Wenn die Wahl so sicher stattfindet, wie der Flughafen schon seit längerem in Betrieb sein sollte, muß man sich erst mal keine weiteren Gedanken zu dem Thema machen. Und nach den angeblich wissenschaftlich korrekt erhobenen Daten aus Meinungsumfragen stehen CDU und SPD nachwievor ungefährdet in der Zustimmung der Bürger an der Spitze u. die AfD braucht niemand zu fürchten. Somit wirds in Muttis Republik auch keine wie auch immer geartete Revolution geben. Alles ist gut. Wir schaffen das.
Habe eben auch das erste Wahlplakat "Müller, Berlin" gesehen. Herr Müller fährt die Rolltreppe hoch, eine Frau mit rosa Kopftuch fährt auf der Gegentreppe runter. Müller lächelt sie an. Und das, nachdem mir gerade zwei jüdische Berliner erzählt haben, dass sie Deutschland verlassen. Es wird ihnen hier zu viel.
Werter Herr Broder, anscheinend haben Sie vergessen, daß in Berlin auch eine Partei antritt, die mit wahren Fakten und Problemen argumentiert.Wenn die Berliner nicht weiter nur "verarscht" werden wollen, sollten Sie vielleicht die einzige Opposition , die es noch gibt, wählen, die AfD.Ich weiß ja, das sich kaum einer mehr traut, sowas zu schreiben ohne Sorge um seine Gesundheit und Existenz zu haben, glaubte aber bisher, das Sie "über solchen Dingen stehen".
Die AfD hat keine Plakate?
Hmm, wenn Broder die AfD nicht erwähnt, wird's interessant...
Werter Herr Broder,Zufall oder Absicht, dass sie die AFD in ihrem kleinen Pre-Wahl-Bashing nicht erwähnt haben ?Wenn die AFD ein wahrscheinlich respektables Ergebnis erreicht, muß aber schon die ganz, ganz großeKoalition ran, "Jamaica plus Kenia". So oder so, Berlin ist eh im A......
"Und das ist das Beste, was man derzeit über die Stadt sagen kann" ?Ich finde nicht ganz. Man sollte zumindest noch die A10 erwähnen: diese ermöglicht, die Stadt zügig und großräumig zu umfahren.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.