, ich fange beim Deckel an. Oder beim Glas. DAS IST KEIN MÜLL! DAS SIND WERTSTOFFE. Deshalb heißt die Müllsammelstelle auch WERTSTOFFHOF. In Gemeinden, wo man den Einwohnern den Pilgerweg zum Wertstoffhof nicht gönnt, und wo man stattdessen TONNEN aufstellt, für die Waschbären, ist eh die TUGEND schon zerstört. WOHLSTAND kaputt, TUGEND zerstört. Die TUGEND-Tyrannei des WOHLFAHRTS-Ausschusses war es, die in der aufkommenden Industriegesellschaft das Wort AUSSCHUSS für während der Herstellung gescheiterte Produkte üblich machte. Immerhin endete der tugendhafte Wohlfahrts-Ausschuss zuerst bei der Guillotine und danach dann unter ihr. Aber auch beim Wertstoff gilt: Bestrafe einen, erziehe Hunderte. Da könnte ja jeder kommen. Wenn das nun alle so machen würden. Aber wer die Mülltrennung, upps WERTSTOFFTRENNUNG, in Zürich verstanden hat, kann sich auch an das Münchner Modell anpassen. Nur auf den Straßen sieht es halt so aus, wie auf dem Bahnsteig. Auf jedenfall gehören mit Joghourt und Ölsardinen getränkte Textilreste nicht in die Restmülltonne, sondern in die Hilfe für Alle-SOS-Tugend-Wohlstandsbox. Es ist übrigens ein Irrtum, dass Waschbären die Plastikschälchen auswaschen. Die zeigen das Vögelchen. Der Name ist irreführend Und früher gab es sowas auch nicht!
Einer meiner deutschen Lieblingsbegriffe in diesem Zusammenhang ist die “stoffgleichen Nichtverpackungen”! Das ist mindestens so genial wie “sozialverträgliches Frühableben”. Wo das Zeug rein soll? Mir egal. Oder man hält es mit den arabisch-afrikanischen Mitbewohnern im Neubau-Müllraum: Alles auf einen Haufen VOR die Mülltonnen.
Ich litt hier doch sehr unter einer verstärktem ” Multiplen Chemikaliensensibilität” (MCS) :o(( Deswegen haber ich mich irgentwann einfach vom Acker gemacht !
Je perverser und ernidrigender die Regeln sind, desto stärker werden wir verachtet, wenn wir uns an die Regeln halten!
Mülltrennung, längst aufgegeben. Hier im Zuwandererghetto Berlin-Wedding achtet kein Mensch mehr darauf. Orientalen schicken oft ihre Kinder mit den Mülltüten, meist Müllsäcke, zu den Müllcontainern. Wenn die Knirpse es überhaupt bis dahin schaffen, können sie die Deckel nicht öffnen, und der Müll landet sonstwo. Mir ist das alles Wurscht geworden.
Mülltrennung? Wo kann ich welchen Politiker:In abgeben oder wegschmeißen oder eintüten? Von mir aus auch klimaneutral aus der Welt schaffen. - Vor kanpp 40 Jahren hatte ein findiger Saarländer eine sehr, sehr gut funktionierende Mülltrennungsmaschine erfunden, entwickelt und auch gebaut. Das Ding funktionierte einwandfrei. Er konkurrierte mit dem aufkommenden GRÜNEN PUNKT. Gegen die GRÜNEN Kriminellen kam er natürlich nicht an. Irgendwelche Typen sind also dadurch verdammt Reich geworden, dass sie uns für jede Umverpackung ein paar Cent geklaut haben. Das ist die kleine Geschichte! 30 Jahre später bezahlen wir Geld fürs Atmen! Und das ist natürlich die große Geschichte. Schon vor 50 Jahren konnte man hören, dass irgendwann die Luft besteuert werden würde, Das war damals natürlich ein Witz.
Was nützt das ganze Mülltrennen wenn es immer mehr Leute in diesem Land - nein, auch von denen, die schon länger hier sind oder schon immer hier waren (zunehmende Proletisierung!) - gibt, für die Mülltrennung bedeutet, ich trenne mich dort wo ich gerade bin von meinem Müll ...
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.